Ermittlung von Beurteilungswerten für Lichtschächte zur Versorgung von Arbeitsräumen mit ausreichendem Tageslicht - Kurzbericht

Das Ziel dieser Arbeit ist die Ermittlung und Begründung von Beurteilungswerten für ausreichenden Tageslichteinfall in Arbeitsräumen mit dauerhaften Arbeitsplätzen durch Lichtschächte. Einfluss- und Kenngrößen zur Tageslichtnutzung im Zusammenhang mit Lichtschächten wurden ausgewertet. In einer Parameterstudie wurden die zuvor ermittelten Kenngrößen für verschiedene Konfigurationen von Lichtschächten bestimmt und es wurde herausgearbeitet, welche Kriterien zur Verwendung in einer Arbeitsstättenregel geeignet sind. Weiter wurden Textelemente zur Einfügung in die ASR A3.4 erarbeitet.

Bibliografische Angaben

Titel:  Ermittlung von Beurteilungswerten für Lichtschächte zur Versorgung von Arbeitsräumen mit ausreichendem Tageslicht - Kurzbericht. 

Verfasst von:  R. Jakobiak

1. Auflage.  Dortmund:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2024. 
(baua: Fokus)
Seiten: 12, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20240112

Download Artikel "Ermittlung von Beurteilungswerten für Lichtschächte zur Versorgung von Arbeitsräumen mit ausreichendem Tageslicht - Kurzbericht" (PDF, 281 KB, Datei ist barrierefrei)

Weitere Publikationen

Ermittlung von Beurteilungswerten für Lichtschächte zur Versorgung von Arbeitsräumen mit ausreichendem Tageslicht

Bericht 2024

Lichtschächte haben die Aufgabe, Tageslicht in angrenzende Räume zu verteilen. Über Lichtschächte mit Tageslicht versorgte Arbeitsräume erhalten in erster Linie von den Wänden des Lichtschachtes reflektiertes Tageslicht.

Wie die Untersuchung zeigte, kann mit den zugrunde gelegten Randbedingungen …

Zur Publikation

Weitere Informationen