Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt
Mit dem Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine systematische wissenschaftliche Standortbestimmung zum Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen und psychischer Gesundheit vorgenommen. Übergeordnetes Ziel war es, einen Beitrag zu einer zentralen Herausforderung für Sicherheit und Gesundheit in der Arbeit zu leisten: Eine zeitgemäße arbeitsweltbezogene Prävention, so unsere Überzeugung, muss psychische Arbeitsbedingungsfaktoren - neben anderen Arbeitsbedingungen - entsprechend ihrer Bedeutung in der modernen Arbeitswelt berücksichtigen.
Dieser Artikel ist im Journal "Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin : ASU, Zeitschrift für medizinische Prävention", Volume 53, Ausgabe Dezember 2018, S. 3 erschienen.
Bibliografische Angaben
I. Rothe:
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Editorial
in: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin : ASU, Zeitschrift für medizinische Prävention, Volume 53, Ausgabe Dezember 2018 2018. Seiten 3, Projektnummer: F 2353
Artikel "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" Herunterladen (PDF, 79 KB, Datei ist nicht barrierefrei)