IT-Koordinatorin / IT-Koordinator (m/w/d)
Bewerbungsfrist
31. März 2023
Arbeitsort
Dortmund
Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllen wir hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.
Am Standort in Dortmund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Gruppe Z 1.3 "Informationstechnik" im Bereich IT-Infrastruktur und Bereitstellung eine / einen
IT-Koordinatorin / IT-Koordinator (w/m/d)
Die Aufgaben einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes erfordern eine flexible IT-Infrastruktur, die IT-Landschaft ist daher entsprechend heterogen. Zahlreiche unterschiedliche IT-Systeme und Applikationen sind in den Laboren, der Ausstellungs-IT der DASA und der Büro-IT im Einsatz.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Koordination der Bereiche IT-Infrastruktur und Bereitstellung
- Sicherstellung der IT-Bereitstellung
- Konzeptionierung und Optimierung der IT-Betriebsstandards und –prozesse durch Umsetzung innovativer Ansätze und Automatisierung
- Abgleich von fachlichen Anforderungen mit technischer Machbarkeit sowie fortlaufende Vali-dierung
- Begleitung von IT-Projekten in ihrer Planung, Umsetzung sowie dem Abschluss
- Bereitschaft, perspektivisch mehr Verantwortung bei Führungsaufgaben zu übernehmen
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Studium (Bachelor/Diplom FH) vorzugsweise im Bereich Informatik oder in einem vergleichbaren Studiengang, alternativ nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Berufsbild
- hohes allgemeines IT-Verständnis z.B. Erkennen von infrastrukturellen Zusammenhängen
- Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Servicemanagement
Wünschenswert:
- berufliche Erfahrung in der Steuerung und Führung eines Teams
Persönliche Anforderungen:
- selbstständiger und methodisch strukturierter Arbeitsstil
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- hohe analytische Fähigkeiten
- eine gute Ausdrucksweise in deutscher Sprache
- teamorientierte und kommunikationsfreudige Persönlichkeit
- hohe Flexibilität und Belastbarkeit sowie ausgeprägte Eigeninitiative
Wir bieten:
- Gelegenheit erste Führungserfahrung zu sammeln
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einer modernen Ressortforschungseinrichtung
- Möglichkeit der Verbeamtung nach Einarbeitung bei Vorliegen der Voraussetzungen (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung)
- In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Entwicklungsstufen sowie eine zusätzliche befristete IT-Fachkräftezulage in Betracht kommen.
- eine strukturierte Einarbeitung (z.B. berufliches Coaching und ein bewährtes Patenprogramm)
- Jobticket mit bis zu 480 EUR Förderung im Jahr
- vielfältige Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen
Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Geschlechts, Alters, Ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, etwaigen Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität sowie Nationalität.
Wir haben uns unter anderem die Ziele gesetzt, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen und die Familienfreundlichkeit sowie die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit für die Beschäftigten zu verbessern. Daher sind wir nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern, ist eine Teilzeitbesetzung der Stelle grundsätzlich für jedes Geschlecht möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen daher ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Handicap ein. Aus diesem Grund erfolgt hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen eine individuelle Betrachtung.
Wie Sie sich bewerben:
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns 31.03.2023 unter Angabe der der Kennziffer 10/23 IT-Koordination Z 1.3 über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID 926174). Bewerbungen in anderer Form können nur in begründeten Fällen berücksichtigt werden.
Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Tanja Kohlwey, Tel. 0231 9071 2331 zur Verfügung; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Patrick Schelter, Tel. 0231 9071 2336.