Publikationsliste der Gruppe 5.5
Weitere Veröffentlichungen finden Sie im Bereich Publikationen und im Repositorium. Viele unserer hauseigenen Publikationen stehen dort als Download zur Verfügung oder können als Druckerzeugnis in begrenzter Anzahl kostenlos bestellt werden.
2022
Weitere Publikationen
Haas, Claus; Sander, Matti: Reflections on the definition of the term 'substance' in the European Law on Substances / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1st edition, Dortmund: BAuA, 2022 (Helpdesk Focus: REACH)
2021
Weitere Publikationen
Haas, Claus; Sander, Matti: Überlegungen zum Stoffbegriff im europäischen Stoffrecht / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2021 (Helpdesk Fokus: REACH)
Vorträge
Engelhardt, Andrea: Alternativer Nachweis "Waiver" gemäß Verordnung (EU) Nr. 649/2012. Exportnotifizierungen mit ePIC, BAuA. virtuell, 16.09.2021
Engelhardt, Andrea: Ausfuhr / Einfuhr gefährlicher Chemikalien. 39. Gremium (virtuell) der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz (ChemG), Virtuell. 27.01.2021-28.01.2021
Escriva, Carles: Grundlagen der Verordnung (EU) Nr. 649/2012. Exportnotifizierungen mit ePIC, BAuA. virtuell, 16.09.2021
Escriva, Carles: Sonder-Ausfuhrkennnummern (sog. SRIN). Exportnotifizierungen mit ePIC, BAuA. virtuell, 16.09.2021
Herfert, Silke: Meldung der Jahresmengen gemäß Art. 10 der Verordnung (EU) Nr. 649/2012. Exportnotifizierungen mit ePIC, BAuA. virtuell, 16.09.2021
Hink, Hans-Jörg: Alfresco - Dokumentenaustausch. 39. Gremium (virtuell) der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz (ChemG), Virtuell. 27.01.2021-28.01.2021
Medvedev, Lilia: Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der BAuA. Chemierechtstag 2021, Virtuell. 28.01.2021
Medvedev, Lilia: How long does it take to translate changes into legislation or guidance?. REACh2SDS Workshop "Vom Registrierungsdossier über das Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung", BAuA - FB4. virtuell, 28.09.2021
Sander, Matti: Das Vorgehen bei Einstufung und Kennzeichnung im Chemikalienrecht und die resultierenden Rechtsfolgen. Online-Dialog "VERZAHNUNG ZWISCHEN CHEMIKALIEN- UND ABFALLRECHT", UBA. virtuell, 20.09.2021
Schroeter, Meike: Changes in national legislation for biocidal products under transitional measures. 14th meeting BPR Subgroup of the Forum, ECHA. virtuell, 17.11.2021
vom Hofe, Katja: Annual Exchange of Views with the Chair of the Forum. 63rd meeting of the Management Board of the European Chemicals Agency (ECHA), ECHA. virtuell, 23.09.2021
vom Hofe, Katja: Bericht des Forums zum Zusammenspiel REACH / OSH. 5. Deutscher REACH-Kongress, Dortmund. 22.04.2021
vom Hofe, Katja: Der neue "Interlinks"-Leitfaden. Erfahrungsaustausch im Bereich "Chemikaliensicherheit", Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NW). Dortmund, 04.11.2021
vom Hofe, Katja: Discussion on Enforcement. High Level Roundtable on Enforcement, EU-Kommission (DG GROW, DG ENV). virtuell, 25.11.2021
vom Hofe, Katja: Dossierbewertungsentscheidungen. Erfahrungsaustausch für Beschäftigte der Arbeitsschutzverwaltung im Bereich „Chemikaliensicherheit“, LiA und MAGS NRW. Dortmund, 04.11.2021
vom Hofe, Katja: Entscheidungen der ECHA, wie sie entstehen und was passiert danach?. „Zero tolerance for non-compliance – Stand und Ausblick im REACH-Bewertungs- und Zulassungsverfahren und Bedeutung für den Vollzug“, REACH-CLP-Biozid Helpdesk. virtuell, 23.11.2021
vom Hofe, Katja: Interlinks - Cooperation on enforcement cases between NEAs and ECHA. Global Enforcement Summit 2021, Chemical Watch. virtuell, 28.09.2021
vom Hofe, Katja: Introduction to Interlinks. Training on Interlinks, Virtuell. 21.06.2021
vom Hofe, Katja: Introduction to Interlinks - Substance Evaluation. CARACAL-40, Virtuell. 29.06.2021
vom Hofe, Katja: Looking ahead - Working together in the EUPCN. 7th meeting of the European Product Compliance Network (EUPCN), EU-Kommission (GROW). virtuell, 24.09.2021
vom Hofe, Katja: Neuigkeiten aus dem Forum. 39. Gremium (virtuell) der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz (ChemG), Virtuell. 27.01.2021-28.01.2021
vom Hofe, Katja: Neuigkeiten aus dem Forum - Interlinks Guide. 46. Sitzung des BLAC Ausschusses Fachfragen und Vollzug (BLAC AS FV), Virtuell. 30.06.2021
vom Hofe, Katja: Rechtskunde für Chemiker - Gesetzliche Regelungen. Vorlesung: "Rechtskunde für Chemiker", Dortmund. 22.01.2021
2020
Vorträge
Bürgener, Stefanie: Abgrenzungsprobleme zwischen Bioziden und Pflanzenschutzmitteln. Dienstbesprechung Landwirtschaftskammer NRW-Pflanzenschutzdienst, Köln. 23.09.2020
Bürgener, Stefanie; Schröter, Meike Herfert, Silke Escriva, Carles: Verstöße im Bereich Desinfektionsmittel-Vollzugsprobleme. Workshop Chemikaliensicherheit, online. 02.12.2020
Bürgener, Stefanie; Weinheimer, Viola: Verstöße im Bereich Desinfektionsmittel-Vollzugsprobleme. Diskussionsveranstaltung Desinfektionsmittel, Dortmund. 25.11.2020
Engelhardt, Andrea: Ausfuhr / Einfuhr gefährlicher Chemikalien. 38. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 2 Chemikaliengesetz, Dortmund. 22.01.2020-23.01.2020
Engelhardt, Andrea: PIC-Verordnung der EU. Visit from Korea, Dortmund. 10.02.2020
Escriva, Carles; Herfert, Silke: Grundlagen der PIC-Verordnung und die Jahresmengen. Workshop Chemikaliensicherheit, online. 03.12.2020
Frenzel, Stefan: PD-NEA - Aktueller Sachstand. 38. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 2 Chemikaliengesetz, Dortmund. 22.01.2020-23.01.2020
Hink, Hans: Alfresco Dokumentenaustausch. 38. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 2 Chemikaliengesetz, Dortmund. 22.01.2020-23.01.2020
Sander, Matti: Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der BAuA Die Stoffbewertung im Lichte der jüngsten Entscheidungen des EuG. Chemierechtstag (2020) - REACH, Aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis, Frankfurt. 20.01.2020
Schroeter, Meike: Neuigkeiten aus der BPRS. 38. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 2 Chemikaliengesetz, Dortmund. 22.01.2020-23.01.2020
Schroeter, Meike: Verordnung über persistente organische Schadstoffe (POP-VO). 38. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 2 Chemikaliengesetz, Dortmund. 22.01.2020-23.01.2020
vom Hofe, Katja: Annual Exchange of Views with the Chair of the Forum. 59th Meeting of the ECHA Management Board, WebEx. 24.09.2020
vom Hofe, Katja: Neuigkeiten aus dem Forum. 38. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 2 Chemikaliengesetz, Dortmund. 22.01.2020-23.01.2020
vom Hofe, Katja: Update from ECHA's Forum. Chemical Watch Enforcement Summit 2020, WebEx. 28.09.2020
2019
Vorträge
Engelhardt, Andrea: Ausfuhr / Einfuhr gefährlicher Stoffe. 37. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz, Dortmund. 23.01.2019-24.01.2019
Engelhardt, Andrea: Verordnung (EU) Nr. 649/2012 über die Aus-, Einfuhr gefährlicher Chemikalien. Handelskontrollen, Frankfurt. 13.02.2019
Escrivà, Carles: Implementation of the Rotterdam Convention in the EU for the GRULAC countries. Vertragstaatenkonferenz zum Rotterdamer Übereinkommen Side-Events, Genf. 12.04.2019-12.04.2019
Frenzel, Stefan: Enforcement in Europe - Best Practices and Focus Areas. ChemCon Asia 2019, Seoul, Südkorea. 17.06.2019-20.06.2019
Frenzel, Stefan: PD-NEA - Aktueller Sachstand. 37. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz, Dortmund. 23.01.2019-24.01.2019
Frenzel, Stefan: Selling chemicals on the internet - How to monitor and control this. ChemCon Asia 2019, Seoul, Südkorea. 17.06.2019-20.06.2019
Gruhn, Lena: Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der BAuA. Chemierechtstag 2019, Frankfurt. 31.01.2019
Heinrichsen, Sandra: Biozidverfahren - Biozid-Meldeverordnung. 37. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz, Dortmund. 23.01.2019-24.01.2019
Hink, Hans-Jörg: Alfresco - Ihre Cloud bei der BAuA. 37. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz, Dortmund. 23.01.2019-24.01.2019
Sander, Matti: Aktualisierung von Registrierungsdossiers – worauf ist zu achten?. Registrierungsdossier - Aktualisierung und Fehlerminimierung, Dortmund. 26.09.2019
Sander, Matti: Rolle der beteiligten Behörden im Biozidverfahren. Abteilungsleiterbesprechung im Biozidverfahren, BfR, Berlin. 04.09.2019-04.09.2019
Sander, Matti: Rolle der beteiligten Behörden im Biozidverfahren. Abteilungsbesprechung im BfR, Abteilung 6, BfR, Berlin. 29.11.2019-29.11.2019
vom Hofe, Katja: Exchange of views with the Chair of the Forum. 55th Meeting of the Management Board of the European Chemicals Agency (ECHA), Helsinki, Finnland. 26.09.2019
vom Hofe, Katja: Neuigkeiten aus dem Forum. 37. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz, Dortmund. 23.01.2019-24.01.2019
vom Hofe, Katja: Rechtskunde für Chemiker - Gesetzliche Regelungen. Vorlesung Rechtskunde für Chemiker, Dortmund, BAuA, Hörsaal Haus I. 13.12.2019-13.12.2019
2015
Artikel
Kretschmann-Scholz, Inge: Die Sicherheit von Chemikalien weltweit verbessern. "PIC"- und "POP"-Verordnung. In: BAuA: Aktuell (2015), H. 1, S. 9
2014
Artikel
Krüger, Henning: Biozidrecht und Trinkwasserdesinfektion - Ein Überblick. Wasserrecht, Biozid, Biozidrecht, Biozidverordnung (EU) Nr. 528/2012, Trinkwasser, Desinfektion. In: GWF 155 (2014), H. 4, S. 2-7
Vomhofe, Katja: Zwischenprodukt-Registrierungen auf dem Prüfstand. Das Pilotprojekt des Forums der Europäischen Chemikalien Agentur. In: StoffR, Zeitschrift für Stoffrecht 11 (2014), H. 1, S. 13-18