Navigation und Service

Umweltingenieurin / Umweltingenieur (w/m/d)

Bewerbungsfrist 9. April 2023
Arbeitsort Dortmund

Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitswelt Ausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

Wir suchen am Standort in Dortmund für das Sachgebiet Z 2.2a "Innerer Dienst" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Umweltingenieurin / Umweltingenieur (w/m/d)

bis Entgeltgruppe 12 TVöD | Vollzeit/Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 9.4.2023

Das Sachgebiet Z 2.2a stellt intern eine Vielzahl von infrastrukturellen Dienstleistungen serviceorientiert bereit. Hierzu zählen beispielsweise das kaufmännische Gebäudemanagement, Mobilitätsmanagement, Kommunikationsangelegenheiten, Waren-/Logistikdienstleistungen und der Objektschutz. Dieses Aufgabeportfolio wird jetzt um die standortübergreifenden Themenschwerpunkte Umwelt und Nachhaltigkeit erweitert.

Ihre Aufgaben:

  • Ermittlung des Handlungsbedarfs und Unterstützung bei der Entwicklung von Maßnahmen des Energiemanagements, der Energieeinsparung und der Energieeffizienz
  • Betreuung von / Mitarbeit an Einzelprojekten zur Reduzierung des Treibhausgases
  • Initiierung, Koordination und begleitende Beratung bei der Umsetzung des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit
  • Organisation und Durchführung von themenbezogenen Veranstaltungen / Kampagnen
  • Energieberatung
  • Mitwirkung bei Vergabeverfahren sowie Beratung von Bedarfsträgern
  • Unterstützung der Fachabteilungen bei der Bearbeitung von Projekten zum Thema Klimaschutz
  • Prüfung der Einhaltung von umweltrechtlichen Vorgaben
  • Erstellung von Handlungsanweisungen bzw. -empfehlungen zu umweltrechtlichen Vorgaben
  • Kooperation mit internen und externen Beteiligten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder (FH-) Diplom mit mindestens 180 ECTS) im Bereich der Nachhaltigkeits- und/oder Umweltingenieurwissenschaften, Ingenieurswissenschaften, jeweils mit Schwerpunkt im Nachhaltigkeits- oder Umweltbereich, Klimaschutz, Energiemanagement oder vergleichbares Studium
  • Umfangreiche Kenntnisse, sowie eine ausgeprägte Affinität in den Bereichen Klimaschutz, Umwelt, Energie und Ressourcenmanagement
  • Aktuelles und fundiertes Wissen zu einschlägigen (umweltrechtlichen) Rechtsgrundlagen
  • Souveräner Umgang mit MS Office sowie Aufgeschlossenheit hinsichtlich neuer IT-Programme
  • Selbständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, sowie die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie Kreativität

Wünschenswert:

  • Erfahrung mit Verwaltungsstrukturen
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen (ggfs. auch mehrtägigen) Dienstreisen, sowie das Führen eines Dienstkraftfahrzeuges

Wir bieten:

  • gemeinsam für gesunde Arbeit
  • flexible Arbeitszeiten und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • attraktives Entgelt mit Zusatzrente, Prämienzahlung und ggf. Verbeamtungsmöglichkeit
  • individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobticket mit bis zu 480 EUR Förderung im Jahr
  • vielfältige Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir setzen uns besonders für die Ausbildung und gezielte Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und begrüßen besonders Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 09.04.2023 über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID: 932273). Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Julia Hohlbein, Tel. 0231 9071-2083 wenden; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Andreas Hanfland, Tel. 0231 9071-2191.

Weitere Informationen finden Sie unter www.baua.de.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK