Publikationsliste der Fachbereichsleitung Fb 2
Weitere Veröffentlichungen finden Sie im Bereich Publikationen und im Repositorium. Viele unserer hauseigenen Publikationen stehen dort als Download zur Verfügung oder können als Druckerzeugnis in begrenzter Anzahl kostenlos bestellt werden.
2022
Artikel
Tausch, Alina; Peifer, Corinna; Kirchhoff, Britta Marleen; Kluge, Annette: Human-robot interaction: how worker influence in task allocation improves autonomy. In: Ergonomics (2022), 15 S.
Beiträge zu Sammelwerken
Fähnrich, Julia; Kirchhoff, Britta; Syrek, Christine: Ein Beitrag zur Förderung der beruflichen Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung durch assistive Technologien. In: 68. GfA-Frühjahrskongress 2022, Magdeburg - Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten / GfA, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Sankt Augustin: GfA-Press, 2022, 6 S.
2021
Artikel
Tausch, Alina; Adolph, Lars: Stärkung des Arbeitsschutzes durch Regelwerke und Handlungshilfen. In: Arbeitsschutz in Recht und Praxis 2 (2021), H. 3, S. 86-89
Tausch, Alina; Adolph, Lars; Eickholt, Clarissa; Trimpop, Rüdiger: Stärkung des Arbeitsschutzes durch Regelwerke und Handlungshilfen. In: Arbeitsschutz in Recht und Praxis 2 (2021), H. 3, S. 86-89
Beiträge zu Sammelwerken
Kirchhoff, Britta M.; Adolph, Lars: Inklusion und Teamarbeit. Unterstützung durch technische Assistenzsysteme. In: 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Arbeit HumAIne gestalten / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.). Dortmund: GfA-Press, 2021 1 S., B.7.2
Pipke, Rüdiger; Alexander, Thomas; Henn, Martin; Jäckel, Udo; Kujath, Peter; Voß, Stefan: Arbeitsschutz in der Pandemie. In: Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis. Handbuch / hrsg. von Jürgen vom Stein; Isabel Rothe; Rainer Schlegel. 2. Auflage. München: Beck, 2021, Kap. 1, § 8, E, S. 50-78
Tausch, Alina: Systemunterstützte Aufgabenallokation in der MRI - Unterstützungsgrad und dessen Auswirkung auf den Menschen. In: 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Arbeit HumAIne gestalten / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.). Dortmund: GfA-Press, 2021 6 S., B.6.2
Westhoven, Martin; Tegtmeier, Patricia: Influence of personality traits on helping behaviour in human-robot interaction. In: 2021 IEEE International Conference on Advanced Robotics and its Social Impacts, (ARSO), Tokoname, Japan / IEEE. IEEE, 2021, 7 S.
Westhoven, Martin; Vock, Silvia; Adolph, Lars: Organizational safety and health topics in current German artificial intelligence projects and the road ahead. In: 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Arbeit HumAIne gestalten / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.). Dortmund: GfA-Press, 2021 6 S., B.12.11
Monographien
Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Lars Adolph Marlies Kittelmann, Alexandra Michel, Packroff, Rolf, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021
Dicks, Markus; Peters, Robert; Altepost, Andrea; Aschenbrenner, Doris; Burmester, Michael; Gerst, Detlef; Hustedt, Carla; Kramm, Bruno; Peissner, Matthias; Suchy, Olli; Westhoven, Martin; Wienrich, Carolin; Wittlich, Marc: Demokratische Technikgestaltung in der digitalen Transformation. Impulspapier zum Fachdialog „MTI – Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz" / Berlin: BMAS, 2021
Tausch, Alina: Aufgabenallokation in der Mensch-Roboter-Interaktion. Eine psychologische Betrachtung von Aufgabenzuteilungs-Prozessen zur Gestaltung menschengerechter Zusammenarbeit von Mensch und Roboter / 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021 (BAuA: Bericht) (BAuA: Dissertation)
Weitere Publikationen
Adolph, Lars; Eickholt, Clarissa; Tausch, Alina; Trimpop, Rüdiger: SARS-CoV-2-Arbeits- und Infektionsschutzmaßnahmen in deutschen Betrieben: Ergebnisse einer Befragung von Arbeitsschutzexpertinnen und -experten / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2021 (BAuA: Fokus)
Bleyer, Tobias; Pendzich, Marie; Alexander, Thomas; Jäckel, Udo; Pipke, Rüdiger: Bewertung der Wiederaufbereitung von filtrierenden Halbmasken in der Arbeitswelt / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2021 (BAuA: Fakten)
Vorträge
Adolph, Lars: Evaluation von SARS-CoV-2 Arbeits- und Infektionsschutzmaßnahmen. Ausschuss Arbeitssicherheit, BDA - Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. online, 11.03.2021
Adolph, Lars: Evaluation von SARS-CoV-2 Arbeits- und Infektionsschutzmaßnahmen. Betriebliche Herausforderungen vor, während und nach der Covid-19-Krise, Institute for Employment Research (IAB). virtuell, 02.06.2021-24.03.2021
Adolph, Lars: Arbeits- und Infektionsschutzmaßnahmen in deutschen Betrieben / Ergebnisse einer Befragung von Arbeitsschutzexpert_innen. 14. Gesundheitsgipfel, DGB Bildungswerk. Bernried am Starnberger See, 30.08.2021
Kirchhoff, Britta: Inklusionschancen und Exklusionsrisiken durch neue Technologien - Wie verändern sich Arbeitsaufgaben?. Abschlusstagung im Projekt LernBAR: „Berufsbildung 4.0 - Alles ist lernbar? - Konzepte und Perspektiven neuer Lernmethoden", TU Dortmund. virtuell, 24.06.2021
Kirchhoff, Britta: Möglichkeiten und Grenzen für den Einsatz digitaler Assistenzsysteme. "Arbeit HUMAINE gestalten", 67. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Virtuell. 03.03.2021-05.03.2021
Tausch, Alina: Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie - Umgang mit Beschäftigten. 12. Fachtagung der AOW- und Ingenieurpsychologie, Technische Universität Chemnitz. virtuell, 22.09.2021
Tausch, Alina: Evaluation von SARS-CoV-2 Arbeits- und Infektionsschutzmaßnahmen. Arbeitskreis Arbeitssicherheit des Verbands der Wirtschaft Thüringens, Virtuell. 25.03.2021
Tausch, Alina: Systemunterstützte Aufgabenallokation in der MRI – Unterstützungsgrad und dessen Auswirkung auf den Menschen. "Arbeit HUMAINE gestalten", 67. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Virtuell. 03.03.2021-05.03.2021
Tausch, Alina Kirchhoff, Britta: Arbeitsgestaltung im Kontext neuer Technologien - Orientierung, Vorgehensweise, Evaluation. Seminar Arbeitspsychologie, Virtuell. 18.05.2021
Westhoven, Martin: Arbeitsschutz- und Arbeitsmedizin-Themen in deutschen KI-Projekten und Zukunftsperspektiven . "Arbeit HUMAINE gestalten", 67. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Virtuell. 03.03.2021
Westhoven, Martin: Influence of Personality Traits on Helping Behaviour in Human-Robot Interaction. The 2021 IEEE International Conference on Advanced Robotics and its Social Impacts, Virtuell. 08.07.2021
2020
Artikel
Adolph, Lars: Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt. Verantwortung und Sicherheit berücksichtigen. In: BAuA: Aktuell (2020), H. 1, S. 9-10
Alexander, Thomas; Pipke, Rüdiger: Abstand, Hygiene, Masken und Lüftung. Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. In: BAuA: Aktuell (2020), H. 3, S. 7-8
Alexander, Thomas; Wiandt, Suzanne: BAuA hilft kompetent und zuverlässig. Anfragen zu Covid-19. In: BAuA: Aktuell (2020), H. 2, S. 10-11
Kirchhoff, Britta: Head-Mounted Displays und örtlich getrennte Teamaufgaben. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin 55 (2020), H. 6, S. 382-387
Tausch, Alina; Kluge, Annette: The best task allocation process is to decide on one’s own: effects of the allocation agent in human–robot interaction on perceived work characteristics and satisfaction. In: Cognition, technology & work 22 (2020)
Tausch, Alina; Kluge, Annette; Adolph, Lars: Psychological effects of the allocation process in human–robot interaction – a model for research on ad hoc task allocation. In: Frontiers in psychology 11 (2020), H. Art. 564672, 13 S.
Westhoven, Martin; van der Grinten, Tim: Communicating robotic help requests. Effects of eye-expressions, LED-lights and polite language. In: i-com. Journal of interactive media 19 (2020), H. 2, S. 153–167
Beiträge zu Sammelwerken
Adolph, Lars; Kirchhoff, Britta; Geilen, Jan: Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt. In: Handbuch Gestaltung digitaler und vernetzter Arbeitswelten / Gregor Engels Günter W. Maier, Eckhard Steffen Hrsg. Berlin, Heidelberg: Springer, 2020, (Springer reference psychologie), S. 21-34
Illing, Boris; Westhoven, Martin; Gaspers, Bastian; Smets, Nanja; Brüggemann, Bernd; Mathew, Tintu: Evaluation of immersive teleoperation systems using Standardized tasks and measurements. In: 29th IEEE International Conference on Robot and Human Interactive Communication (RO-MAN) / IEEE, 2020, S. 278-285
Tausch, Alina: Aufgabenallokation in der MRI – Der Prozess entscheidet. In: Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? Bericht zum 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 16. – 18. März 2020 / herausgegeben von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftleitung: Matthias Jäger. Dortmund: GfA-Press, 2020, D.1.17
Tausch, Alina; Kirchhoff, Britta; Adolph, Lars: Anforderungen an die Gestaltung von Servicerobotik aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive. In: Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten – Ergebnisse und Forschungsperspektiven des Förderprogramms ARA1 / Fachliche Herausgeber: Alina Tausch, Lars Adolph; Thomas Jürgensohn; Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2020, (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2463), S. 42-56
Tausch, Alina; Kirchhoff, Britta; Adolph, Lars: Ein soziotechnisches Systemmodell der Servicerobotik im Pflegekontext. In: Mensch-Roboter-Kollaboration / Hrsg. Hans-Jürgen Buxbaum. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020, S. 241-255
Tausch, Alina; Kluge, Annette: Blended Learning – Arbeits- und Organisationspsychologie für Nicht-Psycholog_innen. In: Forschendes Lernen an Universitäten. Prinzipien, Methoden, Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum / Jürgen Straub; Sandra Plontke; Paul Sebastian Ruppel; Birgit Frey; Flora Mehrabi; Judith Ricken Hrsg. Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 225-238
Tausch, Alina; Kluge, Annette; Adolph, Lars: Psychological effects of the allocation process in human–robot interaction – a model for research on ad hoc task allocation. In: Frontiers in psychology 11 (2020), H. Art. 564672, 13 S.
Tausch, Alina; Peifer, Corinna: Switch with the flow – Flow-Erlebnisse als Ressourcen im Schaltanlagenbau. In: Förderung der positiv-psychologischen Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft. Nachwuchsforschung der DGPPF, Band II / Michaela Brohm-Badry; Corinna Peifer; Victoria S. Franz (Hrsg.). II. Lengerich: Pabst Science Publishers, 2020, S. 72-90
van der Grinten, Tim; Müller, Steffen; Westhoven, Martin; Wischniewski, Sascha; Scheidig, Andrea; Gross, Horst-Michael: Designing an expressive head for a help requesting socially assistive robot. In: Human-Friendly Robotics 2019. 12th International Workshop. Presents the proceedings of the 2019 International Workshop on Human-Friendly Robotics, held in Reggio Emilia, Italy on October 24th and 25th, 2019 / Frederica Ferraguti; Valeria Villani; Lorenzo Sabattini; Marcello Bonfè Editors. Basel: Springer International Publishing, 2020, S. 88-102
Monographien
Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten – Ergebnisse und Forschungsperspektiven des Förderprogramms ARA1 / Fachliche Herausgeber: Alina Tausch, Lars Adolph; Thomas Jürgensohn; Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2463)
Adler, Rasmus ...; Vock, Silvia ...; Westhoven, Martin ... Deutsche Normungs-Roadmap. Künstliche Intelligenz / Autorenteam; Herausgeber Wolfgang Wahlster; Christoph Winterhalter; DIN; DKE, Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik in DIN und VDE. Stand: November 2020. Berlin: DIN, 2020
Adolph, Lars ...; Kirchhoff, Britta ...; Tausch, Alina ...; Voß, Stefan: Deutsche Normungs-Roadmap. Industrie 4.0. Version 4 / Autorenteam; Herausgeber DIN; DKE, Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik in DIN und VDE. Stand: März 2020. Berlin: DIN, 2020
Weitere Publikationen
Schweidler, Paul; Tausch, Alina; Oehme, Astrid; Jürgensohn, Thomas: MRI-Szenarien einfach klassifizieren mit der Kontext-Person-Roboter-Heuristik „KOPROH“ / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Fokus)
Tausch, Alina; Kirchhoff, Britta; Adolph, Lars: Ethische und soziologische Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Bericht kompakt)
Vorträge
Alexander, Thomas: Gemeinsam für Prävention: Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit während der SARS-CoV-2-Pandemie. 12. VDSI-Forum NRW 2020 , Web-Konferenz. 10.09.2020
Tausch, Alina: Aufgabenallokation in der Mensch-Roboter-Interaktion - Der Prozess entscheidet. 66. GfA-Frühjahrskongress "Digitale Arbeit, digitaler Wandel, digitaler Mensch?", Berlin. 16.03.2020
Westhoven, Martin: Use case: Anomaly detection in industrial automation systems. Symposium - AI in the world of work, virtuell. 01.10.2020
2019
Artikel
Tausch, Alina: Wer darf die Zuckermasse anrühren? – Aufgabenzuteilung in der Mensch-Roboter-Interaktion. In: Komplexität & Lernen (2019), H. 51, S. 2-4
Tausch, Alina; Peifer, Corinna: Auswirkungen von Autonomie auf Flow, Motivation und Leistung: Eine Studie im Schaltanlagenbau. In: Wirtschaftspsychologie. Themenheft „Finanzpsychologie“ 21 (2019), H. 4, S. 83-100
Beiträge zu Sammelwerken
Tausch, Alina: Ein Modell der Aufgabenallokation in der Mensch-Roboter-Interaktion. In: Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. 65. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG der DGUV) in Kooperation mit dem Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, 27.02. bis 01.03.2019 / herausgegeben von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftleitung: Matthias Jäger. Dortmund: GfA-Press, 2019, D.1.11
Tausch, Alina; Adolph, Lars; Kluge, Annette: Aufgabenallokation in der Mensch-Roboter-Interaktion - Eine Betrachtung des Allokationsprozesses aus psychologischer Perspektive. In: 8. Interdisziplinärer Workshop Kognitive Systeme. Verstehen, Beschreiben und Gestalten Kognitiver (Technischer) Systeme. Duisburg, 26.-28. März 2019 / Meike Jipp Friederike Eyssel, Annette Kluge, Stefan Kopp, Ute Schmid, Axel Schulte, Dirk Söffker, Andreas Wendemuth (Hrsg.). Duisburg: Universität Duisburg-Essen, DuEPublico, 2019, S. 34-35
Wischniewski, Sascha; Rosen, Patricia H.; Kirchhoff, Britta: Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen der Mensch-Roboter-Interaktion. In: Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. 65. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG der DGUV) in Kooperation mit dem Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, 27.02. bis 01.03.2019 / herausgegeben von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftleitung: Matthias Jäger. Dortmund: GfA-Press, 2019, C.10.11
Vorträge
Adolph, Lars: Chancen und Risiken der Digitalisierung von Arbeitssystemen. 8. Expertenworkshop: Datenbrillen - Aktueller Stand von Forschug und Umsetzung sowie zukünftiger Entwicklungsrichtungen, Dortmund. 05.06.2019
Adolph, Lars: Formen der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit: Menschengerechte Gestaltung und regulative Aspekte, Helmut-Schmidt-Universitaet/Universitaet der Bundeswehr Hamburg. 22.01.2019
Adolph, Lars: Die Intelligenz in der Arbeitswelt von morgen: echt (oder) künstlich?. Mehr als ein Projekt - 25 Jahre KAN, Berlin. 04.12.2019
Adolph, Lars: KI: Die Bedeutung für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Mensch-Maschine-Interaktion. Projektgruppe 4 "KI und Arbeit, Bildung, Forschung", Berlin. 09.12.2019
Kirchhoff, Britta: Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt. Die Seminarreihe am Lehrstuhl für Ergonomie, München. 25.01.2019
Kirchhoff, Britta: Szenarienentwicklung als Basis für eine arbeitswissenschaftliche Beurteilung. 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Dresden. 28.02.2019
Tausch, Alina: ARA-Sys - Ein soziotechnisches Modell der Servicerobotik im Pflegekontext. 5. Workshop Mensch-Roboter-Zusammenarbeit, Dortmund. 03.09.2019
Tausch, Alina: Aufgabenallokation in der Mensch-Roboter-Interaktion - eine Betrachtung des Alloaktionsprozesses aus psychologischer Perspektive. 8. Interdisziplinärer Workshop Kognitive Systeme: Mensch, Teams, Systeme und Automaten, Duisburg. 27.03.2019
Tausch, Alina: Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Zwischenergebnisse und Perspektiven aus aktuellen Forschungsprojekten. Instandhaltungsforum 2019: Fot for Smart Maintenance, Dortmund. 22.05.2019-23.05.2019
Tausch, Alina: Ein Modell der Aufgabenallokation in der Mensch-Roboter-Interaktion. 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Dresden. 27.02.2019
Tausch, Alina: Einfluss des Entscheidungsprozesses auf die Wahrnehmung der Aufgabenallokation in der Mensch-Roboter-Interaktion. 11. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Braunschweig. 26.09.2019
Westhoven, Martin: Perceptions of a Help-Requesting Robot - Effects of Eye-Expressions, Colored Lights and Politeness of speech. Mensch und Computer 2019, Hamburg. 09.09.2019
2018
Artikel
Adolph, Lars: Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin 53 (2018), H. 11, S. 696-698
Adolph, Lars; Michel, Jörg: Regulativer Rahmen und programmatische Aktivitäten zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin. Sonderheft Psychische Gesundheit 53 (2018), H. Ausg. Dez., S. 44-50
Poppendick, Karl-Ernst: Praxisorientierte Forschung zu Produkten und Arbeitssystemen. Lärm, Exotoxine, Digitalisierung. In: BAuA: Aktuell (2018), H. 4, S. 6-7
Poppendick, Karl-Ernst [Intervt.]: Prävention braucht sichere Produkte. In: BAuA: Aktuell (2018), H. 3, S. 2
Beiträge zu Sammelwerken
Adolph, Lars; Kirchhoff, Britta; Geilen, Jan: Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt. In: Handbuch Gestaltung digitaler und vernetzter Arbeitswelten / Gregor Engels Günter W. Maier, Eckhard Steffen Hrsg. Berlin, Heidelberg: Springer, 2018, (Springer reference psychologie), S. 21-34
Kirchhoff, Britta: Mensch-Maschine-Zusammenarbeit setzt Akzeptanz voraus. In: Arbeiten 4.0. Arbeit weiter denken / Berlin: BMAS, 2018,
Kirchhoff, Britta; Adolph, Lars: Head-Mounted Displays in der Logistik. In: Kognitive Ergonomie. Der Mensch - eingebunden in die Logistik 4.0 / Veronika Kretschmer; Detlef Spee. München: Huss-Verlag, 2018, (Logistik Praxis), S. 78-81
Tegtmeier, Patricia; Kirchhoff, Britta; Adolph, Lars: Mobile Informations- und Kommunikationstechnologie: Verwendungsformen und wissenschaftliche Erkenntnisse. In: Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium 13. 2016 - 2017 / Ralf Pieper; Karl-Heinz Lang (Herausgeber). Wuppertal: Institut Aser, 2018, (Schriftenreihe des Instituts ASER e.V. an der Bergischen Universität Wuppertal. Forschungsbericht; 34), S. 121-129
Monografien
Adolph, Lars ...; Kirchhoff, Britta ...; Tausch, Alina ... Deutsche Normungs-Roadmap. Industrie 4.0. Version 3 / Autorenteam; Hrsg. DIN; DKE, Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik in DIN und VDE. Stand: März 2018. Berlin: DIN, 2018
Kirchhoff, Britta Marleen: Örtlich getrennte Teamaufgaben und neue Technologien – Untersuchung von Passung, Akzeptanz und makrokognitiven Prozessen / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA); Gutachterin: Annette Kluge; Corinna Peifer. 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2018 (BAuA: Dissertation) Forschung Projekt; F 2288) Dissertation, Bochum, Ruhr-Universität Bochum, 2018
2017
Artikel
Poppendick, Karl-Ernst [Intervt.]: Gestaltungswissen muss die Praxis erreichen. In: BAuA: Aktuell (2017), H. 3, S. 2
Beiträge zu Sammelwerken
Poppendick, Karl-Ernst: Vorwort. In: Jahresbericht 2016. DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG) / Deutsches Institut für Normung. Berlin: DIN, 2017, S. 6
Monografien
Kirchhoff, Britta: Head-Mounted Displays – Bedingungen des sicheren und beanspruchungsoptimalen Einsatzes / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Juli. Dortmund: BAuA, 2017 (BAuA: Bericht kompakt)
Rothe, Isabel; Adolph, Lars; Beermann, Beate; Schütte, Martin; Windel, Armin; Grewer, Anne; Lenhardt, Uwe; Michel, Jörg; Thomson, Birgit; Formazin, Maren: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Wissenschaftliche Standortbestimmung / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2017 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2353)
2016
Artikel
Adolph, Lars; Kirchhoff, Britta: Arbeit in der digitalen Welt - Neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz. In: Sicher ist sicher 67 (2016), H. 10, S. 503-505
Adolph, Lars; Rothe, Isabel; Windel, Armin: Arbeit in der digitalen Welt - Mensch im Mittelpunkt. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 70 (2016), H. 2, S. 77-81
Kirchhoff, Britta: BAuA-Workshop zu monokularen Datenbrillen. Die Arbeitswelt von morgen. In: BAuA: Aktuell (2016), H. 1, S. 5
Kirchhoff, Britta; Terhoeven, Jan: Assistent Datenbrille. In: Computer und Arbeit 25 (2016), H. 10, S. 15-18
Oberst, Babara [Interv.]; Poppendick, Karl-Ernst [Intervt.]: Guter Arbeitsschutz geht mit guter Qualität einher In: Deutsche Handwerks-Zeitung 68 (2016), H. 15-16, S. 4, 23.08.2016
Poppendick, Karl-Ernst: Dualismus fortentwickelt und gestärkt. Staatliches Recht versus Recht der UVT. In: BAuA: Aktuell (2016), H. 3, S. 4
Rosen, Patricia Helen; Robelski, Swantje; Kirchhoff, Britta; Wischniewski, Sascha: Mensch-Roboter-Teams. In: wt Werkstattstechnik online 106 (2016), H. 9, S. 605-609
Tagungsbeiträge
Robelski, Swantje; Wischniewski, Sascha; Adolph, Lars: Ergebnisse eines Scoping Reviews zur Mensch-Maschine-Interaktion. In: Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! Bericht zum 62. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 2. – 4. März 2016, RWTH Aachen University, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) / Dortmund: GfA-Press, 2016, B.7.7
Rosen, Patricia Helen; Wischniewski, Sascha; Adolph, Lars: Tätigkeitsspielraum und Aufgabenvariabilität in der Produktion – ein Scoping Review. In: Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! Bericht zum 62. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 2. – 4. März 2016, RWTH Aachen University, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) / Dortmund: GfA-Press, 2016, B.7.3
Sukowski, Helga; Brockt, Georg; Romanus, Erik; Adolph, Lars: Der Arbeitsumgebungsfaktor „Lärm“: Extra-aurale Wirkungen von Lärm am Arbeitsplatz. In: Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! Bericht zum 62. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 2. – 4. März 2016, RWTH Aachen University, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) / Dortmund: GfA-Press, 2016, B.7.4
Beiträge zu Sammelwerken
Adolph, Lars: Menschengerechte Arbeit in der digitalen Arbeitswelt - Herausforderungen auf dem Weg zur guten Gestaltung. In: Gute Arbeit. Digitale Arbeitswelt. Trends und Anforderungen / Lothar Schröder / Hans-Jürgen Urban (Hrsg.). Ausgabe 2016. Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2016,
Beermann, Beate; Köper, Birgit; Adolph, Lars; Schütte, Martin; Windel, Armin: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. In: Wie wir arbeiten (wollen) / Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Abteilung Grundsatzfragen des Sozialstaats, der Arbeitswelt und der sozialen Marktwirtschaft; Mitarbeit an dieser Ausgabe (Text): ... Jana May-Schmidt ... Stand: August 2016 Berlin: BMAS, 2016, (Werkheft; 2), S. 92-95
Poppendick, Karl-Ernst: Vorwort. In: Jahresbericht 2015. DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG) / Deutsches Institut für Normung. Berlin: DIN, 2016, S. 5
Monografien
Hartwig, Matthias; Kirchhoff, Britta; Lafrenz, Bettina; Barth, Anna: Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt". Organisationale Resilienz / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund: BAuA, 2016 Poster
Hartwig, Matthias; Kirchhoff, Britta; Lafrenz, Bettina; Barth, Anna: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Organisationale Resilienz / Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2016 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2353)
Kirchhoff, Britta; Wischniewski, Sascha; Adolph, Lars: Head-Mounted Displays – Arbeitshilfen der Zukunft. Bedingungen für den sicheren und ergonomischen Einsatz monokularer Systeme / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage, November. Dortmund: BAuA, 2016 (BAuA: Praxis)
Kupschick, Stefan; Pendzich, Marie; Gardas, Dorata; Jürgensohn, Thomas; Wischniewski, Sascha; Adolph, Lars: Predicting firefighters' exertion based on machine learning techniques / Publisher: Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA). November. Dortmund: BAuA, 2016 (BAuA: Focus)
2015
Artikel
Adolph, Lars: Was Studien aussagen. Oder: Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen? In: Das Büro (2015), H. 2, S. 7
Geilen, Jan; Krüger, Jan; Grauel, Britta; Adolph, Lars: Neue Anforderungen an den Arbeitsschutz aus Sicht der BAuA. Die vierte industrielle Revolution. In: Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung 127 (2015), H. 5, S. 214-217
Wille, Matthias; Mertens, Alexander; Adolph, Lars; Theis, Sabine; Wischniewski, Sascha; Schlick, Christopher: Regression analysis of age effects during prolonged work with head-mounted displays. In: Procedia Manufacturing. 6th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2015) and the Affiliated Conferences, AHFE 2015 3 (2015), S. 4322–4329
Tagungsbeiträge
Jeschke, Peter; Adolph, Lars; Wischniewski, Sascha: Erweiterung des Cognitive Task Load Models mit Fuzzy Logik - Eine Validierungsstudie. In: VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft. 61. GfA-Frühjahrskongress, 25.-27.02.2015, Karlsruhe / GfA, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Dortmund: GfA-Press, 2015, E.7.2
Beiträge zu Sammelwerken
Grötsch, Alexander; Geilen, Jan; Grauel, Britta Marleen; Wischniewski, Sascha; Adolph, Lars: Chancen und Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung in der Arbeitswelt. In: Arbeit in der digitalisierten Welt. Beiträge der Fachtagung des BMBF 2015 / Christopher M. Schlick (Hg.). Frankfurt am Main: Campus, 2015, S. 83-93
Poppendick, Karl-Ernst: Vorwort. In: Jahresbericht 2014. DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG) / Deutsches Institut für Normung. Berlin: DIN, 2015, S. 5-6
Monografien
Adolph, Lars ...; Geilen, Jan ... Deutsche Normungs-Roadmap. Industrie 4.0. Version 2 / Autorenteam; Hrsg. DIN; DKE, Deutsche Kommission Elektrotechnik; Informationstechnik in DIN und VDE Elektronik. Stand: Oktober 2015. Berlin: DIN, 2015
2014
Artikel
Adolph, Lars; Windel, Armin: Komplexe Wechselwirkungen berücksichtigen. Arbeitsumgebungs- und Technikgestaltung. In: BAuA: Aktuell (2014), H. 3, S. 5-6
Grauel, Britta; Adolph, Lars; Kluge, Annette: Unterstützung örtlich getrennter Störungsbeseitigung in Instandhaltungsteams durch Head Mounted Displays: Eine Fallstudie. In: Umweltmedizin, Hygiene, Arbeitsmedizin. 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, 2. bis 4. April 2014 in Dresden 19 (2014), H. 2, S. 149
Poppendick, Karl-Ernst: Arbeitsstätten - neue Technologien führen zu neuen Belastungen. In: Sicher ist sicher, Arbeitsschutz aktuell 65 (2014), H. 10, S. 493-494
Poppendick, Karl-Ernst: Arbeitsstätten im Wandel: Neue Belastungen, neuer Regelungsbedarf. In: BAuA: Aktuell (2014), H. 2, S. 2
Tagungsbeiträge
Grauel, Britta; Adolph, Lars; Kluge, Annette: Head Mounted Displays zur Unterstützung der örtlich getrennten Störungsdiagnose - passt die Technologie zur Aufgabe? In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft / Berlin, 2014, S. 691-693
Grauel, Britta; Adolph, Lars; Kluge, Annette: Head Mounted Displays zur Unterstützung der örtlich getrennten Störungsdiagnose - passt die Technologie zur Aufgabe? In: Dokumentation der 54. Jahrestagung der DGAUM 2014 / 2014, S. 151-154
Grauel, Britta; Adolph, Lars; Wischniewski, Sascha; Terhoeven, Jan: Head Mounted Displays als Arbeitshilfen: Erwartungen der möglichen Nutzer. In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft / Berlin, 2014, S. 37-39
Jeschke, Peter; Adolph, Lars: Die Untersuchung der mentalen Belastung bei komplexen Prozessüberwachungs- und -steuerungsaufgaben. In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft / 2014, S. 709-711
Thüsing, Gregor; Wischniewski, Sascha; Adolph, Lars: Individuelle Arbeitsgestaltung - Rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel Körpermaße. In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft / Berlin, 2014, S. 552-554
Wille, Matthias; Grauel, Britta; Adolph, Lars: Strain caused by head mounted displays. In: Human factors. Sustainable life and mobility / ed. by Dick de Waard .... Groningen: HFES, 2014, 11 S.
Beiträge zu Sammelwerken
Jeschke, Peter; Adolph, Lars; Wischniewski, Sascha: Operateure in Leitwarten - Multitasker der Automatisierung. In: Der Mensch zwischen Automatisierung, Kompetenz und Verantwortung / Morten Grandt. Bonn: DGLR, 2014, S. 155-170
Monografien
Lafrenz, Bettina; Wischniewski, Sascha; Adolph, Lars: Bildschirmarbeit in Leitwarten ergonomisch gestalten / [Fachliche Beratung: ... Bettina Lafrenz ; Sascha Wischniewski ; Lars Adolph. Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]. 1. Aufl. Dortmund: BAuA, 2014
Thüsing, Gregor; Wischniewski, Sascha; Adolph, Lars: Ergonomie im Spannungsfeld von Arbeits-, Daten- und Diskriminierungsschutz. Analyse arbeitsrechtlicher Voraussetzungen zur Erfassung individual- oder gruppenbezogener Daten als Grundlage für angepasste Arbeitsplatzgestaltung in Unternehmen am Beispiel von Körpermaßen / [Fachliche Begleitung: Sascha Wischniewski ; Lars Adolph; Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund [u.a.]: BAuA, 2014