Gerechtigkeit und Belohnung

Verschiedene Theorien setzen sich mit dem Begriff der Gerechtigkeit auseinander. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der organisationalen Gerechtigkeit und der beruflichen Gratifikationskrise.

Bei der organisationalen Gerechtigkeit (Organizational Justice), auch als Fairness bezeichnet, geht es um das soziale Miteinander. Güter oder Entwicklungschancen werden angemessen und unparteilich auf beteiligte Personen oder Gruppen verteilt. Gerechtigkeit meint dabei den fairen Umgang miteinander, vorrangig zwischen der Leitungsebene oder dem direkten Vorgesetzten und den Beschäftigten.

Zu der beruflichen Gratifikationskrise (Effort-Reward Imbalance) kommt es, wenn nach einem geleisteten Einsatz die erwartete Belohnung ausbleibt oder nicht angemessen ausfällt. Diesem Modell liegt der Gedanke der Reziprozität zugrunde: Für eine erbrachte Arbeitsleistung wird eine angemessene Gratifikation in Form von Lohn oder Gehalt, Sicherheit, Aufstieg und/oder Wertschätzung erwartet. Gibt es ein Ungleichgewicht zwischen Leistung und Gratifikation, sind gesundheitsbeeinträchtigende Wirkungen möglich.

Aktueller Erkenntnisstand

Eine Überblicksarbeit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin fasst den wissenschaftlichen Kenntnisstand zu Gerechtigkeit und Belohnung zusammen. Sie fokussiert sowohl die organisationale Gerechtigkeit als auch Gratifikationskrisen. Dabei betrachtet sie deren Zusammenhänge mit (psychischer) Gesundheit und Befinden. Weiterhin beschreibt die Arbeit die Beziehungen zu Motivation, Arbeitszufriedenheit und Leistung. Darüber hinaus werden in der Überblicksarbeit Forschungslücken aufgezeigt und Optionen zur Gestaltung dieses Faktors diskutiert.

Das Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt"

Die Übersichtsarbeit zu Gerechtigkeit und Belohnung ist Bestandteil des Projekts "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung". Das Projekt bewertet psychische Belastungsfaktoren anhand des wissenschaftlichen Kenntnisstands.

Publikationen

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Gerechtigkeit und Belohnung

baua: Bericht 2016

Das Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung" zielt darauf ab, psychische Belastungsfaktoren bezogen auf den gesicherten Stand der Wissenschaft zu bewerten, Aufschluss über neue Arbeitsanforderungen durch den Wandel der Arbeit zu gewinnen sowie …

Zur Publikation

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Gerechtigkeit: 1. Organisationale Gerechtigkeit (Poster)

baua: Bericht kompakt 2016

Das Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung" zielt darauf ab, psychische Belastungsfaktoren bezogen auf den gesicherten Stand der Wissenschaft zu bewerten, Aufschluss über neue Arbeitsanforderungen durch den Wandel der Arbeit zu gewinnen sowie …

Zur Publikation

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Gerechtigkeit: 2. Belohnung/Effort-Reward-Imbalance (Poster)

baua: Bericht kompakt 2016

Das Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung" zielt darauf ab, psychische Belastungsfaktoren bezogen auf den gesicherten Stand der Wissenschaft zu bewerten, Aufschluss über neue Arbeitsanforderungen durch den Wandel der Arbeit zu gewinnen sowie …

Zur Publikation

Organisationale Gerechtigkeit und psychische Gesundheit, Erkrankungen und Leistung

Aufsatz 2016

Der Tagungsbeitrag "Organisationale Gerechtigkeit und psychische Gesundheit, Erkrankungen und Leistung" ist im Abstractband der 56. Wissenschaftlichen Jahrestagung 2016 (9.-11. März 2016) der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM) erschienen (S. 59).

Zur Publikation