Wissenschaft im Dialog: Hybrides, ortsflexibles, multilokales Arbeiten? (Dialog 2)
Veranstaltungsort:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Nöldnerstraße 40/42
10317 Berlin
Berlin
Inhalt:
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) möchte die Forschung und Expertise zu dem Themenfeld hybrides, ortsflexibles und multilokales Arbeiten bündeln. Dazu lädt sie Expertinnen und Experten zu interdisziplinären Dialogen (Fachgespräche) ein.
Das Ziel ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren, den Austausch in der arbeitswissenschaftlichen Community zu stärken und neue Kooperationen bzw. Forschung anzustoßen. Basierend auf dieser Expertise sollen so gemeinsam Empfehlungen zur gesundheitsförderlichen Gestaltung von ortsflexibler Arbeit weiterentwickelt werden.
Beteiligen Sie sich mit Ihren Forschungsergebnissen und -ideen an den Dialogen. Die Themenschwerpunkte und Termine der ersten beiden Fachgespräche stehen bereits fest. Einreichungen sind ab sofort möglich!
Weiterer Termin:
Dialog 1: 26./27.04.2023 in Dortmund
Einreichung
Die Einreichung einseitiger Abstracts für beide Dialoge ist bis zum 22.01.2023 an ortsflex@baua.bund.de möglich.
Weitere Informationen können Sie dem Call for Abstracts entnehmen:
Call for Abstracts: Hybrides, ortsflexibles, multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog (PDF, 314 KB)Call for Abstracts: Hybrid, location-flexible, multi-local-working? Scientific dialogues (PDF, 322 KB)
Hinweis:
Themenseite "Mobile Arbeit"
Projekt F 2555: Hybrides, ortsflexibles, multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog
Veranstalter: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Kontakt (organisatorisch):
Dr. Patricia Tegtmeier