WEBVTT 00:00:10.040 --> 00:00:12.080 Der Klimawandel beeinflusst ja bereits 00:00:12.080 --> 00:00:15.640 die Arbeitswelt und wird es zukünftig auch noch mehr tun. 00:00:15.720 --> 00:00:18.600 Deswegen war es für uns mit dem Ziel, 00:00:18.600 --> 00:00:21.960 die Arbeitswelt sicher und gesund zu gestalten, selbstverständlich, 00:00:21.960 --> 00:00:27.800 sich mit den Auswirkungen des Klimawandels zu beschäftigen. 00:00:27.880 --> 00:00:28.320 Tatsächlich 00:00:28.320 --> 00:00:31.560 gibt es eine lange Historie entsprechender Aktivitäten, 00:00:31.640 --> 00:00:34.560 die nicht nur für die Politikberatung oder für die wissenschaftliche 00:00:34.560 --> 00:00:38.040 Community von Interesse sind, sondern insbesondere auch 00:00:38.160 --> 00:00:41.920 für Transfermaßnahmen, für Umsetzungen genutzt werden. 00:00:42.000 --> 00:00:46.400 Es gibt zum Beispiel einen Flyer für Klima am Arbeitsplatz, 00:00:46.480 --> 00:00:47.320 für die Auswahl 00:00:47.320 --> 00:00:51.200 richtiger Sonnenbrillen, und wir messen auch den UV Index in Dortmund. 00:00:51.200 --> 00:00:55.200 Kürzlich haben wir einen umfassenden Bericht veröffentlicht, 00:00:55.280 --> 00:00:59.120 der die Ergebnisse mehrerer systematischer Literaturrecherchen 00:00:59.280 --> 00:01:03.120 zusammenfasst und kombiniert mit den Wissensdefiziten, 00:01:03.120 --> 00:01:06.680 die wir aus Fachgesprächen identifiziert haben. 00:01:06.760 --> 00:01:09.960 Im Rahmen der G7-Präsidentschaft Deutschlands 00:01:10.040 --> 00:01:13.680 gab es eine internationale Netzwerveranstaltung, 00:01:13.680 --> 00:01:17.360 die wir zusammen mit Partnern durchgeführt haben, 00:01:17.480 --> 00:01:21.760 um einen globalen Blick auf das Thema Arbeitsschutz im Klimawandel 00:01:21.840 --> 00:01:22.320 zu bekommen. 00:01:22.320 --> 00:01:28.840 Und natürlich wird es auch zukünftig entsprechende Aktivitäten geben. 00:01:28.920 --> 00:01:31.600 Denken Sie zum Beispiel an Extremwetterereignisse 00:01:31.600 --> 00:01:32.680 wie Hitzewellen 00:01:32.680 --> 00:01:36.480 oder an die steigende Anzahl sonniger Tage, verbunden mit hohen 00:01:36.520 --> 00:01:40.800 UV-Belastungen, an die Ausbreitung neuer Infektionskrankheiten. 00:01:40.880 --> 00:01:44.520 Und natürlich aber auch an die Anforderungen nachhaltiger Produkte. 00:01:44.600 --> 00:01:46.920 Nur um einige Beispiele zu nennen. 00:01:46.920 --> 00:01:49.320 Für den Beschäftigten oder für die Beschäftigten 00:01:49.320 --> 00:01:52.200 bedeutet das im Prinzip höhere Belastungen oder 00:01:52.200 --> 00:01:55.200 neue Gefährdungen – was es umso wichtiger macht, 00:01:55.200 --> 00:01:57.200 Arbeitsschutzmaßnahmen umzusetzen. 00:01:57.200 --> 00:02:01.560 Und für uns im Arbeitsschutz heißt das, die etablierten Maßnahmen 00:02:01.560 --> 00:02:04.840 und Konzepte, die wir bereits besitzen, die wir haben, 00:02:04.920 --> 00:02:07.360 gegebenenfalls neu zu bewerten und anzupassen.