Exposition gegenüber biologischen Arbeitsstoffen beim Papierrecycling

In zehn Sortierbetrieben, die Abfälle aus Papier, Pappe und Kartonagen werkstofflich verwerten, wurden umfangreiche Arbeitsplatzmessungen vorgenommen. Dabei wurden die Belastungen gegenüber biologischen Arbeitsstoffen ermittelt. Die Messungen erfolgten in den Arbeitsbereichen Anlieferungshalle/Ballenpresse und Sortierkabine im Vergleich zur Außenluft. Als biologische Arbeitsstoffe wurden stationär Schimmelpilze und Bakterien sowie personengetragen die Gesamtzellzahl mittels DAPI-Färbung über die Arbeitsschicht bestimmt. Im Arbeitsbereich Anlieferung wurde eine Gesamtzellzahl bis zu 9,1 · 106 Zellen/m³ Luft, eine Bakterienkonzentration bis zu 2,8 · 105 KBE/m³ Luft und eine Schimmelpilzkonzentration bis zu 1,8 · 106 KBE/m³ Luft ermittelt. In den Sortierkabinen betrugen die Konzentrationen für die Gesamtzellzahl bis zu 1,4 · 107 Zellen/m³ Luft, für die Bakterien bis zu 8,9 · 104 KBE/m³ Luft und für die Schimmelpilze bis zu 6,8 · 105 KBE/m³ Luft. Diese Werte sind gegenüber der Außenluft um mindestens eine Größenordnung erhöht. Für Sortierkabinen ist in der TRBAe 214 ein Technischer Kontrollwert (TKW) für Schimmelpilze von 5 · 104 KBE/m³ Luft festgelegt. In sechs der zehn untersuchten Papierrecyling-Anlagen wurde dieser TKW überschritten. Es handelte sich vorrangig um Schimmelpilze der Gattungen Penicillium, Aspergillus und Cladosporium. Die dominierende Bakteriengattung war Staphylococcus. Außerdem wurden Bakterienspezies mit einem gesundheitlichen Gefährdungspotenzial für die Beschäftigten (Aerococcus viridans, Pantoea agglomerans, Acinetobacter sp.) identifiziert. Die Untersuchungen in Betrieben des Papierrecyclings zeigen, dass eine Belastung durch biologische Arbeitsstoffe, darunter auch Mikroorganismen der Risikogruppe 2, vorliegt.

Dieser Artikel ist in der Zeitschrift "Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft", Volume 71, Nr. 9, S. 367-372 (www.gefahrstoffe.de) erschienen.

Bibliografische Angaben

Titel:  Exposition gegenüber biologischen Arbeitsstoffen beim Papierrecycling. 

Verfasst von:  K. Klug, U. Weidner, G. Linsel, R. Hebisch, E. Martin, C. Otto, U. Jäckel

in: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft, Volume 71, Nr. 9, 2011.  Seiten: 367-372, PDF-Datei

Download Artikel "Exposition gegenüber biologischen Arbeitsstoffen beim Papierrecycling" (PDF, 663 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Informationen