Wirksamkeit von mobilen Klimageräten

Im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin wurden verschiedene Arten mobiler Klimageräte untersucht, um Aussagen zur richtigen Auswahl und ihrer Handhabung machen zu können. Dazu wurden die Kühlleistung, die elektrische Leistungsaufnahme, die Schallerzeugung, die Keimkonzentration und Geschwindigkeit und Temperatur im Zuluftstrahl unter Sommerbedingungen gemessen. Es wurden typische Schlauch- und Splitgeräte im mittleren Leistungsbereich ausgewählt.

Nur die sensible Kühlleistung ist wichtig. Sie ist um den Faktor 1,5 bis 2,5 kleiner als die vom Hersteller angegebene maximale Leistung. Bei den untersuchten Schlauchgeräten lag sie im Bereich 1,0 bis 1,2 kW und bei den Splitgeräten mit gleichen Abmessungen bei 1,4 bis 2,0 kW. Die Leistungszahlen als das Verhältnis der erzielten sensiblen Kühlleistung zur aufgewendeten elektrischen Leistung liegen bei großer Drehzahlstufe bei 1,1 bis 1,4. Bei kleinerer Drehzahl und Leistung werden die Leistungszahlen größer, bis 1,7 bei Schlauchgeräten und bis 2,2 bei Splitgeräten. Bei den Schlauchgeräten wurde ein Gerät mit befeuchtetem (nassem) Verflüssiger untersucht. Es erreichte die größte Leistungszahl: 2,3.

Als Maß für den abgegebenen Schall wurde die A-bewertete Schallleistung ermittelt. Bei der großen Drehzahl liegen die Ergebnisse bei den Schlauchgeräten zwischen 61 und 65 dB(A), bei den Splitgeräten zwischen 51 und 55 dB(A). Luftgeschwindigkeit und Untertemperatur sind direkt im Luftstrahl vor dem Gerät unbehaglich groß. Außerhalb des Strahles in größerer Entfernung vom Gerät liegen sie im Behaglichkeitsbereich. Die Keimemission ist bei richtiger Wartung des Gerätes nicht problematisch. Für die richtige Geräteauswahl werden zwei einfache Schätzverfahren für die Leistung angegeben.

Für die richtige Auswahl ist die gewünschte Mobilität ein Kriterium. Am mobilsten sind die Schlauchgeräte, sie haben dafür die geringste Leistung und Leistungszahl, mit Ausnahme des Gerätes mit nassem Verflüssiger. Die besten Werte für die Kühlung werden erreicht, wenn die Geräte an entsprechende Öffnungen in der Außenwand angeschlossen werden und die Fenster geschlossen bleiben können. Dann muss die Lüftung aus dem Gebäude erfolgen, was nur in wenigen Fällen möglich ist. Bei Verlegung der Schläuche im Fensterspalt sind bei den Zweischlauchgeräten mit den mitgelieferten Düsen brauchbare Werte zu erzielen, solange der Fensterspalt klein ist.

Die Bezeichnung "mobiles Klimagerät" ist aus der Sicht der Klimatechnik nicht richtig. Es ist nur ein mobiles Kühlgerät; denn es kann nur kühlen und entfeuchten.

Bibliografische Angaben

Titel:  Wirksamkeit von mobilen Klimageräten. 

Verfasst von:  K. Fitzner, U. Finke, O. Zeidler

1. Auflage.  Dortmund:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2007. 
ISBN: 978-3-88261-055-0, Seiten: 79, Projektnummer: F 2073, Papier, PDF-Datei

Download Artikel "Wirksamkeit von mobilen Klimageräten" (PDF, 898 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Publikationen

Zusammenfassung des Berichtes "Wirksamkeit von mobilen Klimageräten"

(PDF, 238 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Weitere Informationen