HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Klassische Gefährdungen und etablierte Verfahren des Arbeitsschutzes
Die Bauwirtschaft hat eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung. Sie gestaltet ihrerseits die Qualität von Arbeitsstätten und schafft Voraussetzungen für sichere Arbeitsplätze in allen Wirtschaftsbereichen. Eine leistungsfähige Bauwirtschaft mit sicheren und attraktiven Arbeitsplätzen liegt daher im Interesse vieler Politikfelder.
© Uwe Völkner, Fotoagentur FOX
Besonderheiten für den Arbeitsschutz in der Bauwirtschaft sind zum Beispiel:
Die Branchenaktivitäten zielen auf zwei zentrale Dimensionen des Arbeitsschutzes:
Thematische Schwerpunkte ergeben sich aus dem Unfallgeschehen, arbeitsbedingten Erkrankungen und Berufskrankheiten, Randbedingungen und dem Umfeld der Unternehmen sowie der Umsetzung von Arbeitsschutzinstrumenten in den Unternehmen.
Sortieren nach: