Heiße Medien/Oberflächen

Diesen Inhalt als PDF herunterladen

Ermittlung und Beurteilung

Beurteilungsgrößen

Feste Grenzwerte existieren nicht, jedoch kann mit Schwellenwerten für Oberflächentemperatur und Kontaktzeiten die Gefährdung durch heiße Medien/Oberflächen abgeschätzt werden. Darauf aufbauend lassen sich notwendige Schutzmaßnahmen ableiten. Die Werte basieren auf der nach der EU-Maschinenrichtlinie harmonisierten Norm DIN EN ISO 13732-1. Einfluss auf die Gesundheitsgefährdungen beim Hautkontakt mit heißen Medien haben:

  • Oberflächentemperatur
  • Dauer des Kontakts
  • Art der Oberfläche (Material, Struktur, Beschichtung)
  • gefährdetes Körperteil (z. B. Gesicht, Hände usw.)
  • Größe der gefährdeten Körperoberfläche
  • Eignung der verwendeten persönlichen Schutzausrüstungen (PSA)

Als Orientierungshilfe für die Einstufung der Gesundheitsfolgen kann die Abbildung 5.1-1 dienen, die den Grad der Verbrennung in Abhängigkeit von der Oberflächentemperatur der Haut und der Einwirkzeit darstellt.

Kontakttemperatur

Beim Kontakt nimmt die Haut sofort eine zwischen ihrer (THaut circa 30 - 35 °C) und der heißen Oberflächen (TO) liegende Kontakttemperatur (TK) an, die solange kein Temperaturausgleich erfolgt, nahezu konstant bleibt. Dabei liegt die Kontakttemperatur immer näher zur Temperatur des Materials mit der größeren Wärmeträgheit (siehe Tabelle 5.1-1). Je höher die Zahlenwerte der sog. Wärmeträgheit (FO) (Materialeigenschaft: Produkt aus Dichte, Wärmeleitfähigkeit und spezifischer Wärmekapazität) sind, desto mehr nimmt die Gefahr (bei entsprechender Oberflächentemperatur) einer Verbrennung zu.

Abbildung 5.1-1. Grad der Verbrennung in Abhängigkeit von Hauttemperatur und Einwirkzeit (SKIBA 2011)

Verbrennungsschwelle

Die Verbrennungsschwelle ist die Oberflächentemperatur, die die Grenze darstellt zwischen keiner Verbrennung und einer Verbrennung ersten Grades, verursacht durch den Kontakt der Haut mit dieser Oberfläche bei einer bestimmten Kontaktdauer. Tabelle 5.1-1 zeigt die Verbrennungsschwellen (t0 in [°C]) beim beabsichtigten Berühren heißer Oberflächen für verschiedene Materialien in Abhängigkeit der Kontaktdauer. Die Messeinrichtung und Vorgehensweise beim Messen der Oberflächentemperatur TO des Materials soll nach DIN EN ISO 13732-1 erfolgen (z. B. elektronisches Thermometer mit Kontaktfühler aus Metall, berührungslose Oberflächentemperaturmessung mit Infrarot-Messgeräten; maximale Messabweichung bei TO ≥ 50 °C nicht größer als ± 2 K).

Tabelle 5.1-1 Verbrennungsschwellen t0 bei Berührung heißer Oberflächen verschiedener Materialien (DIN EN ISO 13732-1)
Material t0 (°C)
bei 1 Minute
Kontakt­dauer
t0 (°C)
bei 10 Minuten
Kontakt­dauer
t0 (°C)
bei 8 Stunden
Kontakt­dauer
Wärme­trägheit F
[106 J2/s m4K2]
unbeschichtete Metalle514843163
(Stahl)
beschichtete Metalle514843-
keramische, glas- und steinartige Materialien5648431,77
(Stein)
Kunststoffe6048430,49
Holz6048430,233

Anmerkung: Der Wert von 51 °C für eine Kontaktdauer von 1 Minute gilt auch für andere Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit, die nicht in der Tabelle angeführt sind. Wärmeträgheit F der Haut beträgt 2,28 [106 J2/s m4K2]

Der Wert von 43 °C für alle Materialien bei Kontaktzeiten von 8 Stunden und länger gilt nur dann, wenn ein geringer Teil des Körpers (unter 10 % der gesamten Hautoberfläche des Körpers) oder ein geringer Teil des Kopfes (unter 10 % der Hautoberfläche des Kopfes) die heiße Oberfläche berührt. Wenn die Berührungsfläche nicht lokal begrenzt ist oder die heiße Oberfläche von lebenswichtigen Teilen des Gesichts (z. B. den Luftwegen) berührt wird, können ernsthafte Schädigungen auch dann eintreten, wenn die Oberflächentemperatur 43 °C nicht überschreitet.

nach oben

Mehr zu Thermische Gefährdungen