Navigation und Service

Ethische und soziologische Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion

Immer häufiger arbeiten Menschen unmittelbar mit Robotern zusammen. Neben technischen wirft diese neue Form der Zusammenarbeit auch ethische und soziologische Fragen auf. Der Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) "Ethische und soziologische Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion" (MRI) geht diesen systematisch nach. Neben der Rolle des Menschen und dem Autonomiegrad des Roboters thematisiert der Bericht auch die äußere Gestaltung von Robotern unter ethischen und soziologischen Gesichtspunkten.

Bibliografische Angaben

A. Tausch, B. Kirchhoff, L. Adolph:
Ethische und soziologische Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion. 
in: baua: Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020. Seiten 4, Projektnummer: F 2369, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20200130

Artikel "Ethische und soziologische Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion" Herunterladen (PDF, 378 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2369 StatusAbgeschlossenes Projekt Team-Mental-Models in Mensch-Roboter-Teams: Einsatzszenarien und Stand der Technik

Zur Projektbeschreibung : Team-Mental-Models in Mensch-Roboter-Teams: Einsatzszenarien und Stand der Technik …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK