Depression, Erwerbsarbeit, Arbeitslosigkeit: Empirische Befunde
Die in den Statistiken der Deutschen Rentenversicherung im zurückliegenden Jahrzehnt sichtbar gewordene Zunahme der auf Grund von "psychischen und Verhaltensstörungen" zuerkannten Erwerbsminderungsrenten wie auch der in Erhebungen der gesetzlichen Krankenkassen deutlich werdende Anstieg entsprechender Diagnosen haben Diskussionen zu den Ursachen dieser Veränderungen ausgelöst, wobei auch die Arbeitsbedingungen als möglicher Auslöser mit angeführt wurden. Der vorliegende Beitrag beschreibt die vorhandenen Befunde und Statistiken zu depressiven Störungen in der Erwerbsbevölkerung und will damit einen Sachbeitrag zu dieser Debatte leisten.
Der gesamte Artikel kann von der Internetseite des Journals "Ethik und Gesellschaft", Nr. 2 (2015) heruntergeladen werden: "Depression, Erwerbsarbeit, Arbeitslosigkeit: Empirische Befunde".
Bibliografische Angaben
Titel: Depression, Erwerbsarbeit, Arbeitslosigkeit: Empirische Befunde.
in: Ethik und Gesellschaft, Nr. 2, 2015. Seiten: 21, DOI: 10.18156/eug-2-2015-art-4