Begriffsglossar
- Biozid-Verordnung
- CLP-Verordnung
- Export- / Importverordnung
- FCKW-Verordnung
- PIC-Verfahren
- POP-Verordnung
- REACH-Verordnung
Biozid-Verordnung
Verordnung (EU) Nr. 528/2012 über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten.
CLP-Verordnung
CLP steht für Classification, Labelling and Packaging of Substances and Mixtures. Grundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen.
Export- / Importverordnung
Verordnung (EU) Nr. 649/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien.
FCKW-Verordnung
Die Verordnung (EG) Nr. 1005/2009 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen, regelt die Produktion, die Einfuhr, die Ausfuhr, das Inverkehrbringen, die Verwendung, die Rückgewinnung, das Recycling und die Aufarbeitung und Vernichtung von ozonschichtschädigenden Stoffen.
PIC-Verfahren
PIC steht für Prior Informed Consent-Verfahren. Das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung regelt die Ein- und Ausfuhr bestimmter gefährlicher Chemikalien in bzw. aus der Europäischen Union.
POP-Verordnung
POP steht für persistent organic pollutants. Diese persistenten organischen Schadstoffe werden durch die Verordnung (EG) Nr. 850/2004 über persistente organische Schadstoffe und zur Änderung der Richtlinie 79/117/EWG reguliert.
REACH-Verordnung
REACH, das steht für Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals. Grundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 über Registrierung, Bewertung und Zulassung von Stoffen oder Gemischen.