Navigation und Service

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

Bewerbungsfrist 20. Oktober 2023
Arbeitsort Dortmund

Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Ausstellungshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

Wir suchen für die für die Gruppe 4.I.4 "Expositionsabschätzung, Expositionswissenschaft" am Standort Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

 im Bereich Expositionsbewertung von Chemikalien

  • Wertigkeit E13 TVöD
  • Teilzeit 19,5 Std./Wo.
  • befristet bis zum 31.12.2024

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in den verschiedenen Verfahren im Rahmen der Bewertung von Chemikalien
  • Weiterentwicklung der Expositionsabschätzung für die Verwendung von Chemikalien am Arbeitsplatz
  • Beteiligung an der Entwicklung von Strategien und Methoden zur Expositionsabschätzung für die Bewertung von Risiken unter Berücksichtigung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen:
    • Entwicklung von Standard-Expositionsszenarien für die inhalative und dermale Exposition am Arbeitsplatz
    • Entwicklung von Standard-Schutzmaßnahmenpaketen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master mit mindestens 300 ECTS), vorzugsweise in einer einschlägigen Fachrichtung wie Ingenieurwesen, z. B. Sicherheitstechnik oder Chemietechnik, oder Naturwissenschaften, z.B. Chemie, möglichst mit Promotion
  • Kenntnisse bei der Ermittlung von Expositionen durch chemische Stoffe am Arbeitsplatz
  • Verständnis des Chemikalien- und Gefahrstoffrechts
  • Kenntnisse zur Reduzierung der Exposition durch chemische Stoffe am Arbeitsplatz durch Schutzmaßnahmen
  • Beherrschung der deutschen und englischen Sprache fließend

Wünschenswert:

  • Interesse an Mitarbeit in interdisziplinären Teams auf internationaler Ebene bei schwierigen und komplexen Fragestellungen
  • ausgeprägte Innovationskraft und Offenheit für neue Themen und Wege
  • diskussionsoffene und wertschätzende Persönlichkeit

Wir bieten:

  • zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
  • flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung und Prämiensystem
  • individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobticket mit bis zu 50prozentiger Arbeitgeberförderung
  • vielfältige Verkehrsanbindung und Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen. Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir setzen uns besonders für die Ausbildung und gezielte Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und begrüßen besonders Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 20.10.2023 über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID: 1021557).

Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Julia Rinas, Tel. 0231 9071 2083 wenden; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Urs Schlüter Tel. 0231 9071 2442.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK