Weitere Veröffentlichungen finden Sie im Bereich Publikationen und im Repositorium. Viele unserer hauseigenen Publikationen stehen dort als Download zur Verfügung oder können als Druckerzeugnis in begrenzter Anzahl kostenlos bestellt werden.
2025
Artikel
Wehrmann, Jonas; Grenzebach, Jan: Diskriminierung durch unvollständige Daten: wenn Künstliche Intelligenz Vorurteile lernt. In: Praeview. Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention 16 (2025), H. 1, S. 22-23
Weißbrodt, Deniz; Roitzsch, Michael; Schlüter, Urs; Radüntz, Thea: KI-basierte Bewertung dermaler Exposition. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin 60 (2025), H. 1, S. 9-12
Westhoven, Martin; Baudzus, Arn; Robelski, Swantje: Künstliche Intelligenz als Instrument des Arbeitsschutzes. KI aktiv für den Arbeits- und Gesundheitsschutz nutzen. In: Sicher ist sicher 76 (2025), H. 3, S. 119-124
Beiträge zu Sammelwerken
Klostermann, Marina; Kirchhoff, Britta: Veränderungen der Personalentwicklung durch den Einsatz von KI-Systemen. "So, tell me what personnel manager want, what they really, really want!" – Einblicke anhand szenariobasierter Gruppendiskussionen. In: Future Skills in Human Resource Management und Corporate Learning. Neue Perspektiven durch Analytics, EdTech und KI / Miriam Hägerbäumer; Udo Thelen; André Renz (Hrsg.). 1. Auflage. Wiesbaden: Springer, 2025, S. 395-415
Klostermann, Marina; Kluy, Lina: Privacy concerns in recommender systems for personalized learning at the workplace: the mediating role of perceived trustworthiness. In: 13th International Conference on Human Interaction and Emerging Technologies (IHIET-AI 2025): Artificial Intelligence and Future Applications / Editors Tareq Ahram; Antonio Lopez Arquillos; Juan Gandarias; Adrian Morales Casas. New York: AHFE International, 2025, S. 151-161
2024
Artikel
Grenzebach, Jan; Wegner, Thomas G. G.; Einhäuser, Wolfgang; Bendixen, Alexandra: Bimodal moment-by-moment coupling in perceptual multistability. In: Journal of Vision 24 (2024), H. 5, Art. 16, 18 S.
Westhoven, Martin; Baudzus, Arn; Robelski, Swantje: Künstliche Intelligenz als Instrument des Arbeitsschutzes. Künstliche Intelligenz aktiv für den Arbeits- und Gesundheitsschutz nutzen. In: Betriebliche Prävention 136 (2024), H. 10, S. 411-415
Beiträge zu Sammelwerken
Baudzus, Arn: Entwicklung eines Assistenzsystems zur Gefährdungsbeurteilung unter Verwendung von Internet-of-things-Technologien und Algorithmik aus dem Bereich des maschinellen Lernens und der Data Science. In: 70. GfA-Frühjahrskongress 2024, Stuttgart – Arbeitswissenschaft in-the-loop: Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung / GfA, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Sankt Augustin: GfA-Press, 2024, J.1.1, 6 S.
Baudzus, Arn; Jadid, Adnane; Li, Bin; Müller, Emmanuel: On model performance estimation in time series anomaly detection. In: CIIS '23: Proceedings of the 2023 6th International Conference on Computational Intelligence and Intelligent Systems / Association for Computing Machinery, Inc. (ACM), 2024, S. 106-117
Grenzebach, Jan; Bressem, Kim-Aljoscha; Freyer, Marion; Radüntz, Thea: Auswirkung der Geräuschkulisse mobiler Arbeit auf kognitive Prozesse in mentalen Aufgaben: Verhaltensdaten und Selbsteinschätzung. In: Fortschritte der Akustik. DAGA 2024 - 50. Jahrestagung für Akustik. Tagungsband / Berlin: Deutsche Gesellschaft für Akustik, 2024, S. 1479-1482
Klostermann, Marina: Der Einfluss von Automation, Digitalisierung und KI in der Arbeitswelt: Herausforderungen und Chancen für eine lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung. In: 70. GfA-Frühjahrskongress 2024, Stuttgart – Arbeitswissenschaft in-the-loop: Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung / GfA, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Sankt Augustin: GfA-Press, 2024, J.2.1, 6 S.
Reuter, Muriel: The effect of anthropomorphic design on the perceived trustworthiness of AI-based assistance systems. In: Mensch und Computer 2024. Proceedings / Karlsruhe: Gesellschaft für Informatik e.V., 2024, 4 S.
Vorträge
Grenzebach, Jan: Auswirkung der Geräuschkulisse mobiler Arbeit auf kognitive Prozesse in mentalen Aufgaben: Verhaltensdaten und Selbsteinschätzung. 50. Jahrestagung für Akustik (DAGA 2024), Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA), Berlin, 2024, 21.03.2024-22.03.2024
Radüntz, Thea: Artificial Intelligence in Occupational Safety and Health. Lamarr/RC Trust Dortmund, Lamarr Institute, TU Dortmund University, 20.06.2024
Radüntz, Thea: Das Potenzial von KI im Bildungswesen. Ausbildungsleitertagung, 10.04.2024
Radüntz, Thea: Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt. 3. Sommerempfang der Unfallkasse Mecklemburg-Vorpommern, UK MV (Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern), 03.07.2024
Radüntz, Thea: Menschengerechte Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. 3. Sommerempfang der Unfallkasse Mecklemburg-Vorpommern, UK MV (Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern), 03.07.2024
2023
Beiträge zu Sammelwerken
Baudzus, Arn; Jadid, Adnane; Li, Bin; Müller, Emmanuel: On model performance estimation in time series anomaly detection. In: CIIS '23: Proceedings of the 2023 6th International Conference on Computational Intelligence and Intelligent Systems / Association for Computing Machinery, Inc. (ACM), 2024, S. 106-117
Baudzus, Arn; Li, Bin; Jadid, Adnane; Müller, Emmanuel: The good, the bad, and the average: benchmarking of reconstruction based multivariate time series anomaly detection. In: Machine Learning and Knowledge Discovery in Databases: Applied Data Science and Demo Track: European Conference, ECML PKDD 2023 / Turin: Politecnico di Torino, 2023, S. 356-360
Radüntz, Thea: Maschinelles Lernen in der Analyse des Elektroenzephalogramms zur Diagnostik psychischer Beanspruchung. In: Workshop zur Quantifizierung mentaler Beanspruchung aus Tätigkeit und Umgebungsfaktoren der Arbeit. Themenschwerpunkt: (Neuro-)physiologische Methoden zur Messung der Wirkung von Lärm auf kognitive Prozesse / Hrsg.: Jan Grenzebach. 1. Auflage, August. Dortmund: BAuA, 2023, (BAuA: Fokus), S. 58-61
Vorträge
Adnane, Jadid: Using Natural Language Processing to Generate Risk Assessment Checklists from Workplace Descriptions. European Safety and Reliability Conference 2023 (Esrel), European Safety and Reliability Association. Southampton, 06.09.2023
Baudzus, Arn: The Good, The Bad and The Average - Benchmarking of Reconstruction Based Multivariate Time Series Anomaly Detection. European Conference on Machine Learning and Principles and Practice of Knowledge Discovery in Databases 2023, CENTAI, Politechnico di Torino. Turin, 19.09.2023-20.09.2023
Baudzus, Arn: On Model Performance Estimation in Time Series Anomaly Detection. 2023 6th International Conference on Computational Intelligence and Intelligent Systems, Science and Engineering Institute (SCIEI). Tokyo, 26.11.2023
Baudzus, Arn: Data driven risk assessment in occupational safety and health. Austausch der KI-Nachwuchsforschungsgruppe der BAuA (Team Dresden und Dortmund) und des Instituts für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Stuttgart, Stuttgart, 20.11.2023
Baudzus, Arn: Data Driven Risk Assessment: A Software Sided Perspective. LS9 Research Retreat 2023, Lehrstuhl 9 "Data Science and Data Engineering" der TU-Dortmund. Wetter, 29.09.2023
Baudzus, Arn: Was ist KI? - Analyse von Überschriften. Austausch zwischen dem ITAS und der BAuA KI-Nachwuchsforschungsgruppe, ITAS, BAuA, 18.10.2023
Grenzebach, Jan: AUDIO-VISUAL INDUCED MENTAL WORKLOAD: RESEARCH METHODOLOGY WITH DISRUPTIVE SOUNDSCAPES AND ELECTROENCEPHALOGRAPHY. Forum Acusticum 2023, European Acoustics Association. Turin, 10.09.2023-15.09.2023
Grenzebach, Jan: Give me a break! Designing future VR scenarios for acoustically demanding work environments. 1st Audictive Conference, RWTH Aachen. Aachen, 19.06.2023-22.06.2023
Grenzebach, Jan: Soundscape immersion in virtual reality and living lab: Comparison of neuronal activity under exposure to noise and task-induced mental workload (work in progress). HCI INTERNATIONAL 2023 - 25th International Conference on Human-Computer Interaction, HCI. Kopenhagen, 23.07.2023-28.07.2023
Klostermann, Marina: KI und Kompetenz?. KI & WIR: VERSTEHEN, ERLEBEN, DISKUTIEREN, Volkshochschule Dortmund & Fachhochschule Dortmund. Dortmund, 11.11.2023
Klostermann, Marina: TO SHARE OR NOT TO SHARE Wahrnehmung von Privatsphäre, Nutzen, Akzeptanz und Lernförderlichkeit KI basierter Lernsysteme in der Arbeitswelt. 13. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations-, Wirtschafts-, und Ingenieurpsychologie 2023, Universität Kassel. Kassel, 12.09.2023-15.09.2023
Klostermann, Marina: Der Weg zu effizientem Lernen am Arbeitsplatz? Ein Ansatz für die systematische Gestaltung von KIbasierten Bildungssystemen. Human Resources and Corporate Learning Jahrestagung 2023, Euro FH. Berlin, 12.10.2023-13.10.2023
Klostermann, Marina: To share or not to share - Kontrolle über personenbezogene Daten in KI-basierten Weiterbildungssystemen für das Lernen am Arbeitsplatz. Workshop ITAS-BAuA Austausch, KIT-ITAS, BAuA, 18.10.2023
Reuter, Muriel: Human-AI Interaction: The Effect of Anthropomorphic Design on the Perceived Trustworthiness of AI Assistance Systems in Control Rooms. Summer School for Human Factors 2023, DGPs (Fachgruppe Ingenieurpsychologie). Chemnitz, 25.09.2023-26.09.2023
Reuter, Muriel: Anthropomorphismus und Vertrauen. Workshop ITAS-BAuA Austausch, KIT-ITAS, BAuA, 18.10.2023
Weißbrodt, Deniz: Vortrag Übersicht Themen KI Nachwuchsforschungsgruppe ITAS. Workshop ITAS BAuA Austausch, KIT ITAS & BAuA, 18.10.2023
2022
Artikel
Fürstenau, Norbert; Radüntz, Thea: Power law model for subjective mental workload and validation through air traffic control human-in-the-loop simulation. In: Cognition, technology & work 24 (2022), S. 291-315
Vorträge
Radüntz, Thea: Experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung der kontinuierlichen neuronalen Beanspruchungsmessung für den Feldeinsatz. BCI & Neurotech Masterclass, 03.03.2022
2020
Artikel
Radüntz, Thea; Fürstenau, Norbert; Mühlhausen, Thorsten; Meffert, Beate: Indexing mental workload during simulated air traffic control tasks by means of dual frequency head maps. In: Frontiers in psychology 11 (2020), H. Art. 300, 13 S.
Monografien
Radüntz, Thea: Biophysiological mental-state monitoring during human-computer interaction. Habilitationsschrift zur Erlangung der Lehrbefähigung für das Fach Informatik / Berlin: Humboldt-Univ., 2020
2017
Artikel
Radüntz, Thea: Dual frequency head maps: A new method for indexing mental workload continuously during execution of cognitive tasks. In: Frontiers in psychology 8 (2017), H. Art. 1019
Radüntz, Thea; Scouten, Jon; Hochmuth, Olaf; Meffert, Beate: Automated EEG artifact elimination by applying machine learning algorithms to ICA-based features. In: Journal of neural engineering 14 (2017), H. 4, 046004
Beiträge zu Sammelwerken
Radüntz, Thea; Tahoun, Mohamed A.; A-Megeed, Mohammed; Meffert, Beate: Artifact elimination in neurosciences. In: Proceedings of the International Conference on Advanced Intelligent Systems and Informatics 2016 / Editors; Aboul Ella Hassanien; Khaled Shaalan; Tarek Gaber; Ahmad Taher Azar; M.F. Tolba. Cham: Springer, 2017, S. 751-759
2016
Monografien
Radüntz, Thea: Kontinuierliche Bewertung psychischer Beanspruchung an informationsintensiven Arbeitsplätzen auf Basis des Elektroenzephalogramms / Gutachter: Beate Meffert; Werner Sommer; Gabriele Freude. Berlin: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 2016 Berlin, Humboldt-Univ. zu Berlin, Diss., 2016
2015
Artikel
Radüntz, Thea; Scoutena, Jon; Hochmuth, Olaf; Meffert, Beate: EEG artifact elimination by extraction of ICA-component features using image processing algorithms. In: Journal of Neuroscience Methods 243 (2015), S. 84-93