HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Weitere Veröffentlichungen finden Sie im Bereich Publikationen und im Repositorium. Viele unserer hauseigenen Publikationen stehen dort als Download zur Verfügung oder können als Druckerzeugnis in begrenzter Anzahl kostenlos bestellt werden.
Heubach, Nancy; Meyer, Susann; Schmied, Andy: Mikrobielle Toxine. Messung und Bewertung - eine Herausforderung. In: BAuA: Aktuell (2019), H. 3, S. 10
Kujath, Peter; Wendt, Andrea: Tätigkeiten mit erhöhtem Infektionsrisiko. Impfprävention auch bei Metallrauchexposition. In: BAuA: Aktuell (2019), H. 3, S. 12
Paul, Roland; Gerling, Susanne; Berger, Marion; Blümlein, Katharina; Jäckel, Udo; Schuchardt, Sven: Occupational exposure to antibiotics in poultry feeding farms. In: Annals of work exposures and health 63 (2019), H. 7, S. 821–827
Schuchardt, Sven; Hohlfeld, Jens; Baddorek, Philipp; Blümlein, Katharina; Ellinghusen, Birthe; Müller, Meike; Hansen, Tanja; Casper, Anja; Gerling, Susanne: Metabolismus-Studie zur Gewinnung toxikokinetischer Daten für die Beurteilung von Stoffaufnahmewegen am Beispiel von Enrofloxacin / Fachliche Beratung: Roland Paul; Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2019 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2430)
Fuhrländer, Liliane; Baranowski, Nina; Ziener, Chris-Elmo: Trichloressigsäure im Urin: Pilotstudie zur Hintergrundbelastung der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. 59. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM, Erfurt. 21.03.2019
Kujath, Peter: Bewertung von Biomonitoring-Ergebnissen – Bewertungsstrategien –. 20. Forum Arbeitsmedizin: Humanes Biomonitoring - Aktuelle Entwicklungen in der Arbeits- und Umweltmedizin, Wien (Österreich). 11.04.2019
Kujath, Peter: Grenzwertekonzept. Weiterbildungskurs Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin, Dresden. 18.01.2019
Kujath, Peter: Grundsätze der Prävention und Gesundheitsförderung aus Sicht der Arbeitsmedizin. Weiterbildungskurs Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin, Dresden. 18.01.2019
Kujath, Peter: Impfungen im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge. Fortbildung AMZ Charité, Berlin. 04.04.2019
Ziener, Chris-Elmo: Biomonitoring-Auskunftssystem. Fortbildung AMZ Charité, Berlin. 04.04.2019
Ziener, Chris-Elmo: Biomonitoring-Auskunftssystem der BAuA 2019. 20. Forum Arbeitsmedizin: Humanes Biomonitoring - Aktuelle Entwicklungen in der Arbeits- und Umweltmedizin, Wien (Österreich). 11.04.2019
Ziener, Chris-Elmo: Biomonitoring Gefahrstoffexponierter. Gastvortrag im Fach Umweltmonitoring, Hamm. 18.01.2019
Ziener, Chris-Elmo; Wothe, Susann; Baranowski, Nina; Kujath, Peter: Trichlorethen-Belastung von Bystandern im Asphaltlabor – Ein Fallbericht. 59. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM, Erfurt. 21.03.2019
Kujath, Peter: Bewertung von Biomonitoring-Ergebnissen. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 68 (2018), H. 5, S. 247-250
Meilicke, Gerald; Krumm, Silvia; von Gottberg, Carolin; Lotz, Gabriele; Kilian, Reinhold: „Die Feuerwehr muss immer kommen“. Ergebnisse aus Gruppendiskussionen über Präsentismus bei akuter Atemwegserkrankung unter Beschäftigten der Feuerwehr. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 68 (2018), H. 4, S. 189-196
Paul, Roland: 9. Workshop Biomonitoring in der Praxis. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 68 (2018), H. 5, S. 241–243
Paul, Roland; Berger, Marion: Zur Exposition in der Klauenpflege bei Antibiotikaapplikation im Sprühverfahren. In: Gefahrstoffe, Reinhaltung der Luft 78 (2018), H. 9, S. 348-352
Paul, Roland; Hahn, Jens-Uwe; Pitzke, Katrin: Beryllium im Urin als Indikator einer beruflichen Berylliumbelastung. In: Gefahrstoffe, Reinhaltung der Luft 78 (2018), H. 5, S. 193-202
Paul, Roland; Hahn, Jens-Uwe; Pitzke, Katrin: Beryllium im Urin als Indikator einer beruflichen Berylliumbelastung. In: Gefahrstoffe, Reinhaltung der Luft 78 (2018), H. 5, S. 193-202
Ziener, Chris-Elmo; Berger, Marion: Biomonitoring-Auskunftssystem der BAuA 2017. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 68 (2018), H. 5, S. 251-254
Klotz, Katrin; Berger, Marion; Denghel, Heike; Schäferhenrich, Anja; Göen, Thomas; Kujath, Peter; Drexler, Hans: PAK-Belastung von Beschäftigten in der Teerölimprägnierung. In: Dokumentation der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018. 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018. Kongressdokumentation zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. DGAUM; Herausgeber: Peter Angerer und Thomas Muth. München: DGAUM, 2018, S. 451
Klotz, Katrin; Berger, Marion; Denghel, Heike; Schäferhenrich, Anja; Göen, Thomas; Kujath, Peter; Drexler, Hans: PAK-Belastung von Beschäftigten in der Teerölimprägnierung. In: 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018 / DGAUM, Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Stuttgart: Gentner, 2018, S. 145-146, P110
Paul, Roland; Berger, Marion; Neuhoff, Judith; Seiler, Luisa-Marie: Systemische Belastung mit Tetra- und Oxytetracyclinen bei Sprühanwendungen in der Klauenpflege. In: Dokumentation der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018. 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018. Kongressdokumentation zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. DGAUM; Herausgeber: Peter Angerer und Thomas Muth. München: DGAUM, 2018, S. 450
Paul, Roland; Berger, Marion; Neuhoff, Judith; Seiler, Luisa-Marie: Systemische Belastung mit Tetra- und Oxytetracyclinen bei Sprühanwendungen in der Klauenpflege. In: 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018 / DGAUM, Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Stuttgart: Gentner, 2018, S. 145, P051
Kujath, Peter: Anforderung an die arbeitsmedizinische Vorsorge im Betrieb - Beiträge zu ihrer theoretischen Einordnung. In: Sicher ist sicher 68 (2017), H. 1, S. 18-23
Kujath, Peter: Wunschvorsorge – ein Sonderfall der arbeitsmedizinischen Vorsorge? In: Sicher ist sicher 68 (2017), H. 6, S. 278-282
Paul, Roland; Budnik, Lygia Therese; Göen, Thomas; Hartwig, Andrea; MAK Commission: Beryllium and its inorganic compounds – Determination of beryllium in urine by atomic absorption spectrometry [Biomonitoring Methods, 2017]. In: The MAK collection for occupational health and safety 2 (2017), H. 4, S. 1690-1709
Paul, Roland; Budnik, Lygia Therese; Göen, Thomas; Hartwig, Andrea; MAK Commission: Beryllium und seine anorganischen Verbindungen – Bestimmung von Beryllium in Urin mittels Atomabsorptionsspektrometrie [Biomonitoring Methods in German language, 2017]. In: The MAK collection for occupational health and safety 2 (2017), H. 4, S. 1710-1729
Paul, Roland; Schuchardt, Sven; Blümlein, Katharina; Berger, Marion; Gerling, Susanne; Jäckel, Udo: Human-Biomonitoring bei Antibiotika-Anwendung in der Geflügelmast. In: 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, Hamburg 15.-17. März 2017 / DGAUM, Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Stuttgart: Gentner, 2017, S. 65, V087
Paul, Roland; Schuchardt, Sven; Blümlein, Katharina; Berger, Marion; Gerling, Susanne; Jäckel, Udo: Human-Biomonitoring bei Antibiotika-Anwendung in der Geflügelmast. In: Dokumentation der Vorträge und Poster, Hamburg, 15.-17. März 2017. Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. DGAUM; Herausgeber: Volker Harth; Jan Heidrich. München: DGAUM, 2017, S. 141
Ziener, Chris-Elmo; Baranowski, Nina: Lagerstabilität von Ausatemluftproben für ein Biomonitoring Trichlorethen-Exponierter. In: 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, Hamburg 15.-17. März 2017 / DGAUM, Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Stuttgart: Gentner, 2017, S. 124-125, P226
Ziener, Chris-Elmo; Baranowski, Nina: Lagerstabilität vonAusatemluftproben für ein Biomonitoring Trichlorethen-Exponierter. In: Dokumentation der Vorträge und Poster, Hamburg, 15.-17. März 2017. Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. DGAUM; Herausgeber: Volker Harth; Jan Heidrich. München: DGAUM, 2017, S. 356-357
Kujath, Peter: Anforderungen an die arbeitsmedizinische Vorsorge im Betrieb. In: Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium 2015 - 2016 / Ralf Pieper; Karl-Heinz Lang (Herausgeber). Band. Wuppertal: Institut Aser, 2017, 36), S. 70-87
Hebisch, Ralph; Baumgärtel, Anja; Fröhlich, Norbert; Karmann, Jörg; Prott, Ulrich; Paul, Roland: Untersuchung der Quecksilberbelastungen von Beschäftigten kommunaler Wertstoffhöfe bei der Erfassung ausgesonderter Leuchtmittel. In: Gefahrstoffe, Reinhaltung der Luft 76 (2016), H. 6, S. 221-226
Paul, Roland: 8. Workshop Biomonitoring in der Praxis. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 66 (2016), H. 5, S. 251–253
Paul, Roland; Hebisch, Ralph; Fröhlich, Norbert: Quecksilberbelastung durch ausgesonderte Energiesparlampen in kommunalen Sammelstellen. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 66 (2016), H. 5, S. 297-301
Ziener, Chris-Elmo; Berger, Marion: Biomonitoring-Auskunftssystem der BAuA 2016. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 66 (2016), H. 5, S. 254-257
Drossard, Claudia; Lotz, Gabriele: EU-wide data compilation of isocyanate-related occupational diseases. In: Book of abstracts. 25th EPICOH, Epidemiology in Occuptational Health Conference. September, 4-7, 2016 / International Commission on Occupational Health ICOH. 2016, S. 468-469, P294
Paul, Roland; Schuchardt, Sven; Blümlein, Katharina; Berger, Marion; Jäckel, Udo: Antibiotikabelastung von Beschäftigten in Geflügelmastanlagen. In: 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, München 09.-11. März 2016 / DGAUM, Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.; In Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Stuttgart: Gentner, 2016, S. 123, P084
Paul, Roland; Schuchardt, Sven; Blümlein, Katharina; Berger, Marion; Jäckel, Udo: Antibiotikabelastung von Beschäftigten in Geflügelmastanlagen. In: Dokumentation der Vorträge und Poster, München 9.-11. März 2016. Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahrestagung / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. DGAUM; Hrsg.: Simone Schmitz-Spanke. München: DGAUM, 2016, S. 573-574
Böhm, Beate; Ott, Gerhard; Nitschke, Lutz; Lahrz, Thomas; Zimmermann, Regina; Hübner, Günther; Krutisch, Ingrid; Lau, Sabine; Brohmann, Petra; Siewert, Elke; Geffke, Thomas; Tschickardt, Michael; Köppen, Ute; Ziener, Chris-Elmo: Tetrachlorethen-Exposition in Chemischreinigungen – Gemeinsames Projekt der Ländermessstellen für chemischen Arbeitsschutz. In: Sicher ist sicher 66 (2015), H. 4, S. 212-216
Drossard, Claudia; Lotz, Gabriele: EU-wide data compilation of isocyanate-related occupational diseases. In: Occupational and environmental medicine 73 (2015), H. Suppl. 1, A220, P294
Kujath, Peter: Aktuelles von der Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge. In: BG RCI.magazin 6 (2015), H. 11/12, S. 29-31
Kujath, Peter: Übermittlung ärztlicher Beurteilungen im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge. In: Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen. 21. Erfurter Tage / hrsg. von Isabel Dienstbühl ... Jena: Bussert & Stadeler, 2015, S. 93-102
Paul, Roland; Hebisch, Ralph; Fröhlich, Norbert; Benschneider, S.: Quecksilberbelastung bei der Annahme und dem Handling ausgesonderter Energiesparlampen in kommunalen Sammelstellen. In: Dokumentation der 55. Jahrestagung der DGAUM 2015. 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015, 18. bis 20. März 2015 in München / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. DGAUM; Hrsg.: Sibylle Hildenbrand ... München: DGAUM, 2015, S. 512
Paul, Roland; Hebisch, Ralph; Fröhlich, Norbert; Benschneider, S.: Quecksilberbelastung bei der Annahme und dem Handling ausgesonderter Energiesparlampen in kommunalen Sammelstellen. In: 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, München 18.-20. März 2015 / DGAUM, Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Stuttgart: Gentner, 2015, S. 131, P102
Ziener, Chris-Elmo; Braunsdorf, Pia-Paulin: Biomonitoring in Ausatemluft - Untersuchung zur Selbstbeprobung am Beispiel Tetrachlorethen-Exponierter. In: Dokumentation der 55. Jahrestagung der DGAUM 2015. 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015, 18. bis 20. März 2015 in München / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. DGAUM; Hrsg.: Sibylle Hildenbrand ... München: DGAUM, 2015, S. 612-613
Ziener, Chris-Elmo; Braunsdorf, Pia-Paulin: Biomonitoring in Ausatemluft - Untersuchung zur Selbstbeprobung am Beispiel Tetrachlorethen-Exponierter. In: 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, München 18.-20. März 2015 / DGAUM, Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Stuttgart: Gentner, 2015, S. 174, P114
Baron, Miriam: Safe handling of nano materials and other advanced materials at workplaces / with contributions from: Darja Gauck; Gabriele Lotz; Rolf Packroff; Aart Rouw; Torsten Wolf ...; Project support: Elke Kahler-Jenett; Katharina Niesmann; Publ.: Federal Institute for Occupational Safety and Health. Dortmund: BAuA, 2015
Böhm, Beate ...; Ziener, Chris-Elmo: Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis. Tetrachlorethen (PER) - Exposition von Beschäftigten bei Tätigkeiten in Chemischreinigungen / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ...; Hrsg.: Landesamt für Arbeitsschutz (LAS). Stand: April 2015. Potsdam: LAS, 2015
Böhm, Beate ...; Ziener, Chris-Elmo: Projektbericht. Tetrachlorethen-Exposition in Chemischreinigungen / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ...; Hrsg.: Landesamt für Arbeitsschutz (LAS). Potsdam: LAS, 2015
Lotz, Gabriele: Arbeitsmedizinisch-toxikologische Beratung bei Tätigkeiten mit Kohlenstoffnanoröhren (CNT). Fragen und Antworten / Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2015
Paul, Roland: 7. [Siebter] Workshop "Biomonitoring in der Praxis" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 64 (2014), H. 6, S. 369-371
Paul, Roland: Arbeitsmedizinische Regel 6.2 Biomonitoring. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 64 (2014), H. 6, S. 372-374
Ziener, Chris-Elmo: Biomonitoring in Ausatemluft am Beispiel Tetrachlorethen-Exponierter. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 64 (2014), H. 6, S. 397-400
Ziener, Chris-Elmo; Berger, Marion: Biomonitoring-Auskunftssystem der BAuA 2013. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 64 (2014), H. 6, S. 375-377
Ziener, Chris-Elmo; Braunsdorf, Pia-Paulin: Trace analysis in end-exhaled air using direct solvent extraction in gas sampling tubes. Tetrachloroethene in workers as an example. In: International journal of analytical chemistry (2014), H. ID 904512, [10 S.]