Kalte Medien/Oberflächen

Diesen Inhalt als PDF herunterladen

Arbeitsschutzmaßnahmen und Wirksamkeitskontrolle

Kontaktkälte

Eine Kältebelastung lässt sich reduzieren, z. B. durch

  • Nutzen von Hilfsmitteln für den Umschlag und Transport kalter Produkte
  • Begrenzung von Kontaktdauer bzw. Oberflächentemperatur sowie Auswahl geeigneter Werkstoffe nach DIN EN ISO 13732-3
  • wärmeisolierende Fußbodenbeläge, wärmeisolierende Arbeits- und Fahrersitze
  • beheizbare Sitzflächen, Standflächen und Werkzeuggriffe
  • Verwenden von geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (z. B. Kälteschutzhandschuhe) Empfehlungen siehe DIN EN 511, DIN EN 342)

Aufwärmräume

Nach einer Kältebelastung können sich die Beschäftigten in einem warmen Raum erholen.

  • Aufwärm- und Umkleideräume einrichten
  • Raumtemperatur mindestens 21 °C
  • Gestaltung entsprechend Arbeitsstättenverordnung (§ 4, Anhang 3.5, 4.1 und 4.2 ArbStättV)

Aufwärmzeiten

  • bei zusätzlichem kalten Raumklima sind die empfohlenen maximalen Kälteexpositionszeiten und minimalen Aufwärmzeiten zu beachten, siehe Tabelle 7.1-4 in Abschnitt "Klima/Kälte"

nach oben

Mehr zu Thermische Gefährdungen