HinweisCookies
Cookies help us to provide our services. By using our website you agree that we can use cookies. Read more about our Privacy Policy and visit the following link: Privacy Policy
Additional publications can be found in the publications section and in the repository. There, many of our in-house publications are available for download or can be ordered as print products free of charge in limited quantities.
Bux, Kersten: Arbeitssschutzrecht und Klimawandel. In: Gute Arbeit 33 (2021), H. 8/9, S. 29-32
Fabarisow, Tagir; Siedel, Georg; Vock, Silvia; Morozov, Andrey: Aspects of industrial CPS critical for risk assessment methods. In: Sistemnaya Inzheneriya i Informacionnye Tekhnologii 3 (2021), H. 7, S. 23-29
Felsmann, Clemens; Gritzki, Ralf; Rösler, Markus; Gritzki, Annina; Iivonen, Mikko; Naumann, Jens: Wie verlässlich ist DIN EN 442? Überlegungen zum Betriebsverhalten von Heizkörpern. In: HLH. Heizung, Lüftung, Klima, Haustechnik 72 (2021), H. 7/8, S. 26-29
Gritzki, Annina; Bux, Kersten; Voß, Stefan; Richter, Andreas: Infektionsschutzgerechtes Lüften - Konkretisierung durch die geänderte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. In: Arbeitsschutz in Recht und Praxis 2 (2021), H. 3, S. 70-74
Gritzki, Ralf; Felsmann, Clemens; Rösler, Markus; Gritzki, Annina; Iivonen, Mikko; Naumann, Jens: Can we still trust in EN 442? New Operating Definitions for Radiators – Part 1: Measurements and Simulations. In: The REHVA European HVAC journal (2021), H. 1, S. 46-53
Gritzki, Ralf; Felsmann, Clemens; Rösler, Markus; Gritzki, Annina; Iivonen, Mikko; Naumann, Jens: Can we still trust in EN 442? New Operating Definitions for Radiators – Part 2: Model based analysis and results. In: The REHVA European HVAC journal (2021), H. 4, S. 47-54
Mattiuzzo, Corrado; Vock, Silvia; Mössner, Thomas; Voss, Stefan: Sichere Maschinen mit - oder trotz - künstlicher Intelligenz. In: Arbeitsschutz in Recht und Praxis 2 (2021), H. 6, S. 188-192
Bux, Kersten: Arbeitsplatzgestaltung: Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) einschließlich Barrierefreiheit und Bildschirmarbeitsplätze. In: Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis. Handbuch / hrsg. von Jürgen vom Stein; Isabel Rothe; Rainer Schlegel. 2. Auflage. München: Beck, 2021, $ 3 A, S. 102-122
Bux, Kersten: Klima. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 370-398
Bux, Kersten: Thermische Gefährdungen. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 230-245
Bux, Kersten: Unzureichende Gestaltung der Arbeitsstätte. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 429-438
Ding, Sheng; Morozov, Andrey; Fabarisov, Tagir; Vock, Silvia: Krakenbox: deep learning-based error detector for industrial cyber-physical systems. In: ASME 2021 International Mechanical Engineering Congress and Exposition IMECE2021 / The American Society of Mechanical Engineers. New York, 2021, Art. 70258, 7 S.
Ding, Sheng; Morozov, Andrey; Vock, Silvia; Weyrich, Michael; Janschek, Klaus: Model-based error detection for industrial automation systems using LSTM networks. In: Model-based safety and assessment. 7th International Symposium, IMBSA 2020, Lisbon, Portugal, September 14–16, 2020, Proceedings / Marc Zeller; Kai Höfig (Eds.). Cham: Springer International Publishing, 2020, S. 212-226
Fischer, Hugo; Gabriel, Stephan; Hofert, Regine: Absturz. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 105-123
Fischer, Hugo; Kittelmann, Marlies; Mössner, Thomas: Transport und Verwendung mobiler Arbeitsmittel. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 65-78
Fischer, Hugo; Mössner, Thomas: Kontrolliert bewegte ungeschützte Teile. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 45-57
Fischer, Hugo; Mössner, Thomas: Teile mit beweglichen Oberflächen. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 58-64
Fischer, Hugo; Mössner, Thomas; Kittelmann, Marlies: Unkontrolliert bewegte Teile. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 79-91
Fischer, Hugo; Schatte, Martin; Karl, Matthias: Sturz, Ausrutschen, Stolpern, Umknicken. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 92-104
Kittelmann, Marlies: Gefährdungsbeurteilung, Vorgehensweise und Methoden. In: Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis. Handbuch / hrsg. von Jürgen vom Stein; Isabel Rothe; Rainer Schlegel. 2. Auflage. München: Beck, 2021, Kap. 3, § 20, A, S. 287-295
Kittelmann, Marlies; Mössner, Thomas: Mechanische Gefährdungen. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 41-44
Kittelmann, Marlies; Sommer, Sabine; Wegewitz, Uta; Wilmes, Annette; Beck, David; Formazin, Maren; Linsel, Gunter; Brenscheidt, Frank: Grundlagen und Prozessschritte der Gefährdungsbeurteilung. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 6-36
Lange, Peter; Nagel, Jelena; Kasper, Björn: Elektrische Gefährdungen. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 126-149
Pipke, Rüdiger; Alexander, Thomas; Henn, Martin; Jäckel, Udo; Kujath, Peter; Voß, Stefan: Arbeitsschutz in der Pandemie. In: Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis. Handbuch / hrsg. von Jürgen vom Stein; Isabel Rothe; Rainer Schlegel. 2. Auflage. München: Beck, 2021, Kap. 1, § 8, E, S. 50-78
Schlicht, Larissa; Melzer, Marlen; Rösler, Ulrike; Voß, Stefan; Vock, Silvia: An integrative and transdisciplinary approach for a human-centered design of AI-based work systems. In: ASME 2021 International Mechanical Engineering Congress and Exposition IMECE2021 / The American Society of Mechanical Engineers. New York, 2021, Art. 71261, 10 S.
