Mikrobiologische Methoden zur Gewinnung von Expositionsdaten bei berufsbedingtem Kontakt mit biologischen Arbeitsstoffen an hoch belasteten Arbeitsplätzen - Teil 3: Spezies- oder gattungsspezifische Quantifizierung von Mikroorganismen in Bioaerosolen an Arbeitsplätzen
Durch die Quantifizierung spezifischer Mikroorganismenarten oder -gruppen, z. B. von Humanpathogenen, die Infektionen oder Allergien auslösen können, kann das Risikopotenzial am Arbeitsplatz besser abgeschätzt werden. Daher bedarf es der Etablierung und Standardisierung kostengünstiger und schneller molekularbiologischer Nachweisverfahren wie der Methode der real time PCR. Untersuchungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) belegen, dass diese Methodik für Expositionsmessungen an Arbeitsplätzen geeignet ist. Die Erfahrungen der letzten Jahre sowie detaillierte Vorschläge für die Etablierung und Standardisierung werden zusammenfassend dargestellt.
Dieser Artikel ist in der Zeitschrift "Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft", Volume 73, Nr. 10, S. 423-428 (www.gefahrstoffe.de) erschienen.
Bibliografische Angaben
Titel: Mikrobiologische Methoden zur Gewinnung von Expositionsdaten bei berufsbedingtem Kontakt mit biologischen Arbeitsstoffen an hoch belasteten Arbeitsplätzen - Teil 3: Spezies- oder gattungsspezifische Quantifizierung von Mikroorganismen in Bioaerosolen an Arbeitsplätzen.
in: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft, Volume 73, Nr. 10, 2013. Seiten: 423-428, PDF-Datei