Navigation und Service

Sachbearbeitung für die Internet- Redaktion (w/m/d)

Bewerbungsfrist 5. April 2023
Arbeitsort Berlin

Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitswelt Ausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

Wir suchen am Standort in Berlin für die Stabsstelle "Medien und Kommunikation" zum 1.5.2023 eine

Sachbearbeitung für die Internet- Redaktion (w/m/d)

  • bis Entgeltgruppe 12 TVöD
  • Teilzeit 19,5 Stunden
  • Teilzeitzeitvertretung vom 1.5.2023 - 31.10.2023

Die Stabsstelle "Medien und Kommunikation" bündelt die externe Kommunikation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und übernimmt Aufgaben im Rahmen des Transfers.

Sie ist die Pressestelle, zentrale Internetredaktion und koordiniert die weitreichenden Publikationsaufgaben der BAuA. Neben Fachpublikationen zählen u.a. die vierteljährlich erscheinenden "baua: Aktuell" sowie der Jahresbericht dazu.

Im Bereich Online-Medien gehört die Betreuung verschiedenster Internetseiten sowie Social Media dazu. Die Aufgaben umfassen die konzeptionelle, redaktionell-inhaltliche und administrativ-organisatorische Betreuung der Webauftritte der BAuA sowie deren Weiterentwicklung und Relaunches - insbesondere der zentralen BAuA-Website.

Ihre Aufgaben:

  • Administrative und redaktionelle Bearbeitung der BAuA Website
  • Medien- und zielgruppengerechte Bearbeitung von wissenschaftlichen Beiträgen
  • Grafische Aufbereitung und Illustration der Beiträge
  • Bereitstellung und Pflege der Inhalte über das Content-Management-System GSB – Government Site Builder
  • Ermittlung technischer Anforderungen für neue Anwendungen und Prüfung auf Realisierbarkeit
  • Sicherung der Qualität und Aktualität der Inhalte
  • Redaktionelle Betreuung digitaler Veröffentlichungen / Online Publikationen
  • Organisation der Zusammenarbeit mit technischen Dienstleistern (Konzeption, Prozessgestaltung, Kontrolle)

Ihr Profil:

  • Bachelor im Bereich Medien- und Kommunikations- oder Sprachwissenschaften, Journalismus oder Publizistik
  • Erfahrungen in der Arbeit mit multidisziplinären Projektgruppen
  • Sichere Beherrschung der englischen Sprache
  • Kenntnisse im sozialpolitischen Handlungsfeld, insbesondere im Arbeitsschutz sind von Vorteil

Wünschenswert:

  • mehrjährige Erfahrungen in der Betreuung komplexer Internetauftritte
  • mehrjährige Erfahrung mit Content-Management-Systemen - speziell mit dem Government Site Builder (GSB)
  • einschlägige Erfahrung mit der Aufbereitung von wissenschaftlichen Texten für nichtwissenschaftliche Zielgruppen, einschließlich Aufbereitung für das Internet sowie Stilsicherheit in der Ausdrucksweise

Wir bieten:

  • Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe in spannenden Web-Projekten
  • Flexibilität: gleitende Arbeitszeit mit der Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten und individuellen Teilzeitmöglichkeiten
  • Moderne, gut ausgestattete, barrierefreie und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze
  • Ein starkes Team: gutes Arbeitsklima in einer teamorientierten Struktur
  • Persönliche Entwicklung: Wir fördern Ihre Potenziale durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen
  • Gesundheitsförderung durch ein engagiertes betriebliches Gesundheitsmanagement

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir setzen uns besonders für die Ausbildung und gezielte Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und begrüßen besonders Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten.

Wie Sie sich bewerben:

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bis zum 05.04.2023 unter Angabe der Kennziffer 28/2023 SB’in MuK über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID 936686). Bewerbungen in anderer Form können nur in begründeten Fällen berücksichtigt werden.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Tanja Kohlwey, Tel. 0231 9071 2331 zur Verfügung; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Andrea Thalmann 030 51548 4144.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK