Flexible Arbeitsformen - Arbeitsbedingungen, -belastungen und Beschwerden

Der vorliegende Forschungsbericht analysiert auf Basis repräsentativer Befragungen die Verbreitung von Arbeitsbelastungen und Beschwerden unter den abhängig Beschäftigten. Im Rahmen der Identifizierung von Wirkungszusammenhängen wird dem Einfluss von flexiblen Arbeitsformen, v. a. befristeter Beschäftigung, Leih- bzw. Zeitarbeit sowie Schicht-, Wochenend- und Nachtarbeit, besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Der empirisch angelegte Bericht vergleicht zunächst die Verbreitung von psychischen und physischen Arbeitsbelastungen unter den abhängig Beschäftigten von 1985/86 mit 1998/99 und skizziert die Entwicklung von flexiblen Arbeitsformen. Schließlich wird unter Rückgriff auf bivariate und multivariate Methoden der Einfluss von flexiblen Arbeitsformen auf die Belastungs- und Beschwerdesituation der abhängig Beschäftigten analysiert.

Bibliografische Angaben

Titel:  Flexible Arbeitsformen - Arbeitsbedingungen, -belastungen und Beschwerden. eine Analyse empirischer Daten

Verfasst von:  Fuchs, T.; Conrads, R.

1. Auflage.  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2003. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht , Fb 1006)

ISBN: 3-86509-060-5, Seiten: 312, Projektnummer: F 1830, Papier

vergriffen

Weitere Informationen