Entwicklung und Evaluation einer Handlungshilfe für die Maßnahmenauswahl und -umsetzung
- Projektnummer : F 2511
- Projektdurchführung : Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Status : Abgeschlossenes Projekt
Projektbeschreibung :
Zeit- und Leistungsdruck und Informationsflut sind relevante Belastungsfaktoren der heutigen Arbeitswelt sowie Schlüsselfaktoren im Rahmen der Arbeitsgestaltung. Dies gilt für unterschiedlichste Branchen und Betriebsgrößen. Die Vermeidung, der Abbau und ein guter Umgang mit diesen Belastungsfaktoren sind zentrale Anforderungen für Betriebe, um negative psychosoziale und gesundheitliche Folgen für die Beschäftigten möglichst auszuschließen.
Allerdings findet (insbesondere auf die Arbeitsbedingungen gerichtete) Arbeitsgestaltung bei Zeit- und Leistungsdruck und Informationsflut noch viel zu selten statt. Selbst Betriebe, die sich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung oder in anderen Kontexten mit psychischer Belastung befassen, gelangen oftmals nicht bis zur Auswahl, Umsetzung und Evaluation von Gestaltungsmaßnahmen zum Schutz von Beschäftigten. Hier besteht offensichtlich Unterstützungsbedarf, der durch das Projekt aufgegriffen wurde.
Im ersten Teil des Projekts wurden Ergebnisse zu Gestaltungsmöglichkeiten bei Zeit- und Leistungsdruck und Informationsflut sowie Empfehlungen zu erfolgreichen Gestaltungsprozessen psychischer Belastung zusammengeführt und in Form einer Handlungshilfe für Betriebe aufbereitet, die für alle Interessierten frei zugänglich ist.
Im zweiten Projektteil wurde diese erste Version der Handlungshilfe basierend auf Diskussionen mit betrieblichen Praktikerinnen und Praktikern, die in Ihrem Betrieb operativ verantwortlich sind für die Arbeitsgestaltung bei psychischer Belastung, sowie mit überbetrieblich tätigen Expertinnen und Experten überarbeitet und ergänzt. Die zweite Version der Handlungshilfe wird im ersten Halbjahr 2025 veröffentlicht und dann allen interessierten Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung stehen.