Navigation und Service

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Bewerbungsfrist 11. April 2023
Arbeitsort Berlin

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

Wir suchen am Standort Berlin in der Gruppe 3.1 "Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

  • Entgeltgruppe 3 TVöD

  • Teilzeit (max. 17,5 Stunden / Woche)

  • befristet für die Dauer von 12 Monaten

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der fachlichen Projektbegleitung im Förderprogramm "Förderung der Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt" (FoGA-Programm, www.foga-foerderprogramm.de). Hierzu gehört z. B. die Sichtung und Bearbeitung von eingehenden Anträgen.
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von fachlichen Anfragen. Hier u. a. Recherchen zu inhaltlichen Anknüpfungspunkten im Förderprogramm und die Beschaffung von nationaler und internationaler Literatur.
  • Vor- und Nachbereitung sowie Teilnahme an Besprechungen im Rahmen des FoGA-Programms. Mitarbeit bei der Planung, Vor- und Nachbereitung von Unterlagen und Protokollierung der Sitzungen usw.
  • Organisatorische Unterstützung bei der Planung und Durchführung von FoGA-Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten für die Kommunikation mit externen Partnern (FAQ, Website)

Ihr Profil:

  • Immatrikulation in einem sozial- oder gesundheitswissenschaftlichen Studiengang (z. B. Psychologie, Soziologie, Sportwissenschaft, Public Health) bzw. in einem kommunikationswissenschaftlichen Studiengang (z. B. Health Communication, Kommunikationswissenschaften) bzw. politikwissenschaftlicher Studiengang (z. B. Politikwissenschaft, politische Bildung) oder in einem vergleichbaren Studiengang.
  • sicherer und selbstständiger Umgang mit MS Office (Word, Excel) sowie Literaturverwaltungsprogrammen wie EndNote wünschenswert
  • gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Erfahrung mit der Protokollierung von Sitzungen wünschenswert
  • Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen zum Zusammenhang von beruflichen Belastungen und Gesundheit

Wir bieten:

  • die Möglichkeit etwas zu bewegen: eine verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung
  • wir sehen, was Sie leisten: Möglichkeiten, Ergebnisse national / international zu präsentieren
  • persönliche Entwicklung: Wir fördern Ihre Potenziale durch gezielte Personalentwicklung
  • Flexibilität: gleitende Arbeitszeit von 6:00h bis 20:00h mit der Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten und individuelle Teilzeitmöglichkeiten
  • Ihr Arbeitsplatz: moderne, gut ausgestattete, barrierefreie und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze
  • ein starkes Team: gutes Arbeitsklima in einer teamorientierten Struktur
  • Mobilität: wir fördern Jobtickets mit bis zu 480 EUR im Jahr, eine gute Verkehrsanbindung und ausreichend Parkmöglichkeiten
  • wir sorgen für Sie: Gesundheitsförderung durch ein engagiertes betriebliches Gesundheitsmanagement

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir setzen uns besonders für die Ausbildung und gezielte Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und begrüßen besonders Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten.

Wie Sie sich bewerben:

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bis zum 11.04.2023 unter Angabe der Kennziffer 199/22 SHK 3.1 über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID 931804). Bewerbungen in anderer Form können nur in begründeten Fällen berücksichtigt werden.

Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Patricia Boeven, Tel. 0231 9071 2230 wenden; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Janice Hegewald Tel. 030 51548 4338 oder an Frau Michaela Prigge Tel. 030 51548 4414.

Weitere informationen finden Sie unter www.baua.de.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK