Navigation und Service

Prozess der Gefährdungsbeurteilung einschätzen

Formelbasiertes Prognosemodell entwickelt

Die BAuA hat ein Prognosemodell entwickelt, mit dem sich der Umsetzungsstand der Gefährdungsbeurteilung in einem Betrieb abschätzen lassen soll. Dazu nutzten die Forscher die Daten der GDA-Betriebsbefragung 2015.

Datum 13. Juni 2019

Die betriebliche Gefährdungsbeurteilung hat spezifische Anforderungen und kann mit ihren verschiedenen Prozessschritten die Betriebe vor ganz unterschiedliche Herausforderungen stellen. Das BAuA-Forschungsprojekt "Auswertung der Datensätze der GDA-Betriebs- und Beschäftigtenbefragungen 2011 und 2015" hat auf der Basis der Betriebsbefragung 2015 ein formelbasiertes Prognosemodell entwickelt. Dieses Modell soll es ermöglichen, den Prozess der Gefährdungsbeurteilung in einem Betrieb im Voraus besser abschätzen zu können.

Denn um den Prozess der Gefährdungsbeurteilung in einem Betrieb zu unterstützen, braucht es je nach betrieblicher Situation unterschiedliche Beratungsansätze. Während ein Betrieb etwa Schwierigkeiten hat, die Gefährdungen zu ermitteln, gibt es in einem anderen Defizite bei der Ableitung von Arbeitsschutzmaßnahmen. Für zielgerichtete Maßnahmen ist es daher hilfreich, im Voraus abschätzen zu können, mit welchem Umsetzungsstand der Gefährdungsbeurteilung in dem Betrieb wahrscheinlich zu rechnen ist.

Aus den Daten der GDA-Betriebsbefragung 2015 konnte das BAuA-Projekt nun ein Prognose-Modell mit einer Vorhersagegüte von 40 Prozent entwickeln. Auch wenn eine Vorhersagegüte von 40 % als recht gut eingeordnet werden kann, spielen bei der Umsetzung des Gefährdungsbeurteilungsprozesses noch weitere Faktoren eine Rolle, die nicht in der GDA-Betriebsbefragung erfasst werden.

Die Ergebnisse des BAuA-Projektes unterstützen damit den weiteren Untersuchungsbedarf zu Einflussgrößen auf die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen, insbesondere der Gefährdungsbeurteilung.

Den baua: Bericht kompakt gibt es unter: www.baua.de/dok/8819232

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK