Ergebnisse eines Scoping Reviews zur Mensch-Maschine-Interaktion
Der Erkenntnisstand und die Studienlage zum Thema Mensch-Maschine-Interaktion in Produktion und Industrie wurden im Rahmen eines Scoping Reviews betrachtet. Durch einen umfangreichen Selektionsprozess wurde die Literaturlage auf 102 Studien reduziert, die in das Scoping Review eingeschlossen wurden. Insgesamt zeigt sich, dass bei Aspekten der Funktionszuweisung noch immer viele offene Fragen bestehen. Die Analyse der Studien zur Schnittstellengestaltung bestätigt die Wirksamkeit ergonomischer Gestaltungen im Hinblick auf Nutzerzufriedenheit und Leistungsvorteile. Die Studienlage zur Bedienung und Überwachung von Maschinen und Systemen ist vielschichtig und verdeutlicht die Bedeutung von verschiedenen Systemeigenschaften sowie der Passung von Arbeitsaufgabe und Arbeitsmittelgestaltung.
Bibliografische Angaben
Titel: Ergebnisse eines Scoping Reviews zur Mensch-Maschine-Interaktion.
in: Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! Bericht zum 62. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 2.-4. März 2016, RWTH Aachen University, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) Dortmund:
GfA-Press, 2016.
ISBN: 978-3-936804-20-1, Seiten: 6, Projektnummer: F 2353