Siedel, Georg; Voß, Stefan; Vock, Silvia: An overview of the research landscape in the field of safe machine learning. In: ASME 2021 International Mechanical Engineering Congress and Exposition IMECE2021 / The American Society of Mechanical Engineers. New York, 2021, Art. 69390, 11 S.
Westhoven, Martin; Vock, Silvia; Adolph, Lars: Organizational safety and health topics in current German artificial intelligence projects and the road ahead. In: 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Arbeit HumAIne gestalten / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.). Dortmund: GfA-Press, 2021 6 S., B.12.11
Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Lars Adolph Marlies Kittelmann, Alexandra Michel, Packroff, Rolf, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021
Otto, Jens; Maiwald, Patrick; Schmauder, Martin: Machbarkeitsstudie für BIM-basierte Planungshilfen für Arbeitsstätten / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021 (BAuA: Bericht)
Gabriel, Stephan: BIM-basierte Planungshilfen zur Umsetzung des Arbeitsstättenrechts. Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zu Anforderungen und Potenzialen für Planungshilfen auf Basis der Planungsmethode Building Information Modeling / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2021 (BAuA: Bericht kompakt)
Gritzki, Annina; Bux, Kersten; Brockt, Georg; Romanus, Erik; Voß, Stefan: Erweiterter Infektionsschutz durch mobile Raumluftreiniger? / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2021 (BAuA: Fokus)
Bux, Kersten: Aktueller Stand zu Regelungen des Arbeitsschutzes im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie. Arbeitsschutz in Pandemiezeiten: Aufsichtshandeln in Zeiten von Corona - ASV-Workshop, Virtuell. 27.04.2021
Bux, Kersten: Aktuelles vom Arbeitsstättenrecht. 9. Sitzung SG Innenraumklima des FB Verwaltung DGUV , Dr. Peters, DGUV. IFA Sankt Augustin, 12.10.2021
Bux, Kersten: Aktuelles vom Arbeitsstättenrecht. DGUV Fachgespräch „Erfahrungsaustausch Umsetzung der Arbeitsstättenverordnung“, Frau Nethen-Samimy, DGUV. virtuell, 21.11.2021
Bux, Kersten: Aktuelles vom Arbeitsstättenrecht. Dresdner Treffpunkt - Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, virtuell, 22.09.2021
Bux, Kersten: Aktuelles vom Arbeitsstättenrecht - Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsstätten nach Arbeitsstättenverordnung. Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – DIU bei der DGUV Dresden, virtuell, 17.09.2021
Bux, Kersten: Aktuelles zum Arbeitsstättenrecht. Klima am Arbeitsplatz Erfahrungsaustausch K2 09.09.2021 IFA, Sankt Augustin, virtuell, 09.09.2021
Bux, Kersten: Die Bedeutung der Lüftung für die Minderung von Infektionen durch aerosolgetragene Viren Was haben wir gelernt?. 37. Internationaler A+A Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021, Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Düsseldorf, 26.10.2021
Bux, Kersten: Ergebnisse laborexperimenteller Untersuchungen zu Wirkungen von trockener Luft am Arbeitsplatz. "Arbeit HUMAINE gestalten", 67. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Virtuell. 03.03.2021
Bux, Kersten: Hitzeauswirkungen auf Körper und Gesundheit - Gesetzesgrundlagen. 111. Arbeitsmedizinisches Kolloquium Hitzeschutzkonzeption am Arbeitsplatz, Virtuell. 19.03.2021
Bux, Kersten: Lüftungstechnik - Möglichkeiten und Grenzen für den Infektionsschutz. Fraktionsinterne Gesprächsrunde Arbeitsgruppe Wirtschaft und Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion, Virtuell. 13.01.2021
Bux, Kersten: Lüftungstechnik - Möglichkeiten und Grenzen für den Infektionsschutz . Klima am Arbeitsplatz Erfahrungsaustausch K2 09.09.2021 IFA, Sankt Augustin, virtuell, 09.09.2021
Bux, Kersten: Lüftungstechnik - Möglichkeiten und Grenzen für den Infektionsschutz. Update Arbeitsschutz - Aktuelle Informationen für Arbeitgeber in Zeiten von Corona, Virtuell. 10.02.2021
Bux, Kersten: Lüftung und Infektionsschutz Aktuelles zur Arbeitsstättenverordnung - Umsetzung und Vorgehensweise zur Verbesserung der Luft am Arbeitsplatz unter besonderer Beachtung der Pandemie. 13. Kolloquium zur Luftreinhaltung – VDI - ILK Hygienemuseum Dresden, Dresden, 14.09.2021
Bux, Kersten: Maßnahmen und staatliche Regeln zum infektionsschutzgerechten Lüften. 37. Internationaler A+A Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021, Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Düsseldorf, 28.10.2021
Bux, Kersten: Raumklima, Klima am Arbeitsplatz, Raumlufttechnische Anlagen. A2-Kurs Arbeitsmedizin (Modul II), Virtuell. 18.06.2021
Sonnenburg, Arne: Co-Engineering Safety & Security. Security für Safety von modularen Prozessanlagen, Technische Universität Dresden, Professur für Prozessleittechnik. virtuell, 24.09.2021
Vock, Silvia: Cyber-physische Systeme und KI – Neue Herausforderungen für die Risikobeurteilung. 37. Internationaler A+A Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021, Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Düsseldorf, 28.10.2021
Voß, Stefan: Aerosole am Arbeitsplatz – Lüftungskonzepte. 37. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheits-Tage, Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH. virtuell, 25.11.2021
Voß, Stefan: Anforderungen an den Arbeitsschutz im Hinblick auf den Entwurf des europäischen KI-Rechtsaktes. BG ETEM: Digitalisierung der Arbeitswelt, BG ETEM. Dresden, 08.09.2021
Voß, Stefan: Panel II: KI für Wirtschaft & Arbeit. Kongress "Künstliche Intelligenz aus Sachsen", Sächsische Staatskanzlei. Leipzig, 10.09.2021
Voß, Stefan; Vock, Silvia: An Integrative and Transdisciplinary Approach for a Human-Centered Design of AI-Based Work Systems. ASME 2021 International Mechanical Engineering Congress and Exposition (IMECE), The American Society of Mechinal Engineers (ASME). virtuell, 01.11.2021
Bux, Kersten; Gabriel, Stephan: Auf die Breite kommt es an. Fachgutachten zu Fluchtwegen in Arbeitsstätten. In: BAuA: Aktuell (2020), H. 3, S. 12
Hahn, Nadja von; Bux, Kersten: Trockene Luft - aktuelle Literaturstudie zu ihren Auswirkungen auf die Gesundheit. In: Gefahrstoffe, Reinhaltung der Luft 80 (2020), H. 9, S. 361-366
Kasper, Björn; Vock, Silvia; Voß, Stefan: Dossier de securite pour les machines et equipements connectes dans les usines flexibles. In: Hygiène et sécurité du travail (2020), H. 258, S. 22-23
Pipke, Rüdiger; Voß, Stefan: Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard. Beschäftigte vor Infektionen schützen. In: BAuA: Aktuell (2020), H. 2, S. 12-13
Adler, Rasmus ...; Vock, Silvia ...; Westhoven, Martin ... Deutsche Normungs-Roadmap. Künstliche Intelligenz / Autorenteam; Herausgeber Wolfgang Wahlster; Christoph Winterhalter; DIN; DKE, Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik in DIN und VDE. Stand: November 2020. Berlin: DIN, 2020
Adolph, Lars ...; Kirchhoff, Britta ...; Tausch, Alina ...; Voß, Stefan: Deutsche Normungs-Roadmap. Industrie 4.0. Version 4 / Autorenteam; Herausgeber DIN; DKE, Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik in DIN und VDE. Stand: März 2020. Berlin: DIN, 2020
Bux, Kersten; Hahn, Nadja von: „Trockene Luft“. Literaturstudie zu den Auswirkungen auf die Gesundheit / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Bericht)
Felsman, Clemens; Gebhardt, Hansjürgen; Gritzki, Ralf; Hensel, Burkhard; Kabitzsch, Klaus; Keuchel, Martin; Kozak, Wojciech; Rösler, Markus: Intelligente Regelung von Klimaanlagen. Modell- und Laboruntersuchungen zur Wirkung des Raumklimas auf die Haut / Fachliche Beratung: Kersten Bux; Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2299-2)
Kneidl, Angelika; Könnecke, Rainer: Fachgutachten zu Fluchtwegen in Arbeitsstätten – Einfluss von Wegbreite, Treppen, Türen und Einengungen auf die Entfluchtung / Projektleitung: Kersten Bux; Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Bericht)
Für angenehme Luftfeuchte am Arbeitsplatz sorgen / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA); Fachliche Beratung: K. Bux. 1. Auflage, Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Praxis kompakt)
Lüften am Arbeitsplatz in Coronazeiten / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA); A. Gritzki Fachliche Beratung: S. Voß, K. Bux. 1. Auflage, Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Praxis kompakt)
Bux, Kersten; Gabriel, Stephan: Bemessung der Fluchtwegbreiten in Arbeitsstätten – Ein Fachgutachten / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Fokus)
Gabriel, Stephan; Bux, Kersten: Fluchtwegbreiten in Treppenräumen von mehrgeschossigen Arbeitsstätten / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Fokus)
Gabriel, Stephan; Bux, Kersten: Vorschläge für Verkehrs- und Fluchtwegbreiten für die Fortschreibung der ASR A1.8 und ASR A2.3 / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Fokus)
Otto, Jens; Kortmann, Jan; Gabriel, Stephan: Checkliste Baufeldbesichtigung / Herausgeber Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Praxis)
Otto, Jens; Kortmann, Jan; Gabriel, Stephan: Checkliste Planung der Baustelleneinrichtung / Herausgeber Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Praxis)
Otto, Jens; Kortmann, Jan; Gabriel, Stephan: Die Baustelleneinrichtung sicher und wirtschaftlich planen / Herausgeber Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage, Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Praxis)
Otto, Jens; Kortmann, Jan; Gabriel, Stephan: Vorschriften und Regeln zur Planung der sicheren Baustelleneinrichtung / Herausgeber Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Praxis)
Voß, Stefan; Gritzki, Annina; Bux, Kersten: Infektionsschutzgerechtes Lüften – Hinweise und Maßnahmen in Zeiten der SARS-CoV-2-Epidemie / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Fokus)
Bux, Kersten: Ablauf der Übergangsvorschriften der Arbeitsstättenverordnung für Bestandsbauten . Ablauf der Übergangsvorschriften der Arbeitsstättenverordnung für Bestandsbauten zum 31.12.2020, Dresden. 14.01.2020
Bux, Kersten: Ablauf der Übergangsvorschriften der Arbeitsstättenverordnung für Bestandsbauten . Ablauf der Übergangsvorschriften der Arbeitsstättenverordnung für Bestandsbauten zum 31.12.2020, Dresden. 20.01.2020
Bux, Kersten: Aktuelles zum Arbeitsstättenrecht. Workshop für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Warnemünde. 17.09.2020
Bux, Kersten: Aktuelles zur Arbeitsstättenverordnung Umsetzung und Vorgehensweise. Die Arbeitsstättenverordnung aktuell IAG DGUV Dresden, Dresden. 11.11.2020
Bux, Kersten: Arbeitsstättenverordnung und ASR - aktueller Stand. Dresdner Treffpunkt Sicherheit und Gesundheitsschutz - Arbeitsstätten - Aktuelle Entwicklungen in der Regelsetzung, Dresden. 04.03.2020
Bux, Kersten: Neue Erkenntnisse zum infektionsschutzgerechten Lüften. Fachdienstberatung „Arbeitsstättenrecht“ SMWA-LDS Dresden Online-Konferenz, Dresden. 23.11.2020
Bux, Kersten: Neues zu ASR A2.3 und ASR A1.8. Fachdienstberatung „Arbeitsstättenrecht“ SMWA-LDS Dresden Online-Konferenz, Dresden. 23.11.2020
Bux, Kersten: Raumklima - Anforderungen an den Arbeitsschutz. A2 Kurs Arbeitsmedizin, Webinar, online. 12.08.2020
Bux, Kersten: Sommerlich überwärmte Arbeitsstätten-Rechtliche Lage und Schutzmaßnahmen. Fortbildungstagung der Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen und Sicherheitsingenieure aus Mitteldeutschland der ias health & safety GmbH , Web-Konferenz. 25.06.2020
Bux, Kersten: Trockene Raumluft im Winter – Rechtslage Neue Erkenntnisse aus der Forschung. Die Bedeutung der Raumluftfeuchte Online-Workshop des Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) Teil 3, Dresden. 16.11.2020
Bux, Kersten: Verkehrs- und Fluchtwege in Arbeitsstätten. Weiterbildung. Architekten - accu:rate GmbH - Webinar, München. 02.12.2020
Gritzki, Annina; Bux, Kersten: Infektionsschutzgerechtes Lüften – Staatliche Regelungen und praktische Tipps. 29. Dresdner Arbeitsschutzkolloquium - Arbeit ermöglichen - BESCHÄFTIGTE SCHÜTZEN - in Zeiten der Epidemie, online. 03.12.2020
Mössner, Thomas: Heben von Personen – Umsetzung der Anforderungen der Maschinenrichtlinie in harmonisierte Normen. KAN Beratung, virtuell. 04.11.2020
Vock, Silvia: Use case: Anomaly detection in industrial automation systems. Symposium - AI in the world of work, virtuell. 01.10.2020
Bux, Kersten: BAuA bietet Fachbuch an. Arbeitsstätten und Technische Regeln. In: BAuA: Aktuell (2019), H. 2, S. 8
Bux, Kersten: Regelsetzung und Maßnahmen des Arbeitsschutzes bei hohen Raumtemperaturen in Deutschland. In: International Labor Brief 17 (2019), H. 8, S. 29-40
Dyrna, Jonathan ; Gnauck, David; Kasper, Björn: PROSUmEr – Ein interaktives, nachhaltiges Lehrkonzept zur proaktiven Produkt- und Maschinensicherheit für die universitäre Ausbildung. In: Sicher ist sicher 70 (2019), H. 10, S. 488-492
Hebisch, Ralph; Kuhlbusch, Thomas A. J.; Bux, Kersten; Breuer, Dietmar; Lahrz, Thomas: Gefahrstoffe am Arbeitsplatz - Arbeitsplatzgrenzwert, Immissionsgrenzwert oder Innenraumrichtwert? In: Gefahrstoffe, Reinhaltung der Luft 79 (2019), H. 7/8, S. 255-259
Morozov, Andrey; Vock, Silvia; Ding, Kai; Voß, Stefan; Janschek, Klaus: Industry 4.0: Emerging challenges for dependability analysis. In: Industry 4.0. International scientific journal 4 (2019), H. 5, S. 206-209
Kasper, Björn; Dyrna, Jonathan; Gnauck, David: Ein nachhaltiges Lehrkonzept für proaktive Produkt- und Maschinensicherheit in der universitären Ausbildung. In: Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. 65. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG der DGUV) in Kooperation mit dem Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, 27.02. bis 01.03.2019 / herausgegeben von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftleitung: Matthias Jäger. Dortmund: GfA-Press, 2019, C.7.7
Kasper, Björn; Voss, Stefan: Sicherheitsnachweisführung von digital vernetzten Maschinen und Anlagen der Industrie 4.0. In: Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. 65. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG der DGUV) in Kooperation mit dem Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, 27.02. bis 01.03.2019 / herausgegeben von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftleitung: Matthias Jäger. Dortmund: GfA-Press, 2019, C.10.9
Dyrna, Jonathan; Gnauck, David; Höhn, Katrin; Köhler, Thomas; Pump, Matthias; Schirwitz, Ulrike; Schmauder, Martin: Development and modernisation of the teaching concept for PROduct Safety in University Education (PROSUmEr) / Expert advice:: Björn Kasper; Publisher: Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA). 1. edition. Dortmund: BAuA, 2019 (BAuA: Report) (Research Project; F 2395)
Dyrna, Jonathan; Gnauck, David; Höhn, Katrin; Köhler, Thomas; Pump, Matthias; Schirwitz, Ulrike; Schmauder, Martin: Weiterentwicklung und Modernisierung des Lehrkonzeptes zur Produktsicherheit für die universitäre Ausbildung (PROSUmEr) / Fachliche Beratung: Björn Kasper; Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2019 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt); F 2395)
Kasper, Björn: Industrie 4.0: Technologieentwicklung und sicherheitstechnische Bewertung von Anwendungsszenarien / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2019 (BAuA: Bericht)
Gabriel, Stephan: Geeignete Koordinatorinnen und Koordinatoren für Bauvorhaben bestellen. Nach Baustellenverordnung und RAB 30 / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage, März. Dortmund: BAuA, 2019 (BAuA: Praxis kompakt)
Gabriel, Stephan; Bux, Kersten: Zusammenwirken von Arbeitsstättenrecht und Bauordnungsrecht. Ein Rechtsgutachten / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Januar. Dortmund: BAuA, 2019 (BAuA: Bericht kompakt)
Bux, Kersten: Aktuelle Neuerungen im Arbeitsstättenrecht. VDSI-Fortbildungsveranstaltungen Region Leipzig-Westsachsen, Leipzig. 13.03.2019
Bux, Kersten: Aktuelles zur Arbeitsstättenverordnung. ASV Workshop, Dresden. 09.04.2019-10.04.2019
Bux, Kersten: Sommerlich überwärmte Arbeitsstätten und aktuelle Informationen zum Arbeitsstättenrecht. 43. Jahresfachtagung VDSI - FB Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen, Bremerhaven. 27.05.2019-29.05.2019
Bux, Kersten: Sommerlich überwärmte Arbeitsstätten. Rechtliche Lage und Schutzmaßnahmen. Sächsischer Betriebsärztetag in Dresden, Dresden. 05.06.2019
Bux, Kersten: Aktuelles zur Arbeitsstättenverordnung. Umsetzung und Vorgehensweise. Die Arbeitsstättenverordnung: Vom abstrakten Text zur praktischen Anwendung, Dresden. 03.07.2019-05.07.2019
Bux, Kersten: Klima am Arbeitsplatz. C 1 Kurs für Betriebsärzte, Düsseldorf. 03.09.2019
Bux, Kersten: Aktuelles - Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenregeln. Klima am Arbeitsplatz. Erfahrungsaustausch K2 im IFA, Sankt Augustin. 10.09.2019
Bux, Kersten: Trockene Raumluft im Winter - Neue Erkenntnisse aus der Forschung und Praxishilfen. Klima am Arbeitsplatz. Erfahrungsaustausch K2 im IFA, Sankt Augustin. 10.09.2019
Bux, Kersten: "Arbeiten an heißen Tagen" - Rechtliche Lage und Schutzmaßnahmen. Aktuelles zur Arbeitsstättenverordnung. Umsetzung und Vorgehensweise. Interne Beratung AG Temperaturbelastung, Berlin. 24.09.2019
Bux, Kersten: Aktuelles - Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenregeln. Interne Fachdienstberatung des SMWA, Dresden. 30.09.2019
Bux, Kersten : Arbeiten an heißen Tagen - Rechtliche Lage und Schutzmaßnahmen Aktuelles zur Arbeitsstättenverordnung Umsetzung und Vorgehensweise. Interne Beratung AG Temperaturbelastung, Berlin. 24.09.2019
Bux, Kersten : Aktuelles - Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenregeln. Interne Fachdienstberatung des SMWA , Dresden. 30.09.2019
Gabriel, Stephan: Gestaltung von Sicherheit und Gesunheit bei der Arbeit. Landestagung der Betriebswirtschaftlichen Berater Mitteldeutschlands, Dresden. 02.12.2019
Kasper, Björn; Bauer, Hartmut: Death in the bathtub - Do standards have to be changed?. 3rd International Symposium ’Electricity and Safety in the 21st Century’ 2018, Dresden. 05.11.2018
Kasper, Björn; Vock, Silvia: Ein nachhaltiges Lehrkonzept für proaktive Produkt- und Maschinensicherheit in der universitären Ausbildung. 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Dresden. 28.02.2019
Kasper, Björn; Voß, Stefan: Sicherheitsnachweisführung von digital vernetzten Maschinen und Anlagen der Industrie 4.0. 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Dresden. 28.02.2019
Kittelmann, Marlies: BetrSichV und Technisches Regelwerk- Stand Mai 2019. Sifa-Workshop 2019, Dresden. 24.05.2019
Kittelmann, Marlies; Mössner, Thomas: Sichere Maschinen - Anforderungen an Maschinen beim Inverkehrbringen. Dresdner Treff, Dresden. 14.11.2019
Kittelmann, Marlies; Mössner, Thomas; Müller, Bernhard: Betriebssicherheitsverordnung und Technisches Regelwerk – aktueller Stand. Dresdner Treff: Sicherheit und Gesundheitsschutz, Dresden. 03.04.2019
Mössner, Thomas: GESIMA - Die BAuA-Software zur Gestaltung sicherer Maschinen. GESIMA - Die BAuA-Software zur Gestaltung sicherer Maschinen, Dresden. 20.03.2019
Mössner, Thomas: Überarbeitete Technische Regeln zum Absturz. ASV Workshop, Dresden. 09.04.2019
Mössner, Thomas: Heben von Personen - Bestimmungsgemäß oder ausnahmsweise? A+A Kongress 2019, Düsseldorf. 05.11.2019
Bux, Kersten: Knöchelziehen vermeiden. In: Sicherheitsbeauftragter 53 (2018), H. 12, S. 30-31
Kasper, Björn: Neue Anforderungen an die Sicherheitsnachweisführung. Maschinen und Anlagen in der digitalen Produktion. In: BAuA: Aktuell (2018), H. 3, S. 6
Kasper, Björn; Voß, Stefan: Neue Anforderungen an die Sicherheitsnachweisführung von Maschinen und Anlagen im Kontext von Industrie 4.0. In: Sicher ist sicher 69 (2018), H. 9, S. 368-371
Bux, Kersten: Arbeitsstättenverordnung. In: Übersicht über das Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht / Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. 2018/2019. 12. Auflage, Rechtsstand 1. Januar 2018. Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verlag und Software-GmbH, 2018, S. 858-875
Sommerhitze im Büro. Tipps für Arbeit und Wohlbefinden / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA); Fachliche Beratung: K. Bux. 4., aktualisierte Auflage, Mai. Dortmund: BAuA, 2018
Kothe, Wolfhard: Rechtsgutachten zum Zusammenwirken von Arbeitsstättenrecht und Bauordnungsrecht / Ulrich Faber Unter Mitarbeit von: Cordula Lindner, Alexander Koch; Stephan Gabriel Redaktionelle Mitwirkung: Kersten Bux; Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2018 (BAuA: Bericht)
Krüger, Jan: Einfluss des Gütemerkmals Lichtrichtung und Schattigkeit auf Störwirkung und visuellen Diskomfort / Betreuer: Jürgen Wegge; Gutachter: Christoph Schierz; Paul W. Schmits; Armin Windel. Ilmenau: Universtitäsverlag Ilmenau, 2018 (Schriften der Ilmenauer Lichttechnik; 23) Dissertation, Ilmenau, Technische Universität Ilmenau, 2018
Bux, Kersten: Raumklima und trockene Luft. Negative Auswirkungen umstritten. In: BAuA: Aktuell (2017), H. 3, S. 7
Krüger, Jan; Reyhl, Holger: Tageslichtabhängige saisonale Rhythmen in industriellen Störfalldaten. Einflüsse des circadianen Systems auf die Sicherheit bei der Arbeit? In: Technische Sicherheit 7 (2017), H. 7/8, S. 44-47
Krüger, Jan; Udovicic, Ljiljana: Lichtmangel und Licht zur falschen Zeit. Circadiane Rhythmik und Arbeitssicherheit. In: BAuA: Aktuell (2017), H. 3, S. 5
Krüger, Jan; Bullmann, Robin; Drechsler, Max: Ein Selbstversuch: Eine Woche ohne blaues Licht – Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Schlaf und Befinden. In: Lux junior 2017. 13. Internationales Forum für den lichttechnischen Nachwuchs. 8.-10. September 2017, Dörnfeld bei Ilmenau. Tagungsband / Veranstalter: Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau, Fachgebiet Lichttechnik ...; Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e. V. (LiTG). Ilmenau: Technische Universität, 2017, 7 S.
Krüger, Jan; Bullmann, Robin; Drechsler, Max: Ein Selbstversuch: Eine Woche ohne blaues Licht – Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Schlaf und Befinden. In: Lux junior 2017. 13. Internationales Forum für den lichttechnischen Nachwuchs. 08.-10. September 2017, Dörnfeld bei Ilmenau. Abstracts / Veranstalter: Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau, Fachgebiet Lichttechnik ...; Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e. V. (LiTG). Ilmenau: Technische Universität, 2017, S. 40
Krüger, Jan; Reyhl, Holger; Kinne, Jens: Daylight-dependent, seasonal patterns in industrial incident data. In: Proceedings of the Lux Europa 2017 Conference Lighting for modern society /, Ilmenau: Lighting engineering society of Slovenia, 2017, S. 508-512
Bux, Kersten: Sommerhitze im Büro. Hinweise und Tipps für die heißen Tage / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 3. aktualisierte Auflage, Juli. Dortmund: BAuA, 2017
Krüger, Jan: Chancen und Risiken beim Einsatz künstlicher, biologisch wirksamer Beleuchtung in Arbeitsstätten / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). September. Dortmund: BAuA, 2017 (BAuA: Fokus)
Lange, Wolfgang; Windel, Armin: Kleine ergonomische Datensammlung / Unter Mitarbeit von: Tobias Bleyer; Kersten Bux; Jan Krüger; Patrick Kurtz; Bettina Lafrenz; Hans Lazarus; Sascha Wischniewski; Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. 16. aktualisierte Auflage. Köln: TÜV Media GmbH, 2017 (Praxiswissen Arbeitssicherheit)
Richter, Andreas: Sichere Personenerkennung in der Mensch-Maschine-Interaktion. Eine Anwendungsmatrix für die Praxis / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). September. Dortmund: BAuA, 2017 (BAuA: Bericht kompakt)
Mössner, Thomas: Risikobeurteilung von Maschinen mit der Software Gesima. In: Maschinenrichtlinie aktuell (2016), H. 2, S. 19-26
Romanus, Erik; Kittelmann, Marlies; Mössner, Thomas; Ott, Günter: Maschine oder nicht, das ist hier die Frage. Ein Positionspapier zur EU-Richtlinienrelevanz bei der Bewertung der Sicherheit von Laserprodukten. In: Sicher ist sicher 67 (2016), H. 2, S. 76-78
Bux, Kersten; Polte, Carolin: Klima und psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. In: Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! Bericht zum 62. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 2. – 4. März 2016, RWTH Aachen University, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) / Dortmund: GfA-Press, 2016,
Krüger, Jan: Bedeutung von Lichtrichtung und Schattigkeit für die visuell motorische Leistung. In: Licht 2016 / Karlsruhe, 2016, S. 645-651
Krüger, Jan: Scoping Review zum Einfluss der Beleuchtung auf Faktoren der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt. In: Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! Bericht zum 62. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 2. – 4. März 2016, RWTH Aachen University, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) / Dortmund: GfA-Press, 2016, B.7.5
Krüger, Jan: Scoping Review zum Einfluss der Beleuchtung auf Faktoren der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt. In: 9. Symposium Licht und Gesundheit. Abstracts der Tagung „9. Symposium Licht und Gesundheit“ vom 6. bis 7. Oktober 2016 im Forum Treptow in Berlin / Hrsg. Stephan Völker; Heike Schumacher. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2016, S. 36-42
Krüger, Jan; Schierz, Christoph: Directional light of led arrays and its influence on shape perception. In: Proceedings of the 4th CIE Expert Symposium on Colour and Visual Appearance. 6 – 7 September 2016, Prague, Czech Republic / International Commission on Illumination. Vienna: CIE, 2016, S. 190-197
Kittelmann, Marlies: Betriebssicherheitsverordnung, überwachungsbedürftige Anlagen. In: Übersicht über das Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht / Hrsg.: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. 2016/2017. 10. Auflage, Rechtsstand 1. Januar 2016. Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verl. und Software-GmbH, 2016, S. 794-801
Bux, Kersten: Sommerhitze im Büro. Hinweise und Tipps für die heißen Tage / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Stand: April. Dortmund: BAuA, 2016 (BAuA-Praxis kompakt)
Bux, Kersten; Polte, Carolin: Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt". Klima / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund: BAuA, 2016 Poster
Bux, Kersten; Polte, Carolin: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Klima / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2016 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2353)
Krüger, Jan: Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt". Beleuchtung / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund: BAuA, 2016 Poster
Krüger, Jan: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Beleuchtung / Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2016 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2353)
Schmauder, Martin; Höhn, Katrin; Jung, Philipp; Lehmann, Kerstin; Paritschkow, Silke; Westfeld, Patrick; Sardemann, Hannes: Sichere Personenerkennung in der Mensch-Maschine-Interaktion / Fachliche Begleitung: Andreas Richter; Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2016 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2322-2)
Bux, Kersten: Fachveranstaltung „Arbeitsstätten 40 Jahre Arbeitsstättenverordnung - 10 Jahre ASTA“. In: Sicher ist sicher 66 (2015), H. 10, S. 524-526
Geilen, Jan; Krüger, Jan; Grauel, Britta; Adolph, Lars: Neue Anforderungen an den Arbeitsschutz aus Sicht der BAuA. Die vierte industrielle Revolution. In: Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung 127 (2015), H. 5, S. 214-217
Karl, Matthias; Janßen, Marco; Arendt, Ilka: Einfache Messsysteme zur Bewertung von inkohärenter optischer Strahlung, Klima und Lärm am Arbeitsplatz. In: Technische Sicherheit 5 (2015), H. 3, S. 48-53
Kasper, Björn: Sicherheitstechnische Herausforderungen der Industrie 4.0. Industrie 4.0 und die Sicherheit? In: BAuA: Aktuell (2015), H. 4, S. 6
Kittelmann, Marlies; Mössner, Thomas: Überblick über die neue Betriebssicherheitsverordnung 2015. In: Maschinenrichtlinie aktuell (2015), H. 2, S. 4-7
Krüger, Jan: LED-Beleuchtung: Auswirkungen von Mehrfachschatten auf Sehkomfort und visuell-motorische Leistung. In: Sicher ist sicher 66 (2015), H. 12, S. 616-618
Krüger, Jan: Application of blue enriched white light in the workplace from the perspective of occupational health and safety. In: Abstracts of the 8. DIN-Expert Panel Effect of light on human beings. 25. June 2015 / DIN. Weimar: Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V., 2015, S. 24-25
Krüger, Jan; Windel, Armin: Lichtrichtung und Schattigkeit beeinflussen visuomotorische Leistung. In: Lux junior 2015. 12. Internationales Forum für den lichttechnischen Nachwuchs. 25. bis 27. September 2015, Dörnfeld bei Ilmenau. Tagungsband / Veranst.: Techn. Univ. Ilmenau, Fak. für Maschinenbau, Fachgebiet Lichttechnik; Dt. Lichttechn. Ges. e. V. (LiTG). Ilmenau: Techn. Univ., 2015, 6 S.
Krüger, Jan; Windel, Armin: Lichtrichtung und Schattigkeit beeinflussen visuomotorische Leistung. In: Lux junior 2015. 12. Internationales Forum für den lichttechnischen Nachwuchs. 25. bis 27. September 2015, Dörnfeld bei Ilmenau. Abstracts / Veranst.: Techn. Univ. Ilmenau, Fak. für Maschinenbau, Fachgebiet Lichttechnik; Dt. Lichttechn. Ges. e. V. (LiTG). Ilmenau: Techn. Univ., 2015, S. 35
Bux, Kersten: Arbeitsstättenverordnung. In: Übersicht über das Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht / Hrsg.: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. 2015/2016. 9. Aufl., Rechtsstand 1. Januar 2015. Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verl. und Software-GmbH, 2015, S. 780-794
Bux, Kersten: Klima. In: Gesunde Gestaltung von Büroarbeitsplätzen: Arbeitsmedizinische Aspekte , physikalische Einflussfaktoren, Gefahrstoffexposition, Organisationsformen / Seidler ... (Hrsg.). Landsberg am Lech: ecomed Medizin, 2015, Kap. 2.2, S. 34-51
Kittelmann, Marlies: Betriebssicherheitsverordnung, überwachungsbedürftige Anlagen. In: Übersicht über das Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht / Hrsg.: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. 2015/2016. 9. Aufl., Rechtsstand 1. Januar 2015. Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verl. und Software-GmbH, 2015, S. 794-801
Kittelmann, Marlies: Gefährdungsbeurteilung, Vorgehensweise und Methoden. In: Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis. Handbuch / hrsg. von Jürgen vom Stein; Isabel Rothe; Rainer Schlegel. München: Beck, 2015, Kap. 3, § 4, E, S. 332-339
Çakir, Gisela: Tageslichtnutzung und Sonnenschutzmaßnahmen an Büroarbeitsplätzen. Erarbeitung eines Informationsmaterials / Fachliche Begleitung: Bettina Görner; Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund: BAuA, 2015 (Forschung Projekt; F 2122)
Gruber, Harald; Kittelmann, Marlies; Barth, Christof: Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung. 14. überarb. Aufl. Bochum: DC-Verl., 2015
Kozak, Wojciech ... AmI-based control of ventilation and air conditioning systems and exemplary application to the phenomenon of "dry air" / Project monitoring: Kersten Bux; Publ.: Federal Institute for Occupational Safety and Health. Dortmund: BAuA, 2015 (Research project; F 2299)
Bux, Kersten: Gestaltungsanforderungen für Toiletten, Duschen und Umkleiden. Neue Arbeitsstättenregel "Sanitärräume". In: BAuA: Aktuell (2014), H. 2, S. 7
Bux, Kersten: Leistung bleibt, Wohlbefinden nimmt ab. Sommerhitze im Büro. In: BAuA: Aktuell (2014), H. 2, S. 5-6
Bux, Kersten: Möglichkeiten und Grenzen der Klimaregelung. Raumklima durch Ambient Intelligence (AmI) individuell regeln. In: BAuA: Aktuell (2014), H. 2, S. 6
Bux, Kersten; Gebhardt, Hansjürgen: Zeitgemäße Anforderungen an Sanitärräume. In: Sicher ist sicher, Arbeitsschutz aktuell 65 (2014), H. 10, S. 498-501
Bux, Kersten; Gebhardt, Hansjürgen; Hellwig, Runa T.; Bischof, Wolfgang; Brasche, Sabine; Nöske, Iris; Levchuk, Inna: Leistungsfähigkeit in Büroräumen bei sommerlichen Außentemperaturen. In: Umweltmedizin, Hygiene, Arbeitsmedizin. 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, 2. bis 4. April 2014 in Dresden 19 (2014), H. 2, S. 140-141
Krüger, Jan: Tageslichtmangel durch künstliches Licht ausgleichen? Anwendung biologisch wirksamer Beleuchtung am Tag. In: BAuA: Aktuell (2014), H. 2, S. 8
Lohse, Gabriele: Arbeitsstättenrecht aktualisiert. Neue und überarbeitete Regeln im Buch "Arbeitsstätten". In: BAuA: Aktuell (2014), H. 2, S. 3
Bux, Kersten; Hellwig, Runa T.; Nöske, Iris; Gebhardt, Hansjürgen; Levchuk, Inna; Brasche, Sabine; Bischof, Wolfgang: Leistungsfähigkeit in Büroräumen bei sommerlichen Außentemperaturen. In: Dokumentation der 54. Jahrestagung der DGAUM 2014 / München : DGAUM, 2014, S. 77-80
Hellwig, Runa T.; Brasche, Sabine; Gebhardt, Hansjürgen; Grün, Gunnar; Bux, Kersten; Bischof, Wolfgang: Considering training effects in performance tests - the case of the D2-Attention test. In: Indoor Air 2014. proceedings of the 13th International Conference on Indoor Air Quality and Climate ; July 7 - 12, 2014, Hongkong /. 2014, 8 S.
Krüger, Jan: Context aware lighting systems for workplaces: Eine Literatur-Review. In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft / Dortmund : GfA-Press, 2014, S. 67-68
Krüger, Jan; Windel, Armin; Schierz, Christoph: Einfluss von LED-Mehrfachschatten auf Sehleistung und Sehkomfort. In: Licht 2014. Licht leicht gemacht, Licht leicht gebracht! ; 21. Lichttechnische Gemeinschaftstagung ; 21. bis 24. September, Den Haag, die Niederlande / Den Haag: NSVV, 2014, S. 280-287
Krüger, Jan: Untersuchungsansatz zur Feststellung der Auswirkungen von LED-Mehrfachschatten auf die Formwahrnehmung. In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft / Dortmund : GfA-Press, 2014, 714-716
Kittelmann, Marlies: Betriebssicherheitsverordnung, Überwachungsbedürftige Anlagen. In: Übersicht über das Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales]. Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verl. und Software-GmbH 2014, (8. Aufl., Rechtsstand 1. Januar 2014 S. 671-682
Blochmann, Günter; Mahlstedt, Hans; Gabriel, Stephan: Wirtschaftliche und sichere Baustelleneinrichtung / [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.; Fachliche Begleitung und Aktualisierung: Stephan Gabriel]. 4., überarb. und erw. Aufl. Dortmund: BAuA, 2014
Gabriel, Stephan: Bundeskoordinatorentag 2014. Am 6. November 2014 in der Max-Taut-Aula Berlin / Dortmund: BAuA, 2014
Holfeld, Andreas; Lochner, Claus; Nagel, Jelena: Sicherheit von Haartrocknern / Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; Fachliche Begleitung: Jelena Nagel]. 2., aktual. Aufl. Dortmund: BAuA, 2014
Kozak, Wojciech; Bux, Kersten: AmI-basierte Regelung von Klimaanlagen und Anwendung auf das Phänomen der "Trockenen Luft" / [Fachl. Beratung: Kersten Bux. Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]. Dortmund: BAuA, 2014 (Forschung Projekt F 2299)
Krüger, Jan; Görner, Bettina: Lighting / Bilbao: European Agency for Safety and Health at Work, 2014