Oberflächencharakteristik von Bodenbelägen und deren Rutschhemmung

Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden verschiedene Parameter von Bodenbelägen, wie Oberflächentopografie im Mikro- und Makrobereich, Mikroreibung und Verformungseigenschaften bestimmt und mit den mittels Gleitreibungsmessgerät, Pendelgleiter und Abrollgleiter bestimmten Reibwerten verglichen.

Untersucht wurden unprofilierte Bodenbeläge (Fliesen, Feinsteinzeug, Naturstein, Betonwerkstein und Laminat), die mit unterschiedlichen Verfahren zur Verbesserung der Rutschsicherheit nachbehandelt wurden.

Im vorliegenden Bericht werden Zusammenhänge zwischen den ermittelten Oberflächenparametern und der Rutschhemmung diskutiert. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die Entwicklung neuer Messtechniken zur Beurteilung der rutschhemmenden Eigenschaften von Bodenbelägen. Weiterhin werden Aussagen zur Wirksamkeit der verschiedenen Nachbehandlungsverfahren (Chemische Behandlung, Schleifen, Laserbearbeitung) für die untersuchten mineralischen Bodenbeläge getroffen.

Bibliografische Angaben

Titel:  Oberflächencharakteristik von Bodenbelägen und deren Rutschhemmung

Verfasst von:  A. Schnell, L. Goretzki, W. P. Weinhold

1. Auflage.  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2007. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht , Fb 1090)

ISBN: 978-3-86509-649-4, Seiten: 92, Projektnummer: F 1982, Papier

vergriffen

Publikationen

Zusammenfassung des Berichtes "Oberflächencharakteristik von Bodenbelägen und deren Rutschhemmung"

(PDF, 924 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Weitere Informationen