Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Bewerbungsfrist
31. März 2023
Arbeitsort
Berlin
Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllen wir hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.
Wir suchen am Standort in Berlin für die Fachgruppe 4.II.2 Bioaerosole zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
im Bereich Bioaerosole
- bis Entgeltgruppe 13 TVöD
- in Teilzeit 95 % / 37 Stunden/Woche
- befristet bis zum 31.08.2025
Die Beschreibung, die Bewertung und das Management von Risiken bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen ist das zentrale Anliegen des Fachbereichs 4. Hierbei arbeiten wir multidisziplinär auf den Gebieten der Forschung und Entwicklung, der Politikberatung, des Transfers in die betriebliche Praxis und der hoheitlichen Aufgaben zusammen. Unsere Themen vertreten wir auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Unser Arbeitsgebiet organisiert sich in agilen Strukturen und forscht mit Hilfe von innovativen Technologien. Aufgabe der Fachgruppe 4.II.2 Bioaerosole ist neben der Politikberatung die Erforschung und Entwicklung von Methoden zur Messung und Bewertung von Bioaerosolen an Arbeitsplätzen.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung eines Forschungsprojektes im Bereich der Metagenomics-Analysen zur taxonomischen Klassifizierung von Bioaerosolen
- Etablierung von dPCR-Assays
- Optimierung der Sammlung von Bioaerosolen
- Quantitative Analyse von mesophilen Pilzen & Endotoxinen
- Auswertung von Amplicon Sequencing-Analysen & Integration von Ergebnissen aus Metaproteomanalysen
- Fachliche Betreuung von Studierenden
- Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
- Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Veranstaltungen
Weitere Informationen zum genannten Forschungsprojekt finden Sie unter: www.baua.de/DE/Aufgaben/Forschung/Forschungsprojekte/f2547.html
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom mit mindestens 300 ECTS) der (Human-) Biologie, Biochemie oder verwandter Fachrichtungen möglichst mit mikrobiologischem Hintergrund
- Vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der Genomanalysen
- Fähigkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Vertiefte Kenntnisse in Bioinformatik und Statistik
- Starkes Kommunikationsvermögen
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- Eine sehr gute Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung sowie Handlungsspielräume für eine kreative wissenschaftliche Arbeit
- Anerkennung durch leistungsorientierte Prämienzahlung
- Wir fördern Ihre Potenziale durch gezielte Personalentwicklung
- gleitende Arbeitszeit von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit der Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten und individuelle Teilzeitmöglichkeiten
- moderne, gut ausgestattete, barrierefreie und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze
- ein gutes Arbeitsklima in einer teamorientierten Struktur
- wir fördern Jobtickets mit bis zu 480EUR im Jahr, eine gute Verkehrsanbindung und ausreichend Parkmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung durch ein engagiertes betriebliches Gesundheitsmanagement
Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Geschlechts, Alters, Ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, etwaigen Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität sowie Nationalität.
Wir haben uns unter anderem die Ziele gesetzt, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen und die Familienfreundlichkeit sowie die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit für die Beschäftigten zu verbessern. Wir sind nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Eine Teilzeitbesetzung ist grundsätzlich möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Sollte Ihnen zum Beispiel auf Grund Ihres Handicaps keine Fahrerlaubnis vorliegen, finden wir eine alternative Lösung. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wie Sie sich bewerben:
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bis zum 31.03.2023 unter Angabe der Kennziffer 13/23 WM'in 4.II.2 über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID: 926634). Bewerbungen in anderer Form können nur in begründeten Fällen berücksichtigt werden. Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Julia Hohlbein, Tel. 0231 9071-2083 wenden; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Dierk-Christoph Pöther, Tel. 030 51548-4406.
Weitere Informationen finden Sie unter www.baua.de.