Arbeit und Gesundheit von Erwerbstätigen in Deutschland: Auswertungen mit der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung im Fokus
Fachtagung
Veranstaltungsort:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Dortmund
Inhalt:
Die Veranstaltung ist ein interdisziplinäres Austauschforum für Forscherinnen und Forscher, die Daten aus der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung verwenden.
Ziel der Fachtagung ist es, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem thematischen Schwerpunkt "Arbeit und Gesundheit" zu betrachten und den interdisziplinären Dialog zu fördern. Dabei wird Forscherinnen und Forschern eine Plattform geboten, um sowohl vorläufige Ergebnisse als auch abgeschlossene Projekte zu präsentieren und mit erfahrenen Anwenderinnen und Anwendern der Erwerbstätigenbefragung zu diskutieren.
Aufgrund ihrer großen und repräsentativen Stichprobe bietet sich die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung insbesondere an, um die Arbeitsbedingungen von verschiedenen Beschäftigtengruppen zu fokussieren. Zudem können Veränderungen der Arbeitswelt anhand der Nutzung der verschiedenen Erhebungswellen beschrieben werden.
Insgesamt soll bei der Veranstaltung die Arbeitssituation von Erwerbstätigen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung abgeleitet werden, um den Herausforderungen am Arbeitsmarkt zu begegnen.
Call for Abstracts
Wir laden interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herzlich ein, Beiträge für die Veranstaltung bis spätestens 15.06.2022 an folgende E-Mail-Adresse zu senden: fb1.2@baua.bund.de
Der Call for Abstracts (PDF, 449 KB) kann hier heruntergeladen werden
Ein vorläufiges Programm und weitere Informationen über die Konferenz werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Hinweis:
Veranstalter: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Kontakt (fachlich):
Helene Möller