HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Sie sind hier:
Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis
Die Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis "Tätigkeiten mit Gefahrstoffen bei der manuellen Zerlegung von Bildschirm- und anderen Elektrogeräten" ist eine branchenspezifische Hilfestellung zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und für die Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in Betrieben, die Demontagearbeiten von Bildschirm- und anderen Elektrogeräten der Unterhaltungsund Haushaltselektronik, Datenverarbeitung und Bürotechnik bzw. deren zugehörigen Baugruppen durchführen.
Die Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis wurde von der Arbeitsgruppe Elektronikschrottrecycling auf Basis der LASI/ALMA-Empfehlungen LV 27 erstellt.
Elektronikschrottrecycling - Tätigkeiten mit Gefahrstoffen bei der manuellen Zerlegung von Bildschirm- und anderen Elektrogeräten. Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis
Kassel: Regierungspräsidium Kassel 2011. Seiten 30, PDF-Datei
Sie sind hier: {0}
© Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin