Laborinterne Verfahrenskenngrößen der DAPI (4',6-Diamidino-2-phenylindol)-Gesamtzellzahlbestimmung in Bioaerosolproben von Arbeitsplätzen - Teil II: Aufarbeitungsvorschrift: Lager-, Fixier-, Färbezeiten

Nach der Bestimmung von Verfahrenskenngrößen für den Zählvorgang DAPI-markierter Zellen aus Bioaerosolproben wurde im Rahmen dieser Studie der Einfluss der zeitlichen Variationen in der Aufarbeitungsvorschrift auf die Zählergebnisse untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass die 24-stündige Lagerung (4 °C) der auf Polycarbonatfiltern gesammelten Bioaerosole zu keinen Zählabweichungen führte. Aus logistischen Gründen stehen somit für den Transport der Proben bis zur Aufarbeitung mindestens 24 h zur Verfügung, ohne die bekannten verfahrensbedingten Kenngrößen zu überschreiten. Die Fixierzeit der Bioaerosolproben sollte mindestens 24 h betragen. Nach Formaldehydfixierung können Proben bei 4 °C bis zu zwei Jahre gelagert werden, ohne dass nennenswerte Veränderungen bei der mikroskopischen Auswertung festzustellen sind. Der DAPI-Farbstoff sollte mindestens 30 min auf die Bioaerosolproben einwirken. Die gefärbten Bioaerosolproben müssen anschließend jedoch am Tag der Färbung mikroskopisch analysiert werden, da eine Lagerung bei Raumtemperatur, selbst im Dunkeln, zu deutlichen Detektionsverlusten führt. Für die Erfassungen der personenbezogenen Expositionen gegenüber biologischen Arbeitsstoffen liegen mit Abschluss dieser Studie ausreichende Erkenntnisse für die Beschreibung einer einheitlichen standardisierten Aufarbeitungsvorschrift für die DAPI-Fluoreszenzanalyse vor.

Dieser Artikel ist in der Zeitschrift "Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft", Volume 70, Nr. 10, S. 404-407 (www.gefahrstoffe.de) erschienen.

Bibliografische Angaben

Titel :  Laborinterne Verfahrenskenngrößen der DAPI (4',6-Diamidino-2-phenylindol)-Gesamtzellzahlbestimmung in Bioaerosolproben von Arbeitsplätzen - Teil II: Aufarbeitungsvorschrift: Lager-, Fixier-, Färbezeiten. 

Verfasst von:   K. Klug, E. Martin, S. Ernst, U. Jäckel

in: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft, Volume 70, Nr. 10, 2010.  Seiten:  404-407, Projektnummer : F 2186, PDF-Datei

Download Artikel "Laborinterne Verfahrenskenngrößen der DAPI (4',6-Diamidino-2-phenylindol)-Gesamtzellzahlbestimmung in Bioaerosolproben von Arbeitsplätzen - Teil II: Aufarbeitungsvorschrift: Lager-, Fixier-, Färbezeiten" (PDF, 978 KB, Datei ist nicht barrierefrei )

Weitere Publikationen

Laborinterne Verfahrenskenngrößen der DAPI (4',6-Diamidino-2-phenylindol)-Gesamtzellzahlbestimmung in Bioaerosolproben von Arbeitsplätzen - Teil I: Zählung und Aufarbeitung nach Fixierung

Aufsatz 2010

Für die fluoreszenzmikroskopische Gesamtzellzahlbestimmung nach Anfärbung mit DAPI wurden Verfahrenskenngrößen durch Wiederholungsbestimmungen an "Bioaerosol-Realproben" ermittelt, um die Praxistauglichkeit für die Ermittlung der Exposition gegenüber biologischen Arbeitsstoffen zu überprüfen. …

Zur Publikation

Weitere Informationen

Forschungs­projekte

Projektnummer F 2186 Status Abgeschlossenes Projekt Validierung einer fluoreszenz-mikroskopischen Methode zur Analyse von Bioaerosolproben unterschiedlicher Arbeitsplätze

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen