Navigation und Service

Dresdner Treffpunkt "Aktuelles vom Arbeitsstätten­recht und neue Regelungen zur Sommerhitze"

Informationsveranstaltung

Termin: 21. Juni 2023, 10:00 Uhr bis 13:00 UhrZum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort:

Online
WebEx

Inhalt:

Heißere Sommer führen auch zu einer stärkeren Hitzebelastung am Arbeitsplatz. Dieser Dresdner Treffpunkt informiert Sie, was für eine sommertaugliche Gestaltung von Gebäuden beachtet werden muss und welche Arbeitsschutzmaßnahmen geeignet sind. Die baulichen Mindestanforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz beschreibt die Norm DIN 4108 2:2013-02. Für neu zu errichtende Gebäude enthält das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verpflichtende Vorgaben. In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A3.5 vor, die konkrete Beispiele für die Gestaltung von Sonnenschutzsystemen und weitere effektive Maßnahmen bei sommerlicher Überwärmung von Arbeitsräumen enthält. Wir beleuchten die wissenschaftlichen Hintergründe und geben Hinweise zu ihrer betrieblichen Umsetzung. Zudem werden Informationen zu aktuellen Entwicklungen im Arbeitsstättenrecht vermittelt, insbesondere zur Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenregeln.

Themen:

  • Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsstättenrecht, Aktivitäten des ASTA
  • Überblick zur Erstellung neuer und Aktualisierung bestehender Arbeitsstättenregeln
  • Neue Regelungen zu Maßnahmen bei Sommerhitze - ASR A3.5 "Raumtemperatur" (Entwärmungsphasen, Getränke, Ventilatoren und alternative Kühlmethoden)
  • Studie zur Kühlwirkung von Ventilatoren bei hohen Raumtemperaturen
  • "Sommertaugliche Gebäude" - Einflüsse auf das Raumklima, energieeffiziente Umsetzung

Hinweis:

Anmeldung unbedingt erforderlich.

Teilnahmeentgelt: Ein Teilnahmeentgelt wird nicht erhoben. Veranstalter: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)Zielgruppen: Arbeitgebervertreter, Arbeitnehmervertreter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, staatliche Aufsichtsbehörden, Unfallversicherungsträger, Architekten, Planer

Kontakt (fachlich):

Dr. Kersten Bux

Kontakt

Telefon: 0351 5639-5415

Adresse

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Fabricestraße 8 01099 Dresden

Kontakt (organisatorisch):

Regina Thorke

Kontakt

Telefon: 0351 5639-5464

Adresse

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Fabricestraße 8 01099 Dresden
Referent/-in: Dr. Kersten Bux, BAuA; Prof. Dr. Runa T. Hellwig, Professur Bauklimatik, Universität Aalborg DänemarkAnmeldefrist: 20.06.2023

Online-Anmeldung

Mehr zu Veranstaltungen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK