Navigation und Service

Smarte IKT und AR im Arbeitskontext

Call for Abstracts

Fachtagung

Termin: 19. September 2023, 09:30 Uhr bis 17:30 UhrZum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort:

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Hörsaal, Haus I
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Dortmund

Inhalt:

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) möchte den aktuellen Stand von Forschung und Praxis im Themenfeld Smarte IKT und AR im Arbeitskontext zusammentragen. Dazu lädt sie Expertinnen und Experten zum fachlichen Austausch ein.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Forschungsergebnisse und praktische Anwendungen zu diskutieren, den Austausch in der arbeitswissenschaftlichen Community voranzutreiben und neue Kooperationen anzustoßen. Der Fachaustausch soll einen Beitrag zu weiteren Gestaltungsempfehlungen für den Einsatz smarter IKT und AR in der Arbeitswelt leisten.

Zielgruppe:

Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Politik und Praxis mit Bezug zum Thema; Personen mit generellem Interesse am Thema

Einreichung:

Beteiligen Sie sich mit Ihren Forschungsergebnissen oder Praxisanwendungen an der Veranstaltung. Reichen Sie hierzu einen Abstract ein, der Ihre Arbeiten zu smarter IKT und AR im Arbeitskontext beschreibt. Im Anschluss an die Veranstaltung werden Fachartikel (ca. 4-5 Seiten) zu jedem Beitrag veröffentlicht. Die Einreichung einseitiger Abstracts ist bis zum 14.05.2023 möglich. Weitere Informationen können Sie dem Call for Abstracts entnehmen.

Call for Abstracts: Smarte IKT und AR im Arbeitskontext (PDF, 264 KB)

Hinweis:

Die Anmeldung wird voraussichtlich im Juni auf dieser Seite freigeschaltet.

Diese Veranstaltung integriert und präsentiert Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt secureAR (Sichere AR-Serviceplattform für die industrielle Fertigung). Das Projekt wird im Rahmen des Programms "lnternetbasierte Dienstleistungen für komplexe Produkte, Produktionsprozesse und -anlagen (Smart Services)" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut (FKZ: 02K18D011).

Themenseite "Neue Technologien und Arbeitsformen"
Projekt F 2517: Sichere AR-Serviceplattform für die industrielle Fertigung (secureAR)

Teilnahmeentgelt: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Veranstalter: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Kontakt (fachlich):

Jan Niklas Terhoeven

Adresse

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund

Kontakt (organisatorisch):

Karolina Szoltysik

Kontakt

Telefon: 0231 9071-2247

Adresse

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund
Anmeldefrist: 08.09.2023

Mehr zu Veranstaltungen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK