Prinzipien des Umgangs mit Nanomaterialien in der BAuA

Die BAuA hat als Ressortforschungseinrichtung eine Schlüsselstellung bei der Gestaltung einer sicheren und gesunden Arbeitswelt. Eines ihrer Ziele ist es, die Auswirkungen neuer Technologien auf die Gesundheit zu erforschen und den Schutz zu verbessern.

Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms 2010-2013 hat die BAuA daher einen Forschungsschwerpunkt "Nanomaterialien" mit den Aktivitätsfeldern "Arbeitsplatzbelastungen bei Tätigkeiten mit Nanomaterialien" und "Toxikologische Risikocharakterisierung" eingerichtet und entwickelt begleitend "Beiträge zur Vorsorgestrategie für Nanomaterialien".

Bei den Projekten zur Ermittlung von Arbeitsplatzbelastungen entwickelt die BAuA unter anderem personengetragene Messgeräte und führt Messungen in Betrieben und Forschungseinrichtungen durch. In den Laboratorien am Berliner Standort der BAuA werden handelsüblich erhältliche Nanomaterialien (insbesondere Kohlenstoff-Nanoröhrchen, CNT's) für Labormessungen im geringen Umfang eingesetzt. Die Projekte zur toxikologischen Risikocharakterisierung konzentrieren sich auf die Vergabe von Forschungsaufträgen im Umfang von derzeit ca. 300.000 Euro pro Jahr an externe Partner.

Für Tätigkeiten mit Nanomaterialien im Rahmen dieser Aktivitäten verpflichtet sich die BAuA über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zur Einhaltung der Prinzipien der NanoKommission. Ihre Forschungsnehmer verpflichtet die BAuA ebenfalls zur Einhaltung dieser Prinzipien. Mit dieser Veröffentlichung erfüllt die BAuA das Transparenzgebot.

Alle Projekte werden im Rahmen der mehrstufigen Forschungsplanung von einem interdisziplinären Gruppenleitungsgremium und danach dem Forschungs- und Entwicklungsrat der BAuA freigegeben und schließlich vom Managementteam der BAuA beschlossen. Es findet eine externe Evaluierung durch den Wissenschaftlichen Beirat der BAuA statt.

Bei den eigenen Tätigkeiten mit Nanomaterialien verwendet die BAuA, dem Vorsorgegedanken folgend, geschlossene Systeme um eine Exposition auszuschließen. Darüber hinaus existieren Regelungen für allgemeine Hygienemaßnahmen, die auch bei Zwischenfällen eine weitgehende Expositionsminderung bewirken. Des Weiteren werden die gegebenenfalls von den Herstellern der Nanomaterialien gegebenen speziellen Hinweise umgesetzt.
Die Ergebnisse der BAuA-Projekte sowie sonstige gewonnene Erkenntnisse werden zusammen mit allen Interessierten kommuniziert. Dazu dienen interne und externe Kolloquien, Workshops, Vorträge, Teilnahme an Tagungen und Besprechungen, eigene Veröffentlichungen und die BAuA-Homepage. Soweit erforderlich, informiert die BAuA ihre Partner aktiv über neue relevante Erkenntnisse. Dies gilt insbesondere für die fachpolitische Beratung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.


Fünf Prinzipien zum verantwortungsvollen Umgang mit Nanomaterialien der NanoKommission

  • 1. Prinzip: Verantwortung und Management definieren und offenlegen (Good Governance)
  • 2. Prinzip: Transparenz hinsichtlich nanotechnologierelevanter Informationen, Daten und Prozesse
  • 3. Prinzip: Bereitschaft zum Dialog mit Interessengruppen
  • 4. Prinzip: Risikomanagement etablieren
  • 5. Prinzip: Verantwortung in der Wertschöpfungskette übernehmen

Publikationen

Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten mit Nanomaterialien

Bericht 2011

Zur Publikation

baua: Aktuell - Ausgabe 1/2011

baua: Aktuell 2011

Die Veröffentlichung "baua: Aktuell / Amtliche Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)" berichtet regelmäßig über Ergebnisse von Forschung und Forschungsanwendung sowie über die Arbeit der Bundesanstalt einschließlich der Deutschen Arbeitsschutzausstellung …

Zur Publikation