Navigation und Service

Gefährdungsbeurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz. Sie ist die Grundlage für ein systematisches und erfolgreiches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement.

Bauarbeiter auf einem Dach © Uwe Völkner, Fotoagentur FOX

Seit 1996 verpflichtet das Arbeitsschutzgesetz alle Arbeitgeber durch eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen und der damit verbundenen Gefährdungen eigenständig die notwendigen Maßnahmen zum Schutz ihrer Beschäftigten abzuleiten.

Einleitung

Das Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung, herausgegeben von Kittelmann, Adolph, Michel, Packroff, Schütte und Sommer (2021), ist ein Nachschlagewerk für Arbeitsschutzfachleute. Es stellt grundlegende Informationen für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung zur Verfügung. Durch die Berücksichtigung der allgemeinen Informationen und Kriterien in diesem Handbuch lässt sich nicht die Angemessenheit eines konkreten Ergebnisses einer Gefährdungsbeurteilung ableiten, hierfür sind stets betriebs- und situationsspezifische Aspekte zu berücksichtigen.

Das Handbuch gliedert sich in drei Teile:

Teil 1 enthält allgemeine Informationen und Empfehlungen zur Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung.

Teil 2 enthält gefährdungsfaktorenbezogenes Wissen, insbesondere zur Relevanz der jeweiligen Gefährdung und deren Wirkungen, Ermittlungs- und Beurteilungsgrundlagen, Arbeitsschutzmaßnahmen sowie vorliegende Vorschriften, Regelwerke und weitere (arbeits-)wissenschaftliche Erkenntnisse.

Teil 3 enthält qualitätsgesicherte Handlungshilfen zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen in Form einer Datenbank.

Das Handbuch ersetzt den bisher von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) publizierten "Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung".

Publikationen

Teil 1 Handbuch Gefährdungsbeurteilung: Grundlagen und Prozessschritte

In diesem Bereich finden Sie grundlegende Informationen für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung. Sie können diesen Teil vollständig oder abschnittsweise als PDF herunterladen.

Teil 2 Handbuch Gefährdungsbeurteilung: Gefährdungsfaktoren

In den folgenden Abschnitten finden Sie die einzelnen Gefährdungsfaktoren. Sie können diesen Teil vollständig oder abschnittsweise als PDF herunterladen.

Teil 3 Handbuch Gefährdungsbeurteilung: Handlungshilfen

Datenbank mit relevanten Handlungshilfen für die Gefährdungsbeurteilung

Weitere Informationen

Mit unserem Angebot möchten wir den Prozess der Gefährdungsbeurteilung transparenter machen und den Zugang zu relevanten Handlungshilfen erleichtern.

Aktualisierungsliste

Zuletzt überarbeitete Seiten im Überblick

Mehr erfahren : Aktualisierungsliste …

PDF-on-Demand-Verfahren für Gefährdungsfaktoren

Das Fachwissen zu den Gefährdungsfaktoren ist kostenfrei als PDF "on-Demand" verfügbar. Es wird "automatisch" generiert aus den aktuellen Web-Inhalten.

Mehr erfahren : Infos zum neuen PDF-on-Demand-Format …

Fragen und Antworten rund ums Thema Gefährdungsbeurteilung

Haben Sie noch Fragen? Dann können Sie auf den folgenden Seiten schnell, bequem und kostenlos prüfen, ob es dazu bereits Antworten gibt. Diese sind nach kompetenten Arbeitsschutzakteuren sortiert.

Mehr erfahren : Fragen und Antworten …

Termine

Forschungsprojekte

ProjektnummerF 2498 StatusLaufendes Projekt Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung. Grundlegende Überarbeitung und Neuauflage des BAuA-Fachbuchs

Zur Projektbeschreibung : Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung. Grundlegende Überarbeitung und Neuauflage des BAuA-Fachbuchs …

ProjektnummerF 2483 StatusLaufendes Projekt Vereinfachte Gefährdungsbeurteilung inkohärenter Hochleistungs-Scheinwerfer

Zur Projektbeschreibung : Vereinfachte Gefährdungsbeurteilung inkohärenter Hochleistungs-Scheinwerfer …

ProjektnummerF 2399 StatusAbgeschlossenes Projekt Projektbündel: Körperliche Inaktivität am Arbeitsplatz - Ätiologie, Gefährdungsbeurteilung und Prävention, Projekt 1a Scoping Review; Projekt 1b Systematischer Review

Zur Projektbeschreibung : Projektbündel: Körperliche Inaktivität am Arbeitsplatz - Ätiologie, Gefährdungsbeurteilung und Prävention, Projekt 1a Scoping Review; Projekt 1b Systematischer Review …

ProjektnummerF 2391 StatusAbgeschlossenes Projekt Interaktive Handlungsanleitung zur Messung ausgewählter physikalischer Faktoren im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen

Zur Projektbeschreibung : Interaktive Handlungsanleitung zur Messung ausgewählter physikalischer Faktoren im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen …

ProjektnummerF 2358 StatusAbgeschlossenes Projekt Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen Praxis

Zur Projektbeschreibung : Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen Praxis …

ProjektnummerF 2339 StatusAbgeschlossenes Projekt Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastung in der EU: Handlungsrahmen, Strategien und Umsetzung auf betrieblicher Ebene - eine vergleichende europäische Untersuchung

Zur Projektbeschreibung : Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastung in der EU: Handlungsrahmen, Strategien und Umsetzung auf betrieblicher Ebene - eine vergleichende europäische Untersuchung …

Publikationen

Sortieren nach:

Gesuchtes nicht gefunden?

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK