Belastungen des Hand-Arm-Systems als Grundlage einer ergonomischen Produktbewertung - Fallbeispiel Schaufeln

Die ergonomische Qualität von Arbeitsmitteln bzw. die Gebrauchstauglichkeit von Produkten wird durch eine Vielzahl Faktoren bestimmt. Diese lassen sich im Wesentlichen auf die Kategorien Dialoggestaltung, Griffe und Greifflächen, Bedien- und Stellteile, Anzeigen und Beschriftungen sowie Bewegungsabläufe und Körperhaltun­gen zurückführen. Schwerpunkt dieser Arbeit bilden Körperhaltungen und Bewegun­gen insbesondere des Hand-Arm-Systems. Diese werden durch die Nutzung eines Arbeitsmittels wesentlich mitbestimmt und sollen daher zur ergonomischen Produktbewertung herangezogen werden.

Ausgehend von den Grundlagen der Ergonomie (Anthropometrie und Biomechanik) werden die wichtigsten Zusammenhänge und Grundlagen erläutert, die für eine Produktprüfung erforderlich sind. Hierzu wird ein Bewertungsschema vorgestellt, mit dessen Hilfe Belastungen des Hand-Arm-Systems kategorisiert und bewertet wer­den. Das zentrale Element dieser Form der Gebrauchstauglichkeitsprüfung bildet der Nutzungskontext. Vor diesem Hintergrund wird eine Methodik vorgestellt, die die Belastungsbewertung unterstützen und auf Grund ihrer Systematik zielgerichtet durch den Prozess der Produktbewertung führen soll. Die Bewertung beschränkt sich bewusst auf Belastungen des Hand-Arm-Systems, die jedoch nur als Teilsystem einer komplexen Gesamtbeurteilung von Produkten anzusehen ist.

Ziel ist es, eine möglichst effiziente, zielgerichtete und praxistaugliche Methode zu erarbeiten. Anhand zweier unterschiedlich gestalteter Schaufeln wird die Methodik praxisnah vorgestellt und erprobt. Abschließend werden Möglichkeiten zur Optimierung und Validierung diskutiert.

Bibliografische Angaben

Titel:  Belastungen des Hand-Arm-Systems als Grundlage einer ergonomischen Produktbewertung - Fallbeispiel Schaufeln. 

Verfasst von:  T. Bleyer, U. Hold, U. Rademacher, A. Windel

1. Auflage.  Dortmund:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2009.  Seiten: 120, Projektnummer: F 2116, Papier, PDF-Datei

Download Artikel "Belastungen des Hand-Arm-Systems als Grundlage einer ergonomischen Produktbewertung - Fallbeispiel Schaufeln" (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)