Bestimmung der Durchlässigkeit von Schutzhandschuhen gegenüber Lösemitteln

Aus zahlreichen Veröffentlichungen, die sich mit der Untersuchung der Durchlässigkeit von Schutzkleidung an Chemikalien beschäftigen, wurde die Messung der Permeationsgeschwindigkeit und der Durchbruchzeit mit Hilfe einer Permeationsmeßzelle als eine für eine Normprüfmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von Schutzhandschuhen gegenüber Lösemitteln geeignete Methode ausgewählt. Zur Überprüfung dieser Meßmethode wurde die Durchlässigkeit von zehn verschiedenen Handschuhfabrikaten aus fünf Handschuhmaterialien für fünf gängige Lösemittel studiert. Der Einfluß der Materialdicke, der Durchflußgeschwindigkeit des Sammelmediums, der Temperatur und der Verwendung unterschiedlicher Testzellen auf die Meßwerte wurde überprüft. Außerdem wurde an einigen Beispielen das Permeationsverhalten von Lösemittelgemischen untersucht. Die Möglichkeit einer Vorhersage des Permeationsverhaltens eines Lösemittels in einem Polymer mit Hilfe thermodynamischer Methoden wurde abgeschätzt. Aufgrund der im Rahmen dieses Projektes durchgeführten Untersuchungen und der daraus gewonnenen Erfahrungen wurde ein Normungsvorschlag für die Prüfung von Schutzhandschuhen auf Lösemitteldurchlässigkeit erarbeitet.

Bibliografische Angaben

Titel:  Bestimmung der Durchlässigkeit von Schutzhandschuhen gegenüber Lösemitteln. 

Verfasst von:  Böning, A.; Gmehling, J.

1. Auflage.  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1992. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Forschungsbericht , Fb 659)

ISBN: 3-89429-212-1, Seiten: 86, Preis: 10,00 EUR, Papier

vergriffen

Weitere Informationen