Navigation und Service

Organisation

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wird von der Präsidentin gemeinsam mit der Vizepräsidentin und dem Managementteam geleitet. Die BAuA gliedert sich in die wissenschaftlichen Fachbereiche "Arbeitswelt im Wandel", "Produkte und Arbeitssysteme", "Arbeit und Gesundheit" und "Gefahrstoffe und Biostoffe". Ebenfalls als Fachbereich ist die "Bundesstelle für Chemikalien" mit dem Schwerpunkt der hoheitlichen Aufgaben im Rahmen des Chemikalienrechts bei der BAuA angesiedelt. Die Verwaltung der BAuA wird durch den Zentralbereich gewährleistet. Eine Sonderfunktion übernimmt die DASA Arbeitswelt Ausstellung mit der Bereitstellung ihres Angebots für eine breite Öffentlichkeit.

Die BAuA wird zur Qualitätssicherung von drei Gremien beraten:

  • Das Kuratorium berät die BAuA in grundsätzlichen Angelegenheiten und hinsichtlich ihrer langfristig fachlich-wissenschaftlichen Ausrichtung.
  • Die Hauptaufgabe des Wissenschaftlichen Beirates sind die Qualitätssicherung bei Forschung und Entwicklung sowie die Vernetzung mit der Scientific Community.
  • Zur fachlichen Beratung spezifischer Fragen der DASA Arbeitswelt Ausstellung verfügt die BAuA über den DASA-Beirat. Wesentliche Aufgaben des DASA-Beirates sind die Beratung der Präsidentin und des DASA-Leiters.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK