Dresdner Treffpunkt "Klimawandel - Herausforderung für den Arbeitsschutz"
Informationsveranstaltung
Veranstaltungsort:
Inhalt:
Die letzten Sommer haben es bereits gezeigt - der Klimawandel führt zu längeren Hitzeperioden. Damit verbunden sind zusätzliche Risiken, die im Arbeitsschutz beachtet werden müssen: überwärmte Arbeitsräume bei unzureichender Gebäudedämmung, erhöhte UV-Belastung und eine sich verändernde Tier- und Pflanzenwelt, die neue Allergene oder Infektionskrankheiten hervorbringt sind nur einige Beispiele.
Ist unser Arbeitsschutzsystem auf diese Veränderungen vorbereitet? Werden die üblichen Schutzmaßnahmen zukünftig noch ausreichen? Gibt es bereits an den Klimawandel angepasste Bewertungsmaßstäbe? In diesem Dresdner Treffpunkt stellen wir Ihnen den aktuellen Wissensstand zum Thema "Klimawandel und Arbeitsschutz" vor.
Themen:
- Klimawandel und Arbeitsschutz – Risikofaktoren, Rechtslage und Akteure
- UV-Belastung durch Arbeiten im Freien
- Thermische Belastung durch sommerliche Hitze am Arbeitsplatz
Hinweis:
Anmeldung unbedingt erforderlich.
Teilnahmeentgelt: Ein Teilnahmeentgelt wird nicht erhoben. Veranstalter: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)Zielgruppen: Arbeitgebervertreter, Arbeitnehmervertreter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, staatliche Aufsichtsbehörden, Unfallversicherungsträger, Architekten, Planer
Kontakt (fachlich):
Dr. Kersten Bux
Kontakt (organisatorisch):
Regina Thorke
Referent/-in: Dr. Kersten Bux, Dr. Stefan Bauer und Dr. Katharina Gabriel, BAuAAnmeldefrist: 06.06.2023
Online-Anmeldung