Publikationsliste der Gruppe 5.2
Weitere Veröffentlichungen finden Sie im Bereich Publikationen und im Repositorium. Viele unserer hauseigenen Publikationen stehen dort als Download zur Verfügung oder können als Druckerzeugnis in begrenzter Anzahl kostenlos bestellt werden.
2022
Artikel
Hale, Sarah E.; Neumann, Michael; Schliebner, Ivo; Schulze, Jona; Averbeck, Frauke S.; Castell-Exner, Claudia; Collard, Marie; Drmač, Dunja; Hartmann, Julia; Hofman-Caris, Roberta; Hollender, Juliane; de Jonge, Martin; Kullick, Thomas; Lennquist, Anna; Letzel, Thomas; Nödler, Karsten; Pawlowski, Sascha; Reineke, Ninja; Rorije, Emiel; Scheurer, Marco; Sigmund, Gabriel; Timmer, Harrie; Trier, Xenia; Verbruggen, Eric; Arp, Hans Peter H.: Getting in control of persistent, mobile and toxic (PMT) and very persistant and very mobile (vPvM) substances to protect water resources: strategies from diverse perspectives. In: Environmental sciences Europe 34 (2022), Art. 22, 24 S.
Weitere Publikationen
Herkert, Lorena; Averbeck, Frauke: Beschränkung von Diisocyanaten unter REACH: Was industrielle und gewerbliche Verwender und Lieferanten beachten müssen / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage, Dortmund: BAuA, 2022 (Helpdesk kompakt: REACH)
2021
Weitere Publikationen
Heller-Hutoran, Svetlana; Peters, Oliver; Dannenberg, Carl: Die Zulassung unter REACH / Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 2. Auflage, Dortmund: BAuA, 2021 (REACH: Info; 10)
Vorträge
Averbeck, Frauke: Panel Discussion zum Thema Farewell PFAS - calling time on the Forever Chemicals. EU Green Week, Session 5.2, Virtuell. 02.06.2021
Averbeck, Frauke: Working towards a restriction of PFAS under REACH. Third PMT Workshop, Virtuell. 25.03.2021
Dannenberg, Carl Albrecht: Information needs for a targeted PFAS restriction. PFAS Updates 2021, Virtuell. 23.06.2021
Dannenberg, Carl Albrecht: PFAS - Beschränkungsverfahren im Hinblick auf F-Gase. Forum Wärmepumpe, Bundesverband Wärmepumpe. Berlin, 24.11.2021
Dannenberg, Carl Albrecht: Structure and information needs in the 2 nd public consultation on PFAS. PFAS Public Consultation, Nicolas Robin (Plastics Europe). virtuell, 08.09.2021
Dannenberg, Carl Albrecht: Structure and information needs in the 2 nd public consultation on PFAS. PFAS Public Consultation, Timo Unger. virtuell, 17.08.2021
Erdmann, Christian: Informationssicherheit in den Ländern. 39. Gremium (virtuell) der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz (ChemG), Virtuell. 27.01.2021-28.01.2021
Peters, Oliver: Dossierbewertungsentscheidungen. Erfahrungsaustausch für Beschäftigte der Arbeitsschutzverwaltung im Bereich „Chemikaliensicherheit“, LiA und MAGS NRW. Dortmund, 04.11.2021
Peters, Oliver: Entscheidungen der EU-Kommission im Rahmen des Zulassungsverfahrens. „Zero tolerance for non-compliance – Stand und Ausblick im REACH-Bewertungs- und Zulassungsverfahren und Bedeutung für den Vollzug“, REACH-CLP-Biozid Helpdesk. virtuell, 23.11.2021
Peters, Oliver: Verfahrensstand Stoffbearbeitung. 39. Gremium (virtuell) der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz (ChemG), Virtuell. 27.01.2021-28.01.2021
Peters, Oliver: Vollziehbarkeit von Zulassungsentscheidungen der Europäischen Kommission. Erfahrungsaustausch für Beschäftigte der Arbeitsschutzverwaltung im Bereich „Chemikaliensicherheit", Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Dortmund, 04.11.2021
Wächter, Tobias: Formaldehyd-Beschränkung - Stand des EU-Verfahrens. Europäische Chemikalienregulierung – Auswirkungen heute und morgen, Netzwerk REACH@Baden-Württemberg. virtuell, 21.10.2021-25.11.2021
2020
Weitere Publikationen
Averbeck, Frauke; Lokaj, Mandy: Regulierungsbedürftige Stoffe: Identifikation und geeignete Maßnahmen / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (Helpdesk kompakt: REACH)
Vorträge
Averbeck, Frauke: Regulatory Management Option Analysis (RMOA) as a mechanism for managing harms. Webinar "Proportionate Management of Harms – Risk Management Options Analysis (RMOA)", online. 10.12.2020
Findenegg, Helene: Sachstand Stoffbewertung. 38. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 2 Chemikaliengesetz, Dortmund. 22.01.2020-23.01.2020
Heising, Manfred: Informationssicherheit in den Ländern. 38. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 2 Chemikaliengesetz, Dortmund. 22.01.2020-23.01.2020
2019
Vorträge
Averbeck, Frauke: Anpassung der REACH-Verordnung an Nanomaterialien. 34. Sitzung des DECHEMA/VCI-Arbeitsausschusses "Responsible Production and Use of Nanomaterials", Frankfurt am Main. 28.08.2019
Findenegg, Helene: Draft CoRAP annual update for 2020-2022. 67. MSC meeting, Helsinki. 10.12.2019-10.12.2019
Findenegg, Helene: REACH – Evaluation of Antimony compounds. Antimony Day, Antwerpen. 01.10.2019-01.10.2019
Heesche-Wagner, Kerstin: Sachstand zum REACH-Beschränkungsverfahren für ‚intentionally added microplastics‘. Fachgespräch "Synthetische Polymere", Bonn. 24.10.2019-24.10.2019
Heising, Manfred: Informationssicherheit in den Ländern. 37. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz, Dortmund. 23.01.2019-24.01.2019
Peters, Oliver: Definition und Abgrenzung von Mikroplastik zu anderen Polymeren unter REACH. Vortragsveranstaltung der SEPAWA Fachgruppe „Legislative – Umwelt – Verbraucher“ (LUV), Verband der Chemischen Industrie (VCI), Mainzer Landstrasse 55, 60329 Frankfurt am Main. 26.06.2019-26.06.2019
Peters, Oliver: Verfahrensstand Stoffbewertung und Zulassungsverfahren. 37. Gremium der zuständigen Bundesbehörden / Landesbehörden gemäß §§ 9 und 22 Chemikaliengesetz, Dortmund. 23.01.2019-24.01.2019
Unkelbach, Christian: REACH Substance Evaluation - Perspective of the German MSCA. REACH Substance Evaluation 2019, Brüssel. 28.11.2019-28.11.2019
Unkelbach, Christian: "The endocrine potential of Bisphenol A substitutes in environmentally relevant uses like thermal papers". Supply chain substitution workshop on alternatives to bisphenol A in thermal paper, Brüssel. 26.03.2019
2017
Artikel
Heesche-Wagner, Kerstin; Bernheim, Teresa: Umsetzung der "SVHC-Roadmap 2020". Identifizierung und Risikomanagement besonders besorgniserregender Stoffe. In: BAuA: Aktuell (2017), H. 2, S. 7-8
Rühl, Dana; Unkelbach, Christian: Risiken für Mensch und Umwelt aufdecken. Dossier- und Stoffbewertung. In: BAuA: Aktuell (2017), H. 2, S. 6
2016
Artikel
Hennig, Philipp Socio-economic benefits and risks of the use of carcinogenic substances subject to authorisation under REACH. In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht 39 (2016), H. 2-3, S. 149-168
2014
Artikel
Grunwald, Guido; Hennig, Philipp: Impacts of the REACH candidate list of substances subject to authorisation: The reputation mechanism and empirical results on behavioral adaptations of German supply chain actors. Research Paper. In: Journal of business chemistry 11 (2014), H. 2, S. 53-66