Navigation und Service

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) "Mindestlohn"

Bewerbungsfrist 16. Juni 2023
Arbeitsort Berlin

Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

Wir suchen für die Gruppe 1.4 „Geschäfts- und Informationsstelle für den Mindestlohn“ am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) "Mindestlohn"

Entgeltgruppe E 13 TVöD

| Vollzeit / Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 16.06.2023

Die Geschäfts- und Informationsstelle für den Mindestlohn unterstützt die Mindestlohnkommission, die neben der Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns auch für dessen laufende Evaluation zuständig ist. In diesem Zusammenhang beauftragt die Mindestlohnkommission externe Forschungsprojekte und legt der Bundesregierung alle zwei Jahre, das nächste Mal im Juni 2023, einen umfangreichen Bericht zur den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns vor.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Forschungsaufgaben im Rahmen der Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns durch die Mindestlohnkommission
  • Adressatengerechte Aufbereitung und Darstellung von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, insbesondere im Rahmen der Berichte der Mindestlohnkommission an die Bundesregierung nach § 9 Abs. 4 MiLoG
  • Konzeption und fachliche Begleitung von externen Forschungsprojekten
  • Eigenständige wissenschaftliche Forschung und Publikationstätigkeit zu mindestlohnbezogenen Fragestellungen
  • Austausch mit einschlägigen Forschungseinrichtungen
  • Beobachtung und Auswertung der deutschen und internationalen Forschung zum Thema Mindestlohn
  • Datenmanagement und Erschließung von Datenzugängen

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master kumulativ 300 ECTS oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • fundierte Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden (quantitativ und/oder qualitativ)
  • fundierte Kenntnisse der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Kompetenz in der Kommunikation und Vermittlung wissenschaftlicher Befunde
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • kollegiale und teamfähige Persönlichkeit
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Inland

Wünschenswert:

  • abgeschlossene Promotion (oder Promotionsabsicht)
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Politikberatungskontext

Wir bieten:

  • zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
  • flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • attraktives Entgelt mit Zusatzrente und Prämiensystem
  • individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobticket mit bis zu 50-prozentiger Arbeitgeberförderung
  • gute Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir setzen uns besonders für die Ausbildung und gezielte Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und begrüßen besonders Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 16.06.2023 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 964941).

Bei Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Tanja Kohlwey, Tel. 0231 / 9071-2331 zur Verfügung; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Arne Baumann, Tel. 030/ 51548-4294.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK