Navigation und Service

Neue Technologien und Arbeitsformen

Herausforderungen für die Gestaltung künftiger Arbeitsformen

Technische Innovationen und die zunehmende Digitalisierung wirken sich auf alle Bereiche der Arbeit wie Arbeitsaufgaben und -tätigkeiten, Arbeitsmittel und Schnittstellen, die Arbeitsorganisation und die -umgebung aus. Diese gilt es für die Gestaltung gesunder Arbeit zu erforschen.

drei Personen an einem Projektionstisch © Uwe Völkner, Fotoagentur FOX

Das Konzept der "Industrie 4.0" beschreibt eine vernetzte industrielle Produktionssystematik - reale und digitale Welt verschmelzen. Leichtbauroboter und neue Kommunikationstechnologien wie Smartwatches und Tablets sind längst Alltag in vielen Betrieben. Es geht jedoch um mehr als den industriellen Sektor. Neuartige Produkte werden beispielsweise mit physischen Diensten und digitalen Dienstleistungen zu Smart Services kombiniert. Im Pflegebereich kann beispielsweise die Überwachung des Gesundheitszustands der Patienten durch moderne Sensorik erfolgen, während gleichzeitig die Robotertechnologie das Pflegepersonal bei der Ausführung von Routinehandgriffen unterstützt. Der technische Fortschritt bildet weiterhin die Grundlage für völlig neue, flexible Arbeitsformen. Neue Geschäftsprozesse für Unternehmen entstehen. Auch für "klassische" Dienstleistungsbereiche ergeben sich weitreichende Veränderungen, insbesondere dort, wo die Dienstleistung durch neuartige Technik unterstützt werden kann.

Chancen für sichere und gesunde Arbeit

Die beschriebenen Veränderungen bieten Chancen für sichere und gesunde Arbeit. Grundlage dafür ist jedoch eine vorausschauende menschengerechte Gestaltung. Dazu gehört unter anderem die Frage, wie sich smarte Technologien für die Beschäftigten gebrauchstauglich gestalten lassen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erforscht daher die Auswirkungen neuer Technologien und Arbeitsformen in Produktions- und Dienstleistungskontexten, um daraus Handlungswissen für die Gestaltung guter Arbeit abzuleiten. Dies umfasst Aspekte psychischer wie physischer Belastung und Beanspruchung sowie ethische und rechtliche Facetten, die sich in Fragen von zum Beispiel Technik- und Organisationsgestaltung, adäquater Tätigkeitsspielräume, Transparenz und Rückmeldungen, Lernförderlichkeit und Kompetenz widerspiegeln. Mögliche Chancen und Risiken werden so frühzeitig erkannt und Gestaltungsoptionen aufgezeigt.

Die BAuA zielt mit ihrer Forschung darauf, die Grundlage für innovative Beiträge zum wissenschaftlichen Diskurs sowie für eine zielgerichtete und nachhaltige Politikberatung zu schaffen. Unsere Erkenntnisse bringen wir in Vorschriften sowie in das entsprechende untergesetzliche Regelwerk ein.

Publikationen

Termine

Forschungsprojekte

ProjektnummerF 2553 StatusLaufendes Projekt Kognitive Ergonomie bei der virtuellen Teamkommunikation

Zur Projektbeschreibung : Kognitive Ergonomie bei der virtuellen Teamkommunikation …

ProjektnummerF 2557 StatusLaufendes Projekt Menschenzentrierte Technologien für eine sichere und umweltfreundlichere europäische Bauindustrie (Human Tech)

Zur Projektbeschreibung : Menschenzentrierte Technologien für eine sichere und umweltfreundlichere europäische Bauindustrie (Human Tech) …

ProjektnummerF 2526 StatusLaufendes Projekt Fortschrittliche Robotik und KI-basierte Systeme im Kontext von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Überblick zu Regelsetzung, Forschung und Praxis

Zur Projektbeschreibung : Fortschrittliche Robotik und KI-basierte Systeme im Kontext von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Überblick zu Regelsetzung, Forschung und Praxis …

ProjektnummerF 2506 StatusLaufendes Projekt Sozio-physische Interaktionsfähigkeiten für kooperierende Mensch-Roboter Systeme in der agilen Produktion (SOPHIA)

Zur Projektbeschreibung : Sozio-physische Interaktionsfähigkeiten für kooperierende Mensch-Roboter Systeme in der agilen Produktion (SOPHIA) …

ProjektnummerF 2497 StatusLaufendes Projekt Sicherheitstechnische Risikoanalyse eines cyber-physischen Modellsystems für Industrie 4.0 Anwendungen

Zur Projektbeschreibung : Sicherheitstechnische Risikoanalyse eines cyber-physischen Modellsystems für Industrie 4.0 Anwendungen …

ProjektnummerF 2466 StatusLaufendes Projekt Ergonomische Bewertung des Langzeiteinsatzes von passiven Exoskeletten in der Arbeitswelt

Zur Projektbeschreibung : Ergonomische Bewertung des Langzeiteinsatzes von passiven Exoskeletten in der Arbeitswelt …

ProjektnummerF 2463 StatusAbgeschlossenes Projekt Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten (ARAIG)

Zur Projektbeschreibung : Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten (ARAIG) …

ProjektnummerF 2444 StatusAbgeschlossenes Projekt Befragung zur Verbreitung und Auswirkungen von Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung in der Arbeitswelt

Zur Projektbeschreibung : Befragung zur Verbreitung und Auswirkungen von Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung in der Arbeitswelt …

ProjektnummerF 2418 StatusAbgeschlossenes Projekt Gestaltung menschen­gerechter Interaktion zwischen Mensch und Roboter; Projekt 3 "Mensch-Roboter-Interaktion und Assistenz­systeme - Aufgaben­allokation in der Smart Factory"

Zur Projektbeschreibung : Gestaltung menschen­gerechter Interaktion zwischen Mensch und Roboter; Projekt 3 "Mensch-Roboter-Interaktion und Assistenz­systeme - Aufgaben­allokation in der Smart Factory" …

ProjektnummerF 2472 StatusAbgeschlossenes Projekt Potenzialanalyse für die technikbasierte Dienstleistungsarbeit

Zur Projektbeschreibung : Potenzialanalyse für die technikbasierte Dienstleistungsarbeit …

ProjektnummerF 2424 StatusAbgeschlossenes Projekt Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien (PräDiTec)

Zur Projektbeschreibung : Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien (PräDiTec) …

ProjektnummerF 2421 StatusAbgeschlossenes Projekt Didaktische Gestaltung und arbeitswissenschaftliche Evaluierung von Assistenzsystemen für sicheres Handeln in komplexen Situationen in der Stahlindustrie (StahlAssist)

Zur Projektbeschreibung : Didaktische Gestaltung und arbeitswissenschaftliche Evaluierung von Assistenzsystemen für sicheres Handeln in komplexen Situationen in der Stahlindustrie (StahlAssist) …

ProjektnummerF 2359 StatusAbgeschlossenes Projekt Belastungsoptimierte Arbeitsgestaltung in Leitwarten beim Einsatz moderner IKT

Zur Projektbeschreibung : Belastungsoptimierte Arbeitsgestaltung in Leitwarten beim Einsatz moderner IKT …

ProjektnummerF 2412 StatusAbgeschlossenes Projekt Interaktive personalisierte Visualisierung in Industrieprozessen am Beispiel der Digitalen Fabrik in der Elektronik-Fertigung (Glass@Service)

Zur Projektbeschreibung : Interaktive personalisierte Visualisierung in Industrieprozessen am Beispiel der Digitalen Fabrik in der Elektronik-Fertigung (Glass@Service) …

ProjektnummerF 2396 StatusAbgeschlossenes Projekt Digitale Ergonomie: Virtuelle Anthropometrie für die sichere und ergonomische Produkt- und Arbeitssystemgestaltung

Zur Projektbeschreibung : Digitale Ergonomie: Virtuelle Anthropometrie für die sichere und ergonomische Produkt- und Arbeitssystemgestaltung …

ProjektnummerF 2351 StatusAbgeschlossenes Projekt Individualisierte sozio-technische Arbeitsplatzassistenz für die Produktion (INDIVA) - Gestaltung individueller technischer Arbeitsassistenz mittels digitaler Menschmodelle

Zur Projektbeschreibung : Individualisierte sozio-technische Arbeitsplatzassistenz für die Produktion (INDIVA) - Gestaltung individueller technischer Arbeitsassistenz mittels digitaler Menschmodelle …

ProjektnummerF 2313 StatusAbgeschlossenes Projekt Delphi-Studie "Digitale Ergonomie 2025 - Trends und Strategien zur Gestaltung gebrauchstauglicher Produkte und sicherer, gesunder und wettbewerbsfähiger sozio-technischer Arbeitssysteme"

Zur Projektbeschreibung : Delphi-Studie "Digitale Ergonomie 2025 - Trends und Strategien zur Gestaltung gebrauchstauglicher Produkte und sicherer, gesunder und wettbewerbsfähiger sozio-technischer Arbeitssysteme" …

ProjektnummerF 2288 StatusAbgeschlossenes Projekt Head-Mounted Displays - Bedingungen des sicheren und beanspruchungsoptimalen Einsatzes

Zur Projektbeschreibung : Head-Mounted Displays - Bedingungen des sicheren und beanspruchungsoptimalen Einsatzes …

ProjektnummerF 2278 StatusAbgeschlossenes Projekt Entscheidungsrelevanz und Verhaltenseffekte von Informationen "intelligenter" Schutzkleidung

Zur Projektbeschreibung : Entscheidungsrelevanz und Verhaltenseffekte von Informationen "intelligenter" Schutzkleidung …

Publikationen

Sortieren nach:

Gesuchtes nicht gefunden?

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